1133
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/69
Nächste Seite
Deutsch - 1
Achtung: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorg-
fältig. Machen Sie sich mit den Bedienelementen und
dem richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut. Bewah-
ren Sie die Bedienungsanleitung für eine spätere Ver-
wendung sicher auf.
Die Bedienungsanleitung durchlesen.
Gefahr durch rotierendes Schneidemesser! Hände oder
Füße nicht in die Öffnungen bringen, während das Gerät
läuft.
Vor der Arbeit am Schneidemesser, das Gerät ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Wird das Ka-
bel während der Arbeit beschädigt oder durchgetrennt, das
Kabel nicht berühren, sondern unverzüglich die Sicherung
des betroffenen Stromkreises deaktivieren. Benützen Sie
das Gerät nie mit einem beschädigten Kabel.
Dieses Gerät nicht in der Nähe anderer Personen betrei-
ben. In der Nähe stehende Personen auf sicheren Abstand
zur Maschine halten.
Warten Sie, bis alle Teile des Gerätes vollständig zur Ruhe
gekommen sind, bevor Sie diese anfassen.
Schutzhandschuhe, festes Schuhwerk und lange Hosen
tragen.
Während der Benutzung des Gerätes immer Schutzbrille
tragen.
Während des Betriebes nicht in den Einfülltrichter 1 oder den
Auswurfschacht 8 greifen. Nach dem Ausschalten läuft das Ge-
rät noch einige Sekunden nach.
Vor dem Einschalten muss das Gerät entsprechend der beiliegenden
Anleitung montiert werden.
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen FI-Schalter (RCD)
mit einem Fehlerstrom von maximal 30 mA zu benutzen. Dieser FI-
Schalter sollte vor jeder Benutzung überprüft werden.
Nur für den Außenbereich zugelassene, spritzwassergeschützte Ver-
längerungskabel verwenden.
Stecker und Steckdose nicht mit nassen Händen anfassen.
Kabel nicht überfahren, quetschen, zerren.
Kindern ist die Benutzung des Gerätes nicht gestattet.
Während des Betriebes dürfen sich im Umkreis von 3 m keine ande-
ren Personen oder Tiere aufhalten. Der Bedienende ist im Arbeitsbe-
reich gegenüber Dritten verantwortlich.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funktion des Gerätes zusi-
chern, wenn das für dieses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Machen Sie sich mit der Bedienungsanleitung vertraut, bevor Sie ver-
suchen mit diesem Gerät zu arbeiten.
Tragen Sie keine weite Kleidung, hängende Kordeln oder Krawatten.
Betreiben Sie das Gerät auf einem freien Platz mit festem ebenen Un-
tergrund, nicht zu nah an einer Wand oder anderen feststehenden
Gegenständen.
Betreiben Sie das Gerät nicht auf einem gepflasterten oder kiesigem
Untergrund. Das ausgeworfene Material kann Verletzungen verursa-
chen.
Prüfen Sie vor Inbetriebnahme alle Schrauben, Muttern und andere
Befestigungsteile auf festen Sitz und die richtige Platzierung von
Schutzvorrichtungen und Abschirmungen. Ersetzen Sie beschädigte
oder unlesbare Warn- und Hinweisschilder.
Stellen Sie vor dem Starten sicher, dass der Einfülltrichter frei ist.
Halten Sie Gesicht und Körper auf Abstand zur Einfüllöffnung.
Verhindern Sie, dass Ihre Hände oder andere Teile des Körpers oder
der Kleidung in den Einfülltrichter oder die Auswurföffnung gelangen,
oder sich bewegenden Teile nahe kommen.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Fangsack einhängen oder
aushängen.
Sorgen Sie immer für ein gutes Gleichgewicht und einen guten Stand.
Beugen Sie sich nicht zu weit vor. Während des Einfüllens nicht höher
stehen als der Fuß des Gerätes.
Halten Sie Abstand zur Auswurfzone, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Achten Sie äußerst sorgfältig darauf, dass keine Metallteile, Steine,
Flaschen, Dosen oder andere Fremdkörper enthalten sind, wenn Sie
Material in das Gerät einführen.
Wenn das Schneidemesser irgend einen Fremdkörper trifft, oder das
Gerät beginnt ungewöhnliche Geräusche zu machen oder zu vibrieren,
Gerät unverzüglich ausschalten um das Schneidemesser anzuhalten.
Den Stecker aus der Steckdose ziehen und wie folgt vorgehen:
den Schaden inspizieren
alle beschädigten Teile auswechseln oder reparieren
–überprüfen, ob Teile lose sind und diese ggf. festziehen.
Nicht versuchen das Gerät zu reparieren, es sei denn, Sie besitzen
die notwendige Ausbildung.
Achten Sie darauf, dass sich verarbeitetes Material nicht in der Aus-
wurfzone staut; dies behindert die Förderung und kann zu einem
Rückschlag im Einfülltrichter führen.
Wenn das Gerät verstopft, ausschalten und abwarten bis die Schnei-
demesser stoppen. Vor dem Freimachen von Häckselgut den Stecker
aus der Steckdose ziehen.
Lassen Sie alle Schutzvorrichtungen und Abdeckungen montiert und
achten Sie auf korrekte Funktionsweise.
Versuchen Sie nicht die Drehzahleinstellung des Motors zu ändern.
Falls ein Problem besteht, einen Bosch-Kundendienst verständigen.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei von Rückständen oder anderen
Ablagerungen, um eine Beschädigung des Motors oder möglichen
Brand zu vermeiden.
Das Gerät nicht bei laufendem Motor transportieren.
Immer wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, Gerät ausschalten, war-
ten bis die Schneidemesser stoppen und den Netzstecker ziehen.
Das Gerät während des Betriebes nicht kippen.
Das Gerät nicht dem Regen aussetzen. Gerät nur an einem trockenen
Ort aufbewahren.
Wartung und Lagerung:
Wenn das Gerät wegen Service, Überprüfung, Aufbewahrung
oder Zubehörwechsel außer Betrieb genommen wird, ausschal-
ten, den Stecker aus der Steckdose ziehen und abkühlen lassen.
Vor jeder Inspektion oder Justierung etc. sicherstellen, dass alle
sich bewegenden Teile stillstehen.
Das Gerät gut pflegen und sauber halten.
Ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile zu ihrer eigenen
Sicherheit. Vergewissern Sie sich, dass alle Ersatzteile durch
Bosch geprüft und freigegeben sind.
Falls ein Verlängerungskabel verwendet wird, darf es nicht schwä-
cher als das am Gerät angebrachte Netzkabel sein.
–Überprüfen Sie die Versorgungsleitungen und das Verlängerungs-
kabel regelmäßig auf Beschädigung oder Zeichen von Alterung.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn die Kabel beschädigt sind.
Denken Sie beim Einstellen des Schneidemessers daran, dass we-
gen des abgenommenen Deckels zwar die Stromzufuhr zum der Mo-
tor unterbrochen ist und der Motor nicht eingeschaltet werden kann,
das Schneidemesser sich aber trotzdem bewegt, wenn der Motor mit
der Hand gedreht wird.
Versuchen Sie nie die Zwangsabschaltung zu unterbrechen.
Sicherheitshinweise
STOP
F016 L70 438 - book.book Seite 1 Dienstag, 28. Februar 2006 3:26 15
4 F016 L70 438 06.02
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-axt-2000-hp

Suche zurücksetzen

  • wegen einem wohl zu dicken Ast blieb der Häcksler stehen. Es war fast unmöglich den Ast wieder aus dem Geräte zu bekommen. Am Ende ging es dann doch, aber jetzt ist offenbar der Abstand von Messerschneiden und Einschubrad zu gross, so dass die Äste nur noch durchgeschoben, aber nicht mehr gehäckselt werden. Was mache ich?

    rowadue@web.de Eingereicht am 27-4-2014 07:36

    Antworten Frage melden
    • dasselbe ist mir auch passiert, habe das Gerät schon zweimal auseinander genommen.
      Die Äste werden eingezogen aber nicht gehäckselt sondern wieder nach oben heraus geschoben. Hat es für ihr problem eine Lösung gegeben? Beantwortet 4-10-2016 13:49

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? (8) Antwort melden
  • Gibt es eine interne Sicherung?
    Eingereicht am 23-1-2014 16:59

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch AXT 2000 HP wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info