780663
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
Montageanleitung
TR2000TF – 6 720 875 992 (2021/08)
4
1,0 MPa (10 bar) muss ein zweites Druckminderventil in Reihe dazu ge-
schalten werden.
Installationsbeispiel (Bild 4)
1 Temperaturregler
2 Schaltuhr
3 Zirkulationspumpe
4 Rückflussverhinderer
5 Auslaufventil
6 Sicherheitsventil
7 Durchgangs-Absperrventil
8 Prüfstutzen für Manometer
9 Prüfventil
10 Druckminderventil
(nur bei mehr als 0,5 MPa (5 bar) Wasserversorgungsdruck)
11 Kaltwasserzulauf
Für die Installation sind die in der Abbildung bezeichneten Armaturen
und Sicherheitseinrichtungen zu verwenden und in der gezeigten Rei-
henfolge einzubauen (siehe DIN 1988 oder örtliche Vorschriften).
Zur leichteren Montage empfehlen wir die Verwendung unserer Sicher-
heitsventilgruppen in Kompaktbauweise.
Wird eine Zentralbatterie (Thermostatbatterie) verwendet, muss unmit-
telbar am Warmwasserablauf des Speichers eine Vorrichtung zum Mes-
sen der Abschalttemperatur eingebaut werden.
Elektroanschluss (Bild 5)
Die Elektroinstallation ist nur durch einen vom zuständigen Energie-
versorgungs-Unternehmen (EVU) zugelassenen Fachmann durchzu-
führen.
Der Stromanschluss darf erst nach dem Wasseranschluss erfolgen.
Er ist entsprechend dem Schalt- und Anschlusplan herzustellen.
Die vom EVU zugelassenen Leistungen der Grundheizung/Schnell-
heizung sowie die Heizdauer sind zu beachten. Die innere Schaltung
darf nicht verändert werden. Leistungsschild, Normen, Vorschriften
und Richtlinien beachten.
Die Speicher haben an der Klemmleiste besondere Anschlüsse für
Steuerkabel und Schaltschütze.
Der Schutzleiteranschluss ist mit dem Schutzleiterzeichen gekenn-
zeichnet.
Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung mit min.
3 mm Kontaktöffnungsweite vorgesehen werden.
VORSICHT:
Stromschlaggefahr!
Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) installieren.
VORSICHT:
Stromschlaggefahr!
Das Gerät muss an die Masseleitung angeschlossen sein.
VORSICHT:
Achtung!
Gerät darf nicht über zweipolige Schutzkontakt-Stecker ange-
schlossen werden.
Anschlussarbeiten
Schalterraumkappe abnehmen.
Netzkabel und Steuerleitung durch Kabeleinführung schieben und
gemäß Schaltplan anschließen.
Schutzleiter an der Schutzleiterklemme befestigen.
Verschraubungen der Kabeleinführungen anziehen.
Leistungsaufkleber in das markierte Feld des Leistungsschildes kle-
ben.
Schaltraumkappe montieren.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch Tronic TR2000TF wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info