497178
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/38
Nächste Seite
5
DEUTSCH
HINWEIS:
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste
befinden. Wir empfehlen Ihnen das Gehäuse kurz mit einem
feuchten Tuch abzuwischen.
Montageanleitung
Das Gerät muss unbedingt vor Inbetriebnahme komplett mon-
tiert werden! Wenn Sie den Text lesen, empfiehlt es sich, dazu
die Übersicht der Einzelteile zu betrachten.
1. Setzen Sie das Schaltergehäuse (7) in den Standfuß (9). Es
muss hörbar einrasten. Befestigen Sie es auf der Unterseite
mit der Kreuzschlitzschraube (ohne Abb.).
2. Schrauben Sie den Befestigungsring (12) entgegen dem
Uhrzeigersinn ab. Legen Sie ihn griffbereit.
3. Setzen Sie das hintere Schutzgitter (10) gemäß den Aus-
sparungen auf.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass der Tragegriff nach oben zeigt.
4. Drehen Sie den Befestigungsring (12) für das hintere
Schutzgitter (10) im Uhrzeigersinn an.
5. Den Propeller aufsetzen. Achten Sie dabei auf den Füh-
rungsstift an der Motorwelle.
6. Schrauben Sie die Befestigungsschraube (13) für den
Propeller entgegen dem Uhrzeigersinn fest.
7. Entfernen Sie die vormontierte Befestigungsschraube (1)
und Mutter (3) vom Schutzgitter. Legen Sie sie griffbereit.
8. Setzen Sie das vordere Schutzgitter (14) in den Haken (11) ein.
HINWEIS:
Beachten Sie, dass die Löcher für die Befestigungs-
schraube im vorderen und hinteren Schutzgitter überei-
nander stehen.
9. Sichern Sie das Schutzgitter mit der Befestigungsschraube
(1) und der Mutter (3).
10. Schließen Sie die Befestigungshaken.
Standort
Als Standort eignet sich eine rutschfeste, ebene Fläche.
Inbetriebnahme
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu finden Sie
auf dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installier-
te Schutzkontaktsteckdose an.
Gebrauch
Grundeinstellungen
Stellen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, den
Neigungswinkel des Gebläses ein. Sie können den Neigungs-
winkel in die gewünschte Position bringen, indem Sie mit beiden
Händen das Gebläsegehäuse kippen.
ACHTUNG: Der Neigungswinkel beträgt ca. 15 Grad.
Betrieb
Zur Wahl der Geschwindigkeit benutzen Sie die Druckschalter
an der Front:
3 schnell
2 mittel
1 langsam
0 aus
Zum Ausschalten wählen Sie die Position „0“.
Gebläseeinstellung
Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:
Feststehend
Schalten Sie das Gerät aus.
Ziehen Sie den Einstellknopf heraus.
Fassen Sie den Ventilator am Schutzkorb und drehen Sie
ihn in die gewünschte Richtung.
Oszillierend
Drücken Sie den Einstellknopf ein.
Das Gerät schwenkt selbstständig im Bereich von ca. 45
Grad.
Um die Funktion auszuschalten, ziehen Sie den Einstell-
knopf.
Reinigung
WARNUNG:
Ziehen Sie vor der Reinigung und Wartung immer den
Netzstecker.
Sollten Sie das Schutzgitter entfernen: Schalten Sie das
Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker.
Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tau-
chen. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder Brand
führen.
ACHTUNG:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
Reinigen Sie das Gerät von Außen mit einem trockenen
Tuch, ohne Zusatzmittel.
Bei stärkeren Verschmutzungen dürfen Sie das Tuch auch
leicht anfeuchten.
Geräuschentwicklung
Der arbeitsplatzbezogene Emissionswert ist kleiner als 70 dB(A).
05_VL 1131 CB.indd 5 08.11.11 11:17
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann VL 1131 CB wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info