16917
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/67
Nächste Seite
Deutsch - 2
Überzeugen Sie sich vor der Benutzung vom
sicheren Sitz des Akkus im Gerät.
Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um
verborgene Versorgungsleitungen aufzu-
spüren, oder ziehen Sie die örtliche Versor-
gungsgesellschaft hinzu.
Kontakt mit Elektroleitungen kann zu Feuer
und elektrischem Schlag führen.
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Ex-
plosion führen. Eindringen in eine Wasserlei-
tung verursacht Sachbeschädigung.
Gerät gut festhalten: Beim Festziehen können
kurzzeitig hohe Reaktionsmomente auftreten.
Sichern Sie das Werkstück.
Ein mit Spann-
vorrichtungen oder Schraubstock festgehalte-
nes Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ih-
rer Hand.
Niemals Kindern die Benutzung des Gerätes
gestatten.
Bosch kann nur dann eine einwandfreie Funk-
tion des Gerätes zusichern, wenn das für die-
ses Gerät vorgesehene Original-Zubehör ver-
wendet wird.
Akku und Ladegerät
Unbedingt die beiliegende Bedienungsan-
leitung des Ladegerätes lesen!
Akku nicht öffnen sowie vor Stoß schützen.
Trocken und frostsicher aufbewahren.
Erwärmten Akku vor dem Laden abkühlen las-
sen.
Akku vor Hitze und Feuer schützen: Explosi-
onsgefahr! Akku nicht auf Heizkörper ablegen
oder längere Zeit starker Sonneneinstrahlung
aussetzen, Temperaturen über 50 °C scha-
den.
Den Akku nicht in den Hausmüll, ins Feuer
oder ins Wasser werfen.
Akku laden
Ein neuer oder längere Zeit nicht verwendeter
Akku bringt erst nach ca. 5 Lade- und Entlade-
zyklen seine volle Leistung.
Zur Entnahme des Akkus
7
die Entriegelungstas-
ten
8
drücken und den Akku nach unten heraus-
ziehen. Keine Gewalt anwenden.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwa-
chung ausgestattet, welche Ladung nur im Tem-
peraturbereich zwischen 0 °C und 45 °C zulässt.
Dadurch wird eine hohe Akku-Lebensdauer er-
reicht.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der
Aufladung zeigt an, dass die Akkus verbraucht
sind und ersetzt werden müssen.
Hinweise zum Umweltschutz beachten.
Das Bohrfutter
3
durch Drehen öffnen, bis das
Werkzeug eingesetzt werden kann. Das Werk-
zeug einsetzen.
Die Hülse des Schnellspannbohrfutters
3
von
Hand kräftig zudrehen. Das Bohrfutter wird da-
durch automatisch verriegelt.
Drehen Sie die Hülse in Gegenrichtung um das
Werkzeug zu entnehmen.
Schrauben (siehe Bild )
Die Schrauberklinge
6
direkt in das Bohrfutter
einspannen oder bei Verwendung von Schrau-
bendrehereinsätzen (Bits)
11
zusätzlichen Uni-
versalbithalter
12
verwenden.
Akku einsetzen
Den Drehrichtungsumschalter
5
auf Mitte = Ein-
schaltsperre stellen und den geladenen Akku
7
in
den Griff einrasten lassen.
Ein-/Ausschalten
Zur
Inbetriebnahme
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
4
drücken und gedrückt halten.
Die Maschine läuft je nach Druck
auf den Ein-/Ausschalter
4
mit vari-
abler Drehzahl zwischen 0 und Ma-
ximum. Leichter Druck bewirkt eine
kleine Drehzahl und macht somit
einen sanften, kontrollierten Anlauf
möglich. Das Gerät nicht so stark
belasten, dass es zum Stillstand
kommt.
Zum
Ausschalten
des Gerätes den Ein-/Aus-
schalter
4
loslassen.
Mechanische Gangwahl
Mit dem Gangwahlschalter
1
können zwei Dreh-
zahlbereiche vorgewählt werden:
1. Gang: Niedrige Drehzahl, große Kraft.
2. Gang: Hohe Drehzahl, geringere Kraft.
Die Gänge dürfen nur bei stillstehender Ma-
schine umgeschaltet werden. Rastet der Gang
nicht ganz ein, kurz den Ein-/Ausschalter
4
drü-
cken.
Vor der Inbetriebnahme
Werkzeugwechsel
Inbetriebnahme
A
2 609 932 287 - Buch Seite 2 Mittwoch, 22. Oktober 2003 1:58 13
5 • 2 609 932 287 • 03.10
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch PSR12VE_2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info