743418
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/60
Nächste Seite
2
Index
Therm 4000 S – 6 720 815 297 (2017/05)
Index
1 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise . . . . . . . 3
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . 3
2 Angaben zum Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . 7
2.2 EG-Baumusterkonformitätserklärung . . . . . 7
2.3 Typenübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.5 Typenschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.6 Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.7 Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) 7
2.8 Abmessungen und Mindestabstände . . . . . . 8
2.9 Geräteaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
2.10 Schaltplan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.11 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
2.12 Produktdaten zum Energieverbrauch . . . . 12
2.13 Abgaszubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.13.1 Senkrechte Abgasführung . . . . . . . . . . . . . 14
2.13.2 Waagerechte Abgasführung . . . . . . . . . . . . 14
3 Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.1 Digitales Display - Beschreibung . . . . . . . . 15
3.2 Vor der Inbetriebnahme des Geräts . . . . . . 15
3.3 Gerät ein-/ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.4 Temperatur einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
3.5 Programmtaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.6 Gerät entleeren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
3.7 Störungscodes auf dem Display . . . . . . . . . 16
3.8 Geräteverkleidung reinigen . . . . . . . . . . . . 17
4 Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5 Installation (nur für zugelassene Fachkräfte) . . . . 17
5.1 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2 Aufstellort wählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.2.1 Vorschriften zum Aufstellraum . . . . . . . . . . 18
5.2.2 Gesamtlänge des Abgassystems (Geräte
vom Typ C) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.3 Mindestabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.4 Wandhalterung montieren . . . . . . . . . . . . . 19
5.5 Gerät montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.6 Wasseranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.7 Gasanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.8 Installation des Abgas-/Luftzubehörs . . . . 21
5.9 Meereshöhe am Einbauort . . . . . . . . . . . . . 22
5.10 Gerät starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6 Elektrischer Anschluss (nur für zugelassene
Fachkräfte) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
6.1 Netzkabel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.2 Netzkabel austauschen . . . . . . . . . . . . . . . . 23
7 Gaseinstellung (nur für zugelassene Fachkräfte) 23
7.1 Werkseitige Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . 23
7.2 Servicebetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.3 Gasversorgung mit Propangas (G31) . . . . 24
7.4 Einstellung des Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . 24
7.4.1 Zugang zu den Druckmessstutzen . . . . . . . 24
7.4.2 Maximale Gasmenge einstellen
(Parameter P1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
7.4.3 Minimale Gasmenge einstellen
(Parameter P2) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.4.4 Einstellung des Brennerdüsendrucks
(Parameter P0) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
7.4.5 Werkseinstellung (Parameter P4) . . . . . . . 25
7.5 Gasart umstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8 Wartung (nur für zugelassene Fachkräfte) . . . . . . 26
8.1 Verkleidung abnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.2 Regelmäßige Wartungen . . . . . . . . . . . . . . . 26
8.3 Sicherungen austauschen (Steuergerät) . . 27
8.4 Inbetriebnahme nach der Wartung . . . . . . 27
8.5 Sicherer Betrieb / Gefahren bei verlängerter
Nutzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
9 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
10 Umweltschutz/Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch Therm 4000 S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info