533743
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
7
ANLEITUNGEN FÜR DEN GEBRAUCHER
Alle Einbau-, Einstell- und Umstellvorgänge auf die verfügbare Gasart müssen von Fachpersonal
nach den geltenden Vorschriften vorgenommen werden. Die spezifischen Anleitungen sind im
Abschnitt dieses Handbuches enthalten, welcher dem Installationspersonal vorbehalten ist.
Gebrauch der Brenner
Die mit Siebdruck seitlich an den Bedienungsknöpfen
angebrachten Symbole zeigen die Übereinstimmung
zwischen Brenner und Knopf an.
Automatische Zündung mit Sicherheitsventil
Gewünschten Bedienungsknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn auf die große Flamme drehen (Abb. 1)
und Knopf drücken. Nach erfolgter Zündung muss der
Bedienungsknopf noch 6 Sekunden lang gedrückt bleiben.
Gebrauch der Brenner
Um maximale Leistungen ohne Energieverschwendung zu
erzielen, muss der Pfannendurchmesser der Leistung des
Brenners angepasst sein (siehe nachstehende Tabelle).
Die Flamme sollte möglichst nicht über den Pfannenrand
hinaus reichen (Abb. 2).
Die große Flamme wird zum Erhitzen von Flüssigkeiten
verwendet, die kleine zum Aufwärmen oder Warmhalten
von Speisen.
Alle Betriebspositionen sind zwischen der großen und
kleinen Flamme zu wählen und auf keinen Fall zwischen
der großen Flamme und dem Ausschaltpunkt. Die
Gaszufuhr wird durch Drehen des Bedienungsknopfes im
Uhrzeigersinn auf die Nullanzeige unterbrochen.
Bei Stromausfall können die Brenner mit Streichhölzern
gezündet werden, indem man den Bedienungsknopf auf
die große Flamme (Abb. 1) dreht und drückt.
Brenner Leistung in W Ø Kochtopf
Hilfsbrenner 1000 10 - 14 cm
Mittlerer Brenner 1750 16 - 18 cm
Schnellbrenner 3000 20 - 22 cm
Doppel Brennkranz
3500 24 - 26 cm
Dreifacher
Brennkranz
3800 24 - 26 cm
Hinweise
- Stellen Sie immer sicher, dass die Bedienungsknöpfe
auf Null stehen (siehe Abb. 1), wenn das Gerät nicht in
Betrieb ist.
- Beim zufälligen Erlöschen der Flamme wird die Gaszufuhr
nach einigen Sekunden durch das Sicherheitsventil
automatisch unterbrochen. Um den Betrieb wieder
herzustellen, wird der Bedienungsknopf wieder auf die
große Flamme (Abb. 1) gedreht und gedrückt.
- Beim Kochen mit Fetten und Ölen Vorsicht walten lassen,
weil sich diese entzünden könnten.
- Keine Sprays in der Nähe des betriebenen Geräts
verwenden.
- Keine verformten oder unstabilen Pfannen auf die
Brenner stellen, die kippen oder überlaufen könnten.
- Versichern Sie sich, dass die Handgriffe der Pfannen
korrekt positioniert sind.
- Beim Zünden eines Brenners ist zu prüfen, dass die
Flamme regelmäßig brennt; Flamme immer zurückbzw.
abschalten, wenn man die Pfannen abnimmt.
REINIGUNG
Vor jedem Eingriff ist die elektrische Versorgung des
Geräts auszuschalten. Keine Dampfreiniger zur
Reinigung des Geräts verwenden.
Es empfiehlt sich, erst mit dem Eingriff zu beginnen, wenn
das Gerät abgekühlt ist.
Emaillierte Teile
Die emaillierten Teile müssen mit einem Schwamm und
Seifenwasser bzw. mit einem leichten Reinigungsmittel
gereinigt werden. Verwenden Sie keine schleifenden oder
korrosiven Produkte. Verhindern Sie, dass Substanzen
wie Zitronensaft, Tomaten, Salzwasser, Essig, Kaffee oder
Milch lange auf den emaillierten Flächen bleiben.
Teile aus Edelstahl
Kommt der Edelstahl langfristig mit kalkhaltigem Wasser
oder aggressiven Spülmitteln in Berührung, können auf
demselben Flecken zurückbleiben.
Wir empfehlen, diese Teile mit Seifenwasser zu reinigen
und mit einem weichen Tuch zu trocknen. Den Glanz
erhalten Sie, wenn Sie diese Teile in regelmäßigen
Zeitabständen mit spezifischen, im Handel erhältlichen
chemischen Produkte behandeln.
Brenner und Topfroste
Diese Teile können zur Reinigung problemlos
abgenommen werden. Die Brenner sind mit einem
Schwamm und Seifenwasser bzw. mit einem leichten
Reinigungsmittel zu reinigen, gut zu trocknen und wieder
perfekt in ihren Sitzen einzurasten.
Kontrollieren Sie, dass die Flammenkränze nicht verstopft
sind. Kontrollieren Sie auch, dass die Sonde des
Sicherheitsventils und die Einschaltelektrode immer sauber
sind, um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Die Topfroste können im Geschirrspüler gewaschen
werden.
Gashähne
Die Schmierung der Gashähne darf ausschließlich von
Fachpersonal vorgenommen werden.
Bei Verhärtungen oder Betriebsstörungen
der Gashähne wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Boretti BGW 60 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info