448711
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/51
Nächste Seite
2
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Die Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig
durchlesen, danach handeln und aufbe-
wahren!
Sicherheitshinweise
! Stromschlaggefahr und Brandgefahr
Gerät nur nach Angaben auf dem Typen-
schild anschließen und betreiben.
Personen (auch Kinder) mit verminderten
körperlichen Sinneswahrnehmungs- oder
geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und Wissen, das Gerät nicht
bedienen lassen, außer sie werden beauf-
sichtigt oder hatten eine Einweisung bezüg-
lich des Gebrauchs des Gerätes durch eine
Person, die für ihre Sicherheit verantwort-
lich ist.
Kinder beaufsichtigen, um zu verhindern,
dass sie mit dem Gerät spielen.
Nur benutzen, wenn Zuleitung und Gerät
keine Beschädigungen aufweisen.
Stecker nach jedem Gebrauch oder im
Fehlerfall ziehen.
Reparaturen am Gerät, wie z.B. eine
beschädigte Zuleitung austauschen, dürfen
nur durch unseren Kundendienst ausgeführt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Zuleitung nicht
mit heißen Teilen in Berührung bringen
über scharfe Kanten ziehen
als Traggriff benutzen.
Die Keramikplatten werden heiß. Das Gerät
nur an den Griffbereichen anfassen.
Nicht an tropfnassen Haaren oder
Kunststoffhaaren anwenden.
Jeden Kontakt mit der Haut vermeiden.
Nicht in der Nähe von Was-
ser benutzen, das in Bade-
wannen, Waschbecken oder
anderen Gefäßen enthalten
ist.
! Lebensgefahr
Gerät nie mit Wasser in Berührung bringen.
Gefahr besteht auch bei ausgeschaltetem
Gerät, deshalb nach Gebrauch und bei
Unterbrechung während der Benutzung den
Stecker ziehen.
Zusätzlichen Schutz bietet der Einbau eines
Fehlerstrom-Schutzschalters bis 30 mA
in die Hausinstallation. Bitte von einem
Elektroinstallateur beraten lassen.
Teile und Bedienelemente
1 Schieber für Verriegelung
2 EIN / AUS Schalter
3 Tasten +/– für Temperatureinstellung
4 LED Anzeige Temperatureinstellung
5 Taste für Ionisation
6 keramiklackierte Heizplatten
7 Fingerschutz
Inbetriebnahme
►
Das Gerät einstecken und auf eine
gerade,HitzeunempndlicheFläche
legen. Der Schieber 1 muss auf
L
stehen.
►
Mit dem Schalter 2 einschalten, die
vierte LED blinkt, die LED´s eins bis
drei leuchten. Das Gerät wird mit einer
Temperatureinstellung von 160 °C
ausgeliefert.
►
Sobald die eingestellte Temperatur
erreicht ist, leuchten die LEDs konstant.
Die Haare können jetzt geglättet werden.
Temperatureinstellung
Durch Drücken der + oder – Taste kann
die voreingestellte Temperatur in ca. 20 °C
Schritten von ca.100 - 200 °C verändert
werden. Die eingestellte Temperatur wird
durch Leuchten der LED´s angezeigt. Die
LED der eingestellten Temperatur blinkt
so lange, bis die Temperatur erreicht ist.
Wenn während des Betriebs die Temperatur
kurzzeitig absinkt, heizt das Gerät nach
(LED blinkt).
Info: Wird das Gerät aus- und eingeschaltet
ist wieder die Werkseinstellung (ca.160 °C)
aktiviert.
de
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch PHS 2560 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info