448734
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
4
Getränke
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kom-
men. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass
die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer
Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssigkeit plötzlich
heftig überkochen und verspritzen. Geben Sie beim Erhitzen
von Flüssigkeit immer einen Löffel mit in das Gefäß. So ver-
meiden Sie Siedeverzug.
Explosionsgefahr!
Nie Getränke in fest verschlossenen Gefäßen erhitzen.
Nie alkoholische Getränke zu hoch erhitzen.
Babynahrung
Verbrennungsgefahr!
Nie Babynahrung in geschlossenen Gefäßen erwärmen. Ent-
fernen Sie immer den Deckel oder den Sauger. Nach dem
Erwärmen gut umrühren oder sctteln. So verteilt sich die
Wärme gleichmäßig. Überprüfen Sie die Temperatur, bevor Sie
dem Kind die Nahrung geben.
Lebensmittel mit Schale oder Haut
Verbrennungsgefahr!
Nie Eier in der Schale garen. Nie hartgekochte Eier erwär-
men. Sie können explosionsartig zerplatzen. Dies gilt auch r
Schalen- oder Krustentiere. Bei Spiegeleier oder Eier im Glas
vorher den Dotter anstechen.
Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder Haut, wie z. B. Äpfel,
Tomaten, Kartoffeln oder Würstchen, kann die Schale platzen.
Stechen Sie vor dem Erwärmen die Schale oder Haut an.
Lebensmittel trocknen
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Lebensmittel mit geringem Wassergehalt
Brandgefahr!
Nie Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, wie z. B. Brot, mit
zu hoher Leistung oder zu langer Zeit auftauen oder erwärmen.
Speiseöl
Brandgefahr!
Nie ausschlilich Speiseöl mit Mikrowelle erhitzen.
Ursachen für Schäden
Achtung!
Backblech, Backpapier, Alufolie oder Geschirr auf dem
Garraumboden: Kein Backblech oder Geschirr auf den Gar-
raumboden stellen. Den Garraumboden nicht mit Alufolie
auslegen. Es entsteht ein Wärmestau. Die Back- und Brat-
zeiten stimmen nicht mehr und das Email wird beschädigt.
Aluminiumschalen: Keine Aluminiumschalen im Gerät ver-
wenden. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbildung
beschädigt.
Wasser im heißen Garraum: Nie Wasser in den heißen Gar-
raum gien. Es entsteht Wasserdampf. Durch den Tem-
peraturwechsel können Emailschäden entstehen.
Feuchte Lebensmittel: Keine feuchten Lebensmittel längere
Zeit im geschlossenen Garraum aufbewahren. Das Email
wird beschädigt.
Lagern Sie keine Speisen im Gerät. Dies kann zu Korro-
sionen führen.
Obstsaft: Die Universalpfanne bei sehr saftigem Obstkuchen
nicht zu üppig belegen. Obstsaft, der von der Uni-
versalpfanne tropft hinterlässt Flecken, die nicht mehr entfernt
werden können.
Auskühlen mit offener Gerätetür: Den Garraum nur geschlos-
sen auskühlen lassen. Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Auch wenn die Tür nur einen Spalt breit offen ist, können
benachbarte Möbelfronten mit der Zeit beschädigt werden.
Stark verschmutzte Dichtung: Wenn die Dichtung stark ver-
schmutzt ist, schließt die Gerätetür bei Betrieb nicht mehr
richtig. Die angrenzenden Möbelfronten können beschädigt
werden. Dichtung immer sauber halten.
Gerätetür als Sitz- oder Ablagefläche: Nicht auf die offene
Gerätetür stellen oder setzen. Kein Geschirr oder Zubehör
auf der Gerätetür abstellen.
Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen oder
halten. Der Türgriff hält das Gewicht des Gerätes nicht aus
und kann abbrechen.
Mikrowellenbetrieb ohne Lebensmittel: Schalten Sie die Mik-
rowelle nur mit Lebensmitteln im Garraum ein. Ohne Lebens-
mittel könnte das Gerät überlastet werden. Ausgenommen ist
ein kurzer Geschirrtest (siehe Hinweise zum Geschirr).
Mikrowellen-Popcorn: Nie eine zu hohe Mikrowellen-Leistung
einstellen. Maximal 600 Watt verwenden. Die Popcorntüte
immer auf einen Glasteller legen. Die Scheibe kann durch
Überbelastung springen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch HBC84K563 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch HBC84K563

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Deutsch - 36 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Holländisch - 36 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Holländisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Dänisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Französisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Italienisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Portugiesisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Spanisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Polnisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Schwedisch - 28 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Norwegisch - 32 seiten

Bosch HBC84K563 Bedienungsanleitung - Finnisch - 32 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info