316215
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/120
Nächste Seite
5
Arbeiten mit dem Staubbehälter
Bild
Für optimale Saugergebnisse den Leistungssteller auf
Maximalstellung bringen.
Nur bei sehr empfindlichen Materialien empfehlen wir, die
Leistung zurückzuregeln.
!
Achtung: Die Filterwechselanzeige funktioniert nur in
Verbindung mit einem Filterbeutel korrekt.
Leeren des Staubbehälters
Um ein optimales Saugergebnis zu erzielen, sollte der
Staubbehälter nach jedem Saugvorgang entleert werden.
Bild
Staubraumdeckel durch Betätigung des Verschluss-
hebels in Pfeilrichtung öffnen.
Bild
Staubbehälter aus dem Gerät nehmen.
Bild
Beide Schnappverriegelungen der Bodenklappe in
Pfeilrichtung lösen, die Klappe bis zum Verrasten im
Anschlag öffnen, Behälter entleert Schmutz nach unten.
Bei starker Verschutzung der Bodenklappe
(grober Schmutz), diese vor dem Schliessen reinigen,
z. B. durch Absaugen mit der Fugendüse.
(Dazu unbedingt Filterbeutel in das Gerät einlegen -
siehe Bild 25)
Bodenklappe schließen und hörbar verrasten.
Bild
Staubbehälter wieder in das Gerät einsetzen und
Staubraumdeckel schließen.
!
Achtung: Nach mehrmaligem Saugen kann der
Staubbehälter innen zerkratzt werden und milchig
anlaufen. Dies hat jedoch keinerlei Einwirkung auf die
Funktion des Staubsaugers, d.h. er ist weiterhin voll
funktionsfähig.
Dauer- und Microfilter des Staub-
behälters reinigen
Wann muss ich reinigen:
Nach jedem Störbetrieb, d.h. nach jeder Beseitigung
einer Verstopfung.
Spätestens halbjährlich.
Bild
Die Verschlusslasche an der Behälterrückseite nach
innen drücken und Microfilter vom Behälter abnehmen.
Dauerfilter aus Bodenplatte des Behälters entnehmen.
Bild
Micro- und Dauerfilter auswaschen.
Die Filter anschließend mindestens 24 Stunden trocknen
lassen.
Nach der Reinigung Dauerfilter in die Bodenplatte
einsetzen.
Microfilter auf den Behälter aufsetzen und in
Pfeilrichtung schließen. Die Verschlusslasche hörbar
verrasten.
23
22
21
20
19
18
17
Störbetrieb
Beseitigen einer Verstopfung im Staubbehälter.
Bild
Behälter entleeren (siehe Bild 20)
Verstopfung lösen, z. B. mit Hilfe eines Schrauben-
drehers, und durch Ausklopfen bzw. Aussaugen
beseitigen.
(Zum Aussaugen unbedingt Filterbeutel in das Gerät
einlegen - siehe Bild 25)
Bodenklappe schließen und hörbar verrasten.
!
Achtung: Nach jedem Störbetrieb müssen
Micro- und Dauerfilter gereinigt werden
(s. Bilder 22 u. 23).
Arbeiten mit Filterbeutel
Bei Bedarf kann auch an Stelle des Staub-behälters ein
Filterbeutel verwendet werden.
Bild
Gerätedeckel öffnen (s. Bild 18)
Staubbehälter entnehmen und Filterbeutel einsetzen.
Gerätedeckel schließen.
Sie haben ein sehr leistungs- und saugstarkes Gerät
erworben.
Die max. Leistungsstellung empfielt sich deshalb nur bei
stark verschmutzten Niedrigflor-Teppichböden oder
Hartböden.
Durch Betätigen des Saugkraftreglers (s. Bild 9) kann die
gewünschte Saugkraft stufenlos ein- gestellt werden.
Niedriger Leistungsbereich:
Für das Absaugen empfindlicher Stoffe, z. B. Gardinen.
Mittlerer Leistungsbereich:
Für die tägliche Reinigung bei geringer Verschmutzung.
Hoher Leistungsbereich:
Zur Reinigung robuster Bodenbeläge, Hartböden und bei
starker Verschmutzung.
Filterbeutel austauschen
Bild
Ist bei vom Boden abgehobener Bodendüse und
höchster Saugleistungseinstellung die Filterwechsel-
anzeige im Deckel vollständig gelb ausgefüllt, muss der
Filterbeutel gewechselt werden, auch wenn er noch nicht
voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art des Füllgutes
den Wechsel erforderlich.
Düse , Saugrohr und Saugschlauch dürfen dabei nicht
verstopft sein, da dies auch zum Auslösen der Filter-
wechselanzeige führt.
!
Achtung: Die Filterwechselanzeige funktioniert nur in
Verbindung mit einem Filterbeutel korrekt.
26*
25
24
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch bsd2601 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info