634126
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/88
Nächste Seite
Deutsch | 5
Bosch Power Tools 1 609 92A 2KW | (14.3.16)
Technische Daten
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der induktive Akku 1
oder das Elektrowerkzeug mit Akku 1 (mit der Akku-Untersei-
te) auf die Ladefläche 5 gestellt wird.
Der Ladevorgang beginnt erst, wenn die Akkukapazität unter-
halb von 85 – 90 % liegt. Dies verlängert die Lebensdauer des
Akkus.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Bedeutung der Anzeigeelemente
Dauerlicht Standby-Anzeige (grün) 2
Das Dauerlicht der grünen Standby-Anzeige 2 si-
gnalisiert, dass der Netzstecker in der Steckdose
eingesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit
ist.
Blinkende Ladestatusanzeige 3
Der Schnellladevorgang wird durch Blin-
ken der jeweiligen grünen LED der Lade-
statusanzeige 3 signalisiert. Ist der jeweili-
ge Anteil des Akkus geladen, ändert sich
das grüne Blinklicht zu einem grünen Dauerlicht.
Der Akku kann zu jedem Zeitpunkt entnommen und verwen-
det werden. Wenn alle fünf LED ein grünes Dauerlicht anzei-
gen, ist der Akku voll geladen.
Dauerlicht Fehleranzeige (rot) 4
Das Dauerlicht der roten Fehleranzeige 4 signali-
siert, dass die Temperatur des Akkus außerhalb
des zulässigen Ladetemperaturbereiches ist, sie-
he Abschnitt „Technische Daten“. Sobald der zu-
lässige Temperaturbereich erreicht ist, schaltet das Ladege-
rät automatisch auf Schnellladung um.
Blinklicht Fehleranzeige (rot) 4
Das Blinklicht der roten Fehleranzeige 4 signali-
siert eine andere Störung des Ladevorganges, sie-
he Abschnitt „Fehler Ursachen und Abhilfe“.
Fehler Ursachen und Abhilfe
Arbeitshinweise
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Wartung und Service
Kundendienst und Anwendungsberatung
Der Kundendienst beantwortet Ihre Fragen zu Reparatur und
Wartung Ihres Produkts sowie zu Ersatzteilen. Explosions-
zeichnungen und Informationen zu Ersatzteilen finden Sie
auch unter:
www.bosch-pt.com
Ladegerät GAL 1830 W
Sachnummer
2 607 225 8..
Akku-Ladespannung (automati-
sche Spannungserkennung) V 10,818
Ladestrom
A3,0
Zulässiger
Ladetemperaturbereich °C 045
Ladezeit bei Akku-Kapazität, ca.
(80%) 100%
–2,0 Ah
min (35) 45
–2,5 Ah
min (45) 65
–4,0 Ah
min (65) 85
Anzahl der Akkuzellen
3–10
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01:2014 kg 0,58
Schutzklasse
/ II
Ursache Abhilfe
Rote Fehleranzeige 4 blinkt
Kein Ladevorgang möglich
Akku nicht (richtig) positio-
niert
Akku zentrisch mit Akku-
Unterseite auf Ladefläche 5
stellen
Fremdobjekterkennung
Es liegt ein anderer/weiterer
Gegenstand als der Akku auf
der Ladefläche
Gegenstand entfernen
Falscher Akku positioniert Kompatiblen Akku
positionieren
Akku defekt Akku ersetzen
Standby-Anzeige (grün) 2 leuchtet nicht
Netzstecker des Ladegerätes
nicht (richtig) eingesteckt
Netzstecker (vollständig) in
die Steckdose einstecken
Steckdose, Netzkabel oder
Ladegerät defekt
Netzspannung überprüfen,
Ladegerät ggf. von einer auto-
risierten Kundendienststelle
für Bosch-Elektrowerkzeuge
überprüfen lassen
OBJ_BUCH-2159-005.book Page 5 Monday, March 14, 2016 10:42 AM
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GAL 1830 W Professional wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info