697748
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
3
Flow Fresh FF 20 – 6720866467 (2019/06)
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1 Symbolerklärung
Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
Weitere Symbole
Tab. 1
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise
H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
Installationsanleitungen (Wärmeerzeuger, Hei-
zungsregler usw.) vor der Installation lesen.
Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
H Montage
Keine offenen Ausdehnungsgefäße verwenden.
Sicherheitsventile nicht verschließen.
Brandgefahr bei Löt- und Schweißarbeiten!
H Elektroarbeiten
Elektroarbeiten dürfen nur Fachkräfte für Elektroins-
tallationen ausführen.
Vor dem Beginn der Elektroarbeiten:
Netzspannung allpolig spannungsfrei schalten und
gegen Wiedereinschalten sichern.
Spannungsfreiheit feststellen.
Anschlusspläne weiterer Anlagenteile ebenfalls be-
achten.
H Verbrühungsgefahr
Verbrühungsgefahr durch Temperaturen im Warm-
wasser- und Zirkulationskreis von über 60 °C.
Um Verbrühungen zu vermeiden:
An jeder Warmwasserzapfstelle Mischbatterien vor-
sehen.
H Verkalkung
Um Verkalkung zu vermeiden:
Richtlinie VDI2035 (Vermeidung von Schäden in
Warmwasser- und Heizungsanlagen),
DIN1988-200 (Trinkwasser-Installationen) und
Hinweise in dieser Anleitung beachten.
H Inspektion und Wartung
Regelmäßige Inspektion und Wartung sind Vorausset-
zungen für den sicheren und umweltverträglichen Be-
trieb der Heizungsanlage.
Wir empfehlen, einen Vertrag zur jährlichen Inspekti-
on und bedarfsabhängigen Wartung mit einem zuge-
lassenen Fachbetrieb abzuschließen.
Arbeiten nur von einem zugelassenen Fachbetrieb
ausführen lassen.
Festgestellte Mängel unverzüglich beheben lassen.
H Übergabe an den Betreiber
Weisen Sie den Betreiber bei der Übergabe in die Be-
dienung und die Betriebsbedingungen der Heizungs-
anlage ein.
Bedienung erklären – dabei besonders auf alle si-
cherheitsrelevanten Handlungen eingehen.
Insbesondere auf folgende Punkte hinweisen:
Umbau oder Instandsetzung dürfen nur von ei-
nem zugelassenen Fachbetrieb ausgeführt wer-
den.
Für den sicheren und umweltverträglichen Be-
trieb ist eine mindestens jährliche Inspektion so-
Symbol Bedeutung
Handlungsschritt
Querverweis auf eine andere Stelle im Dokument
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch Flow Fresh FF 20 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info