386425
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
Deutsch - 2
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen. Beschä-
digung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung ver-
ursacht Sachbeschädigung oder kann einen
elektrischen Schlag verursachen.
Blockieren des Bohrwerkzeugs führt zu ruck-
artiger Reaktionskraft des Gerätes. In diesem
Fall Gerät sofort ausschalten.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest mit beiden
Händen halten und für einen sicheren Stand
sorgen.
Vorsicht beim Eindrehen langer Schrauben,
Abrutschgefahr.
Beim Schrauben im 1. Gang bzw. mit kleiner
Drehzahl arbeiten.
Gerät nur ausgeschaltet auf die Mutter/
Schraube aufsetzen.
Das Gerät vor dem Ablegen immer ausschal-
ten und warten bis das Gerät zum Stillstand
gekommen ist.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Das Gerät ist bestimmt zum Schlagbohren in Zie-
gel, Beton und Gestein, sowie zum Bohren in
Holz, Metall, Keramik und Kunststoff. Geräte mit
elektronischer Regelung und Rechts-/Linkslauf
sind auch geeignet zum Schrauben und Gewin-
deschneiden.
Beim Bohren Zusatzgriff 11 verwenden.
Der Zusatzgriff kann mit der Flügelschraube
10
rechts- oder linksseitig am Spindelhals montiert
werden.
Mit dem Tiefenanschlag
12
kann die Bohrtiefe
eingestellt werden. Dazu die Taste
9
drücken
und den Tiefenanschlag parallel bis auf Höhe der
Bohrerspitze herausziehen. An der Skala (Pfeil)
den abgelesenen Skalenwert abzüglich der ge-
wünschten Bohrtiefe
X
einstellen.
Das Bohrfutter öffnen, bis das Werkzeug einge-
setzt werden kann. Das Werkzeug einsetzen.
Spindelarretierung (AutoLock)
(siehe Bild )
Die vollautomatische Spindelarretierung ermög-
licht schnelles, bequemes und einfaches Wech-
seln des Einsatzwerkzeuges im Bohrfutter.
Die Hülse des Schnellspannbohrfutters
1
von
Hand kräftig zudrehen bis kein Überrasten
(„klick“) mehr hörbar ist. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Die Verriegelung löst sich wieder, wenn zum Ent-
fernen des Werkzeuges die Hülse in Gegenrich-
tung gedreht wird.
Zahnkranzbohrfutter (siehe Bild )
Mit dem Bohrfutterschlüssel
13
gleichmäßig in al-
len drei Bohrungen spannen.
Vorsicht bei heißem Bohrfutter:
Bei längeren Arbeitsvorgängen, insbeson-
dere bei Schlagbohrarbeiten, kann sich das
Bohrfutter stark erwärmen. In diesem Fall
wird das Tragen von Schutzhandschuhen
empfohlen.
Netzspannung beachten:
Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem
Typschild des Gerätes übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Geräte können auch an
220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
6
drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter
6
mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck bewirkt eine
kleine Drehzahl und macht somit
einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich.
Zum
Feststellen
den Ein-/Ausschalter
6
in ge-
drücktem Zustand mit dem Feststellknopf
5
arre-
tieren.
Zum
Ausschalten
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
6
loslassen bzw. drücken und loslassen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Zusatzgriff/Tiefenanschlag
(siehe Bild )
C
Werkzeug einsetzen
Inbetriebnahme
A
B
5 • 2 609 932 245 • 02.07
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-psb-1200-2rpe

Suche zurücksetzen

  • bohrmaschinne psb 1200-2 rpe bekommt nach dem schalter,keinen strom was könnte das sein? Eingereicht am 21-1-2017 15:36

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch psb 1200-2rpe wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info