552150
10
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
10
WICHTIG
Ätherische Öle und organische Lösungsmittel können Kunststoffteile angreifen, z. B. Saft
von Zitronen- oder Apfelsinenschalen, Buttersäure oder Reinigungsmittel, die Essigsäure
enthalten. Solche Substanzen nicht mit den Geräteteilen in Kontakt bringen. Keine
scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
Kühlgut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.
Reinigen Sie den Innenraum (auch Rückwand und Boden) mit warmen Wasser und milden Reini-
gungsmittel.
Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen.
Reinigen Sie den Kondensator (Metallgitter) an der Geräterückwand (falls vorhanden) einmal jähr-
lich mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger.
Überprüfen Sie auch die Tauwasserablauföffnung an der Geräterückseite.
Achtung
Verbiegen Sie die Kälteleitungen nicht.
Verwenden Sie kein sandhaltiges Scheuermittel.
Leuchtmittel auswechseln
Lampendaten: 220-240V, max. 15W
Zum Abschalten des Gerätes, den Temperaturregler auf Stellung „0“ drehen.
Netzstecker ziehen oder Sicherung ausschalten!
Schraube aus der Lampenabdeckung herausdrehen.
Auf die Lampenabdeckung drücken und Abdeckung nach hinten abnehmen.
Defektes Leuchtmittel auswechseln.
Lampenabdeckung wieder einsetzen und Schraube eindrehen.
Gerät wieder anschließen und einschalten.
Reparaturen
WARNUNG
Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifi-
zierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte
Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieans-
pruchs!
Was tun wenn . . . Problemlösungen
Der Aufbau des Gerätes gewährleistet einen störungsfreien Betrieb sowie eine lange Lebensdauer.
Sollte es dennoch während des Betriebs zu einer Störung kommen, prüfen Sie ob diese auf einen
Bedienungsfehler zurückzuführen sind.
Nachfolgende Störungen können Sie durch Prüfung der möglichen Ursachen selbst beheben.
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHEN MASSNAHMEN
Das Gerät
kühlt nicht
bzw. nicht
richtig
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose ausgelöst?
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Verhindern Lebensmittel das richtige Schlie-
ßen der Tür?
Netzstecker richtig in die Netz-Steckdose
stecken, Sicherung einschalten, eventuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Einstellung überprüfen.
Lebensmittel richtig einräumen.
Das Gerät ist
laut im Be-
trieb
Steht das Gerät nicht senk- und waagerecht?
Gerät über Füße einstellen.
Strömungsgeräusche im Kühlkreislauf
sind normal.
Wasser steht
auf dem Bo-
den.
Ist der Temperaturregler richtig eingestellt?
Ist der Tauwasserkanal verstopft?
Temperatureinstellung überprüfen.
A
blauföffnung mit Pfeifenreiniger oder
Stricknadel säubern.
Die Innenbe-
leuchtung
funktioniert
nicht.
Ist der Netzstecker nicht in der Steckdose?
Hat die Sicherung der Steckdose ausgelöst?
Ist das Leuchtmittel defekt?
Netzstecker richtig in die Netz-Steckdose
stecken, Sicherung einschalten, eventuell
Fachbetrieb hinzurufen.
Netzstecker ziehen und Leuchtmittel
wechseln (s. Abschnitt Leuchtmittel aus-
wechseln).
10

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bomann VS 169 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info