537929
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/148
Nächste Seite
4 | Deutsch
F 016 L81 048 | (2.10.13) Bosch Power Tools
Die Messer müssen stehen, wenn Sie das Gartengerät für
den Transport kippen müssen, wenn Sie nicht mit Gras be-
pflanzte Flächen überqueren und wenn Sie das Gartenge-
rät zu und von dem zu mähenden Bereich transportieren.
Kippen Sie das Gartengerät beim Starten oder Anlassen
des Motors nicht, außer dies ist zum Starten in hohem Gras
erforderlich. In diesem Fall, die vom Bediener abgewandte
Seite durch Niederdrücken des Handgriffes nicht weiter
als unbedingt nötig anheben. Achten Sie darauf, dass sich
Ihre Hände am Griff befinden, wenn Sie das Gartengerät
wieder ablassen.
Schalten Sie das Gartengerät wie in der Betriebsanleitung
beschrieben ein und achten Sie darauf, dass Ihre Füße aus-
reichend weit von rotierenden Teilen entfernt sind.
Bringen Sie Ihre Hände und Füße nicht in die Nähe oder un-
ter rotierende Teile.
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn Sie mit dem
Gartengerät arbeiten.
Heben bzw. tragen Sie das Gartengerät niemals bei laufen-
dem Motor.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Gartengerät vor.
Unzulässige Veränderungen können die Sicherheit Ihres
Gartengerätes beeinträchtigen und zu verstärkten Geräu-
schen und Vibrationen führen.
Prüfen Sie regelmäßig das Anschlusskabel und ein verwen-
detes Verlängerungskabel. Schließen Sie ein beschädigtes
Kabel nicht an das Stromnetz an oder berühren Sie es
nicht, bevor Sie es vom Stromnetz getrennt haben. Bei ei-
nem beschädigten Kabel können spannungsführende Teile
berührt werden. Schützen Sie sich vor Gefahren durch
elektrischen Schlag.
Netzstecker aus der Steckdose ziehen:
immer wenn Sie sich vom Gartengerät entfernen,
vor dem Beseitigen von Blockierungen,
wenn Sie das Gartengerät überprüfen, reinigen oder an
ihm arbeiten,
nach der Kollision mit einem Fremdkörper. Überprüfen Sie
das Gartengerät sofort auf Beschädigungen und lassen Sie
es wenn notwendig instandsetzen,
wenn das Gartengerät ungewöhnlich zu vibrieren beginnt
(sofort prüfen).
Stromanschluss
Die Spannung der Stromquelle muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.
Es wird empfohlen, dieses Gerät nur an eine Steckdose an-
zuschließen, die mit einem 30 mA Fehlerstrom-Schutz-
schalter abgesichert ist.
Beim Austausch des Kabels an diesem Gerät, nur die vom
Hersteller vorgesehene Netzanschlussleitung verwenden,
Bestell-Nr. und Typ siehe Betriebsanleitung.
Den Netzstecker niemals mit nassen Händen anfassen.
Die Netzanschlussleitung oder das Verlängerungskabel
nicht überfahren, quetschen oder daran zerren, da es be-
schädigt werden könnte. Schützen Sie das Kabel vor Hitze,
Öl und scharfen Kanten.
Das Verlängerungskabel muss den in der Betriebsanlei-
tung aufgeführten Querschnitt haben und spritzwasserge-
schützt sein. Die Steckverbindung darf nicht im Wasser lie-
gen.
Tragen Sie immer Gartenhandschuhe, wenn Sie im Be-
reich der scharfen Messer hantieren oder arbeiten.
Elektrische Sicherheit
Achtung! Schalten Sie vor Wartungs- oder Reinigungs-
arbeiten das Gartengerät aus und ziehen Sie den Netz-
stecker. Gleiches gilt, wenn das Stromkabel beschä-
digt, angeschnitten oder verwickelt ist.
Nachdem das Gartengerät abgeschaltet wurde, drehen
sich die Messer noch einige Sekunden weiter.
Vorsicht – das rotierende Schneidmesser nicht berüh-
ren.
Ihr Gartengerät ist zur Sicherheit schutzisoliert und benötigt
keine Erdung. Die Betriebsspannung beträgt 230 V AC, 50 Hz
(für Nicht-EU-Länder 220 V, 240 V je nach Ausführung). Nur
zugelassene Verlängerungskabel verwenden. Informationen
erhalten Sie bei Ihrer autorisierten Kundendienststelle.
Es dürfen nur Verlängerungskabel der Bauart H05VV-F,
H05RN-F oder IEC (60227 IEC 53, 60245 IEC 57) verwen-
det werden.
Falls Sie für den Betrieb des Gerätes ein Verlängerungskabel
verwenden, dürfen nur Kabel mit folgenden Leiterquerschnit-
ten verwendet werden:
–1,0mm
2
: maximale Länge 40 m
–1,5 mm
2
: maximale Länge 60 m
–2,5 mm
2
: maximale Länge 100 m
Hinweis: Wird ein Verlängerungskabel benutzt, muss dieses –
wie bei den Sicherheitsvorschriften beschrieben – einen
Schutzleiter besitzen, der über den Stecker mit dem Schutz-
leiter Ihrer elektrischen Anlage verbunden ist.
In Zweifelsfällen fragen Sie einen ausgebildeten Elektriker
oder die nächste Bosch Service-Vertretung.
VORSICHT: Nicht vorschriftsmäßige Verlängerungska-
bel können gefährlich sein. Verlängerungskabel, Ste-
cker und Kupplung müssen wasserdichte, für den Au-
ßenbereich zugelassene Ausführungen sein.
Kabelverbindungen sollten trocken sein und nicht auf dem
Boden liegen.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FI-Schal-
ter (RCD) mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA zu be-
nutzen. Dieser FI-Schalter sollte vor jeder Benutzung über-
prüft werden.
Hinweis für Produkte, die nicht in GB verkauft werden:
ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit ist es erforderlich, dass der
am Gartengerät angebrachte Stecker mit dem Verlängerungs-
kabel verbunden wird. Die Kupplung des Verlängerungska-
bels muss vor Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi beste-
hen oder mit Gummi überzogen sein. Das Verlängerungskabel
muss mit einer Zugentlastung verwendet werden.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Schadensmerkma-
le überprüft werden und darf nur in einwandfreiem Zustand
verwendet werden.
OBJ_BUCH-1996-001.book Page 4 Wednesday, October 2, 2013 8:30 AM
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch ARM 1300-34R wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info