555154
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/52
Nächste Seite
4
DE
Aschesauger
TECHNISCHE DATEN 1
ALLGEMEINE HINWEISE
Sehr geehrter Kunde,
Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Ge-
rätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln
Sie danach und bewahren Sie diese für späte-
ren Gebrauch oder für Nachbesitzer auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät wurde für den privaten Gebrauch entwi-
ckelt und ist nicht für die Beanspruchungen des ge-
werblichen Einsatzes vorgesehen.
Das Gerät vor Regen schützen. Nicht im Außenbe-
reich lagern.
Der Asche- und Trockensauger eignet sich besonders
zum Aufsaugen von:
Sauggut/kalter Asche aus Kaminen, Holz-Kohle
Öfen, Aschenbechern oder Grill.
Grobschmutz aller Art wie zum Beispiel Sand oder
Steinschutt.
Hinweis: Einsaugbare Menge kann je nach Sauggut
variieren.
Den Asche- und Trockensauger nur benutzen mit:
Original-Ersatzteilen, -Zubehör oder - Sonderzube-
hör.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die
durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder fal-
sche Bedienung verursacht werden.
Beim Aschesaugen ständig Schläuche und Sauger auf
Erwärmung prüfen.
Keinen Ruß und brennbare Stoffe einsaugen.
Das Sauggut darf eine Temperatur von 40 °C nicht
überschreiten.
Um die Ansammlung von Materialien zu vermeiden,
die eine Brandlast (z. B. Sägespäne) darstellen: Sau-
ger nach und vor dem Aschesaugen im Freien öffnen,
entleeren und reinigen.
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Perso-
nen mit eingeschränkten physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zu-
ständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder dürfen das Gerät nur dann verwenden, wenn
sie über 8 Jahre alt sind und wenn sie durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt sind
oder von ihr Anweisungen erhielten, wie das Gerät
zu benutzen ist.
Verpackungsfolien von Kindern fernhalten, es be-
steht Erstickungsgefahr!
Gerät nach jedem Gebrauch und vor jeder Reini-
gung/Wartung ausschalten.
Der Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen ist
untersagt.
Der Asche- und Trockensauger ist nicht zur Abschei-
dung von Gefahrenstoffen geeignet.
Nur Asche von zulässigen Brennstoffen (z. B. na-
turbelassenes Scheitholz, Holzbriketts/Holzpellets,
Braun- und Steinkohle) einsaugen.
Keinen Ruß einsaugen.
Sauggut, welchens von außen abgekühlt aussieht
kann im innern noch heiß sein. Im Luftstrom können
sich heiße Aschepartikel wieder entzünden.
Mit metallischem Gegenstand Asche aufwühlen um
zu testen, ob die Asche noch heiß ist.
Vor dem Aussaugen von Öfen unbedingt darauf
achten, dass der Ofen kalt ist.
Beim Aschesaugen ständig Saugschlauch und Ge-
rät auf Erwärmung prüfen. Wird eine Erwärmung
festgestellt, sofort das Gerät abschalten. Netzste-
cker vom Gerät ziehen. Sauggut aus Asche- und
Trockensauger entnehmen. Gerät im Freien unter
Aufsicht abkühlen lassen.
Vor und nach dem Aschesaugen den Behälter voll-
ständig entleeren.
Die Verwendung von Staubsammelbeutel ist nicht
zulässig.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät nur an Wechselstrom anschließen. Die
Spannung muss mit dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Stromschlaggefahr
Netzstecker und Steckdose niemals mit
feuchten Händen anfassen.
Netzstecker nicht durch Ziehen an der Anschlusslei-
tung aus der Steckdose ziehen. Anschlussleitung mit
Netzstecker vor jedem Betrieb auf Schäden prüfen.
Beschädigte Anschlussleitung unverzüglich durch
autorisierten Kundendienst/Elektro-Fachkraft austau-
schen lassen, um Gefährdungen zu vermeiden.
Zur Vermeidung von Elektrounfällen empfehlen wir,
Steckdosen mit vorgeschaltetem Fehlerstrom-Schutz-
schalter (max. 30 mA Nennauslöse-Stromstärke) zu
benutzen.
Achtung
Bestimmte Stoffe können durch die Verwirbe-
lung mit der Saugluft explosive Dämpfe oder
Gemische bilden!
Nachfolgende Stoffe niemals aufsaugen:
Explosive oder brennbare Gase, Flüssigkeiten und
Stäube (reaktive Stäube)
Reaktive Metall-Stäube (z.B. Aluminium, Magnesi-
um, Zink) in Verbindung mit stark alkalischen und
sauren Reinigungsmitteln
Unverdünnte starke Säuren und Laugen
Organische Lösungsmittel (z.B. Benzin, Farbver-
dünner, Aceton, Heizöl).
Heiße, brennende oder glühende Gegenstände mit
Temperaturen über 40 °C. Bei Temperaturen über
40 °C besteht Brandgefahr.
Nicht zur Abscheidung gesundheitsschädlicher
Stäube (Staubklasse L, M, H).
Zusätzlich können diese Stoffe die am Gerät
verwendeten Materialien angreifen.
DE
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bort BAC-500-22 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info