534015
57
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/65
Nächste Seite
57
DE
9. DEFEKTE – WAS TUN?
ACHTUNG! Reparaturarbeiten dürfen nur von
Fachpersonal mit Lizenz ausgeführt werden. Alle
Arbeiten, die nicht von Personal mit der Genehmigung
des Herstellers ausgeführt werden, könne sich als
gefährlich erweisen.
Die folgenden Defekte können vom Anwender behoben
werden, ohne dass der Kundendienst benachrichtigt
werden muss.
Das Geschirr wird nicht ausreichend erwärmt? Prüfen
Sie, dass:
• das Gerät eingeschaltet ist;
• die richtige Temperatur eingestellt wurde;
die Lüftungsönungen nicht von Tellern oder großen
Suppentellern verstellt wurden;
• das Geschirr ausreichend lang erwärmt wurde.
Die Heizzeiten werden von unterschiedlichen Faktoren
beeinusst
• Material und Dicke des Geschirrs;
• Menge des geladenen Geschirrs;
• Anordnung des geladenen Geschirrs;
Temperatureinstellung.
Die Teller werden nicht gewärmt? Prüfen Sie, dass:
• man das Geräusch des Lüfterrads hört:
Wenn der Lüfter in Betrieb ist, dann muss die
Heizschlange defekt sein.
Wenn der Lüfter nicht funktioniert, dann ist er defekt.
Die Sicherung der Hausstromanlage ist
herausgesprungen.
10 INSTALLATION DES GERÄTS
10.1 Vor der Installation
Sicherstellen, dass die auf dem Kennschild genannte
Netzspannung Ihrem Stromnetz entspricht.
Die Schublade öne und alle Zubehörteile und das
Verpackungsmaterial entfernen.
Achtung! Die Frontseite der Schublade könnte mit einer
Schutzfolie bedeckt sein.
Diese Schutzfolie vorsichtig vor dem ersten Gebrauch
des Tellerwärmers entfernen und diese dabei zunächst
von unten abziehen.
Sicherstellen, dass die Schublade nicht beschädigt
ist. Kontrollieren, dass sich der Tellerwärmer richtig
schließt. Bei Beschädigungen den Kundendienst
benachrichtigen.
Der Tellerwärmer kann nur auf den vom Hersteller
genannten Gerätrn eingebaut werden. Der Hersteller
gewährleistet nicht den einwandfreien Betrieb des
Tellerwärmers, wenn dieser mit Geräten kombiniert
wird, die nicht vom Hersteller genannt werden und haftet
auch nicht für ggf. durch unsachgemäßen Gebrauch
entstehende Schäden.
10.2 Einbau in ein Möbel
Vor der Montage des Tellerwärmers und des mit diesem
kombinierten Geräts muss eine xe Platte des Möbels
vorbereitet werden, welche die notwendige traglast für
beide Geräte aufweist.
Das Kombigerät muss hingegen ohne weitere
Zwischenplatten direkt auf dem eingebauten
Tellerwärmer befestigt werden.
Für den Einbau des Kombigeräts unbedingt die
Hinweise in den entsprechenden Gebrauchs- und
Einbauanleitungen einhalten.
Die wichtigsten Abmessungen für den Einbau sind in
mm angegeben und auf der Installationszeichnung zu
nden. Für den Einbau folgendermaßen vorgehen:
1. Den Tellerwärmer im Inneren des Möbels anbringen,
so dass dieder gut zentriert und ausgerichtet ist;
2. Sicherstellen, dass der Rahmen perfekt mit dem
Möbel abschließt;
3. Die Schublade önen und die Hülle mit den beiden
mitgelieferten Schrauben an den Wänden befestigen.
10.3 Stromanschluss
Der Stromanschluss muss von einem qualizierten
Elektriker im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen
ausgeführt werden.
Stromanschluss
Vor der Durchführung des Stromanschluss muss
sichergestellt werden, dass:
- die Eigenschaften der Stromnetzes mit den Werten
auf dem vorne am Ofen angebrachten Typenschild
übereinstimmen;
- das Stromnetz gemäß den geltenden Bestimmungen
und Rechtsvorschriften geerdet ist. Die Erdung ist
gesetzlich vorgeschrieben. Das Kabel darf an keiner
Stelle eine Temperatur von über 50° C erreichen.
Wenn ein Standgerät nicht mit Netzkabel und -stecker
oder einer sonstigen Vorrichtung ausgestattet ist, das
die Trennung vom Netz gewährleistet, und dessen
Önungsweg der Kontakte die vollständige Trennung
unter den Bedingungen der Überspannungskategorie III
gestattet, so müssen diese Trenneinrichtungen gemäß
den Installationsvorschriften im Versorgungsnetz
vorgesehen sein. Die Steckdose bzw. der allpolige
Schalter müssen bei installiertem Gerät problemlos
zugänglich sein.
57

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Boretti BPW-15 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info