697687
45
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
Betriebs- und Störungsanzeigen
GC9001iW – 6720818960 (2018/05)
45
2 8 1 B Die Heizungspumpe erzeugt keinen Druck. Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
Wartungshähne öffnen.
Heizungspumpe andrehen, ggf. tauschen.
2 8 2 O Keine Drehzahlrückmeldung der Heizungspum-
pe.
1. Steckverbindung des Tachokabels der Umwälzpumpe wiederherstellen.
2. Umwälzpumpe austauschen.
3. Steuergerät austauschen.
2 8 3 O Brenner wird gestartet Betriebsanzeige, keine Störung.
2 8 4 O Gasarmatur/ Öl- Magnetventile wird geöffnet Betriebsanzeige, keine Störung.
3 0 5 V Anti-Schnelle Zyklusmodus.
3 0 6 VFlammenbildung (Ionisationsstrom) nach Ab-
schalten des Brenners.
Ionisationsteil der Zündeinrichtung prüfen. Bauteil ggf. austauschen.
Prüfen, ob das Gas-Luft-Verhältnis auch nach Abschalten des Brenners vorhanden ist.
Prüfen, ob die Gasarmatur auch nach Abschalten des Brenners weiterhin geöffnet ist.
Brennerautomaten austauschen und Betriebsverhalten des Gas-Brennwertgeräts prüfen.
3 0 7 B Kesselpumpe blockiert. Kesselinterne Pumpe austauschen.
3 2 3 B BUS-Kommunikation unterbrochen. Anschlusskabel BUS-Teilnehmer prüfen, ggf. tauschen.
3 4 1 O Temperaturanstieg Wärmeerzeugertemperatur
zu schnell.
1. Wartungshähne öffnen.
2. Anschlussstecker an der Umwälzpumpe aufstecken.
3. Umwälzpumpe austauschen.
4. Kennlinien/ Pumpenstufe an das System anpassen.
3 4 2 O Gradientenbegrenzung: Zu schneller Tempera-
turanstieg im Warmwasserbetrieb.
Wasserdurchfluss, Pumpe prüfen, Check für Solarmodul.
3 5 0
2 2 2
B
V
Vorlauftemperaturfühler defekt (Kurzschluss). Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden Stö-
rung eine verriegelnde Störung.
Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
3 5 1
2 2 3
B
V
Vorlauftemperaturfühler defekt (Unterbre-
chung).
Wenn die blockierende Störung längere Zeit bestehen bleibt, wird aus der blockierenden Stö-
rung eine verriegelnde Störung.
Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unterbrechung prüfen, ggf. tauschen.
3 5 7 O Entlüftungsprogramm Betriebsanzeige, keine Störung
3 5 8 O Blockierschutz für Heizungspumpe und 3-Wege-
Ventil.
Betriebsanzeige, keine Störung
3 6 0 O Anlagenstörung Geräteelektronik / Basiscontrol-
ler.
1. Kesselidentifikationsmodul / Kodierstecker einbauen.
2. Anschlussstecker am Kesselidentifikationsmodul / Kodierstecker aufstecken.
3. Kesselidentifikationsmodul/ Kodierstecker austauschen.
3 6 1 O Kesselidentifikationsmodul oder Geräteelektro-
nik Störung.
Kesselidentifikationsmodul/ Kodierstecker austauschen.
3 6 4
3 6 5
V
V
Nach Gasabschaltung: Flamme wird erkannt. Gasarmatur prüfen, ggf. tauschen.
Abfluss des Kondensatsiphons reinigen.
Elektroden auf Verschmutzung prüfen, ggf. tauschen.
Anschlusskabel der Elektroden prüfen, ggf. tauschen.
Abgasanlage prüfen, ggf. reinigen oder instandsetzen.
5 3 7 V Keine Drehzahlrückmeldung vom Gebläse Anschlussstecker für die Drehzahlregelung am Gebläse aufstecken.
Anschlussstecker für die Spannungsversorgung am Gebläse aufstecken
Anschlusskabel für die Drehzahlregelung zwischen Gebläse und Feuerungsautomat (SA-
Fe) austauschen.
Anschlusskabel (230 vAC) zwischen Gebläse und Feuerungsautomat (SAFe) austauschen.
Feuerungsautomat (SAFe) austauschen.
5 5 0 V Netzspannung zu niedrig. Versorgungsspannung von mindestens 196 VAC herstellen.
Feuerungsautomat (SAFe) austauschen.
5 6 0 V Luftdruckschalter offen. Entfernen Sie jegliche Blockade.
Luftdruckschalter wieder anschließen.
Luftdruckschalter Ersetzen.
6 0 4 V Anlagenstörung Feuerungsautomat Feuerungsautomat (SAFe) austauschen.
8 1 0 V Warmwasser bleibt kalt Evtl. ständige Warmwasserentnahme unterbinden.
Warmwasser-Temperaturfühler richtig positionieren.
Warmwasserbereitung auf "Vorrang" einstellen.
Evtl. entlüften.
Bei Störungen in der Verrohrung dies beheben.
Wenn Abweichungen bestehen, die Pumpe austauschen.
Zirkulationsleitung prüfen.
Bei Abweichungen zu den Tabellenwerten den Fühler austauschen.
Stö-
rungs-
Code
Stö-
rungs-
klasse
Beschreibung Beseitigung
Tab. 37 Display-Codes
45

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-condens-9000i-w

Suche zurücksetzen

  • Gebrauchsanweisung für die Bedieneinheit CR400/CW400/CW 800 Eingereicht am 22-11-2020 16:28

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch Condens 9000i W wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch Condens 9000i W

Bosch Condens 9000i W Bedienungsanleitung - Deutsch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info