780141
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/93
Nächste Seite
Deutsch – 1
Sicherheitshinweise
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhal-
tung der Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen können elektrischen Schlag, Brand und/
oder schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
für die Zukunft auf.
Der in dieser Betriebsanleitung verwendete Begriff Akku be-
zieht sich auf alle original Bosch eBike-Akkus.
uLesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise und
Anweisungen in allen Betriebsanleitungen des eBike-
Systems sowie in der Betriebsanleitung Ihres eBikes.
In dieser Betriebsanleitung sind die Sicherheitshinweise in
folgende Kategorien eingeteilt:
WARNUNG – Gefährdung mit mittlerem Risikograd,
Nicht-Vermeidung kann zum Tod oder einer schweren
Verletzung führen.
VORSICHT – Gefährdung mit niedrigem Risikograd,
Nicht-Vermeidung kann zu einer geringfügigen oder mäßi-
gen Verletzung führen.
HINWEIS – besondere Hinweise zur besseren Handha-
bung,
werden bei Bedien-, Kontroll- und Einstellvorgängen so-
wie Pflegearbeiten eingesetzt.
Sicherheitshinweise für Antiblockier-Systeme
(ABS)
uJegliche Manipulation an den Systemkomponenten ist
verboten. Die Fahrweise ist den Umgebungsbedingun-
gen anzupassen (z.B. Reibwert Untergrund, steiles
Gefälle, Wetterbedingungen, Zuladung, ...). Zuladun-
gen, die den Schwerpunkt des Fahrzeugs in einer Art
beeinflussen, die die Überschlagstendenz steigern
können, werden nicht empfohlen (z.B. Fahrradkörbe
oder Kindersitze am Lenker).
uWARNUNG – manipulierte ABS-Komponenten beein-
trächtigen die ABS-Funktionsfähigkeit.
Werden Komponenten des Bremssystems oder des ABS
manipuliert, geändert oder gegen nicht vorgesehene
Komponenten getauscht, kann die ABS-Funktionsfähig-
keit beeinträchtigt werden. Eine korrekte Funktionsweise
kann nicht garantiert werden. Es besteht eine höhere
Sturzgefahr. Servicearbeiten und Reparaturen müssen
fachgerecht durchgeführt werden. Defekte Teile dürfen
nur gegen Originalteile ausgetauscht werden.
uWARNUNG – verlängerter Bremsweg durch ABS
Indem das ABS eine Blockade des Vorderrads unter-
drückt, trägt es erheblich zur Sicherheit bei, weil die Ge-
fahr eines Wegrutschens auf rutschiger Fahrbahn und die
Gefahr eines Überschlags auf griffiger Fahrbahn verrin-
gert wird. Derartige Eingriffe können jedoch in manchen
Situationen zu einer Verlängerung des Bremswegs füh-
ren. Die Fahrweise ist den jeweiligen Umgebungsbedin-
gungen und dem persönlichen Fahrkönnen anzupassen.
uWARNUNG – leichtfertige Fahrweise
Das Vorhandensein des ABS darf nicht zu einer leichtferti-
geren Fahrweise verleiten. Es ist in erster Linie eine Si-
cherheitsreserve für Notsituationen. Eine angepasste
Fahrweise bleibt immer in der Verantwortung des Fah-
rers.
uWARNUNG – Bremsen in Kurven
Das ABS ist ein Sicherheitssystem, das die Gefahr einer
Radblockade bei Geradeausfahrt ohne Einwirkung von
Seitenkräften verringert. Bei Bremsmanövern in Kurven
besteht grundsätzlich erhöhte Sturzgefahr. Eine ange-
passte Fahrweise bleibt immer in der Verantwortung des
Fahrers.
uWARNUNG – die ABS-Regeldauer ist begrenzt.
In extremen Fahrsituationen kann es vorkommen, dass
das ABS nicht bis zum Stillstand des Rades regeln kann.
Durch kurzzeitiges Lösen der Vorderradbremse kann er-
neut mit ABS-Funktion gebremst werden. Die Fahrweise
ist den jeweiligen Umgebungsbedingungen und dem per-
sönlichen Fahrkönnen anzupassen.
uWARNUNG – Überschlagen des eBikes
Ein Überschlagen des Fahrzeugs bei extremen Fahrsitua-
tionen (z.B. Gepäckbeladung mit hohem Schwerpunkt
oder zu hohem Schwerpunkt durch hohe Sattelposition,
z.B. aufgrund zu kleiner Rahmengröße, wechselnde Fahr-
bahnbeläge, steile Abfahrten) kann nicht immer durch
das ABS verhindert werden. Die Fahrweise ist den jeweili-
gen Umgebungsbedingungen und dem persönlichen Fahr-
können anzupassen.
uWARNUNG – Luft im hydraulischen System
Durch Luft im System kann weniger Bremsdruck auf-
gebaut werden, insbesondere nach einem ABS-Ein-
griff, bei dem der Bremshebel zusätzlich näher zum
Lenker rückt. Für Finger, die beim Bremsvorgang den
Bremshebel nicht umschließen, sondern am Griff blei-
ben, entsteht dadurch zusätzlich eine Quetschgefahr.
Prüfen Sie daher vor jeder Fahrt durch Anziehen der
Bremse, ob ein deutlich spürbarer Druckpunkt vorhanden
ist und ob der Abstand des Bremshebels zum Lenkergriff
noch ausreicht. Der Druckpunkt sollte bei ca. 1/3 des
Bremshebelwegs liegen. Stellen Sie im Zweifelsfall die
Hebelwegverstellung auf die maximal mögliche Position.
Sollte Luft in das Bremssystem eingedrungen sein, bitte
fachgerecht entlüften lassen. Die Fahrweise ist den jewei-
ligen Umgebungsbedingungen und dem persönlichen
Fahrkönnen anzupassen.
uVORSICHT – Bauteilschaden oder Quetschgefahr
Klemmen Sie keine Bauteile wie Bremsleitungen, Kabel-
stränge und Körperteile zwischen ABS-Steuereinheit und
Rahmen ein. Damit verhindern Sie auch bei Lenker-Vol -
l
einschlag Bauteilschäden bzw. Verletzungen.
Datenschutzhinweis
Beim Anschluss des eBikes an das Bosch DiagnosticTool
werden Daten zu Zwecken der Produktverbesserung über
die Nutzung des Bosch eBike-ABS (u.a. Bremsdruck, Verzö-
Bosch eBike Systems 0 275 008 BAS | (24.03.2020)
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch BAS100 - ABS 2021 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info