32107
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/57
Nächste Seite
Deutsch - 2
Stecker nur bei ausgeschaltetem Gerät in die
Steckdose einstecken.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegfüh-
ren.
Beim Bohren Zusatzgriff verwenden.
Das Elektrowerkzeug nur an isolierten
Handgriffen anfassen, wenn das Einsatz-
werkzeug eine verborgene Leitung oder
das eigene Netzkabel treffen kann.
Kontakt mit einer spannungsführenden Lei-
tung kann Metallteile des Gerätes unter Span-
nung setzen und zu einem elektrischen Schlag
führen.
Nicht in verborgene Bereiche bohren,
schneiden oder sägen, in denen Elektro-,
Gas- oder Wasserleitungen liegen können.
Geeignete Suchgeräte verwenden, um
diese Leitungen aufzuspüren, oder die ört-
liche Versorgungsgesellschaft hinzuzie-
hen.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschädi-
gung einer Gasleitung kann zur Explosion füh-
ren. Eindringen in eine Wasserleitung verur-
sacht Sachbeschädigung oder kann elektri-
schen Schlag verursachen.
Blockieren des Bohrwerkzeugs führt zu ruck-
artiger Reaktionskraft des Gerätes. In diesem
Fall Gerät sofort ausschalten.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben,
Abrutschgefahr.
Beim Schrauben im 1. Gang bzw. mit kleiner
Drehzahl arbeiten.
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/
Schraube aufsetzen.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten
und auslaufen lassen.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn für dieses
Gerät vorgesehenes Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Zahnkranzbohrfutter (Bild A)
Werkzeug einsetzen und mit Bohrfutterschlüs-
sel 7 gleichmäßig in allen drei Bohrungen span-
nen.
Schnellspannbohrfutter (Bild B)
Werkzeug einsetzen
Hintere Hülse des Schnellspannbohrfutters 8
festhalten und durch Drehen der vorderen Hülse
soweit öffnen, bis Werkzeug eingesetzt werden
kann.
Werkzeug spannen
Hintere Hülse festhalten und vordere Hülse von
Hand kräftig zudrehen.
Durch das hörbare Überrasten (click) wird das
Bohrfutter automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich automatisch, wenn
zum Entfernen des Werkzeugs die vordere Hülse
in Gegenrichtung gedreht wird.
Schraubwerkzeuge
Bei Verwendung von Schraubendrehereinsät-
zen (Bits) 9 sollte immer ein Bithalter 10 benutzt
werden. Verwenden Sie nur zum Schraubenkopf
passende Schraubendrehereinsätze.
Der integrierte Gurthalte-Clip ermöglicht das Ein-
hängen der Bohrmaschine in einen Gurt.
Damit haben Sie beide Hände frei und die Ma-
schine immer griffbereit.
Werkzeug einsetzen
Gurthalteclip
9
10
GBM 6/RE - Buch Seite 2 Donnerstag, 7. November 2002 3:54 15
5 • 2 609 140 175 • 02.11
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch GBM6 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch GBM6

Bosch GBM6 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch, Holländisch, Dänisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Türkisch, Schwedisch, Norwegisch, Finnisch - 103 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info