75545
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
Installieren
    
  
   
       
   
          
     
        
Trockner aufstellen
Alle Zubehörteile aus Trommel
nehmen. Trommel muss leer sein!
    
      
    
   
     
 
    
Netzanschluss siehe Sicherheitshinweise Seite 11.
     
    
     siehe Seite 9

        
Anschlussleistung umstellen
 
Absicherung Ihrer
Steckdose beachten!
auf Aus stellen 1 x nach rechts gewählt halten und 3 x nach rechts auf Aus stellen
evtl. mehrmals
anwählen.
Anzeigefeld
Ampere einstellen
Rückmeldungen (je nach Modell)
10 A
aus
16 A
blinkt
Frostschutz/Transport
Trockner bei Frostgefahr
nicht betreiben!
Vorbereitung
1.     siehe Seite 4.
2.     
3.  Start/Stop       
4.       
5.   Aus 
Technische Daten
F
Abmessungen (T x B x H)      
Gewicht (netto)   
Max. Füllmenge 
Behälter für Kondenswasser 
Anschluss-Spannung
Anschlussleistung
Absicherung  
Erzeugnisnummer
Fertigungsnummer
        
F
Verbrauchswerte
     
     

 
 



10 A 16 A 10 A 16 A
Koch/Buntwäsche 7 kg
       
      
      
       
      
      
Pflegeleicht 3 kg
       
      
         
F
Trommelinnenbeleuchtung (je nach Modell)
(Glühlampe E14, 15W)
            
 
Optionales Zubehör
BestellĆNr.
WTZ
1110
Anschlussgarnitur für Kondensatablauf
WTZ
1110
       
WTZ
Verbindungssatz WaschĆTrockenĆSäule
WTZ
11310
        gleicher Tiefe und Breite
 
WTZ
11300
      
WTZ
10290
Abdeckung für Unterbau
WTZ
10290
       
Was tun wenn...
Reparaturen nur vom Kundendienst oder von autorisierten Fachkräften durchführen lassen!
Bevor Sie den Kundendienst rufen, prüfen Sie bitte, ob Sie die Störung nicht selbst beheben
können. In Beratungsfällen entstehen Ihnen, auch während der Garantiezeit, Kosten für einen
Technikereinsatz. Geben Sie bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die
Fertigungsnummer (FD) des Gerätes an siehe Innenseite der Tür).
F
 Start/Stop
 
 
 
    
F
 Behälter 
Start/Stop 
   
     

F
 Filter 
Start/Stop 
  Seite 6 Pflege und Reinigung"
  Seite 4.
F
    Start/Stop 
 
 
   
F
     
  
F
        
F
  
  
 
  Seite 4/6.
   
   
      
    
   Seite 7.
      
    
     
  Seite 6
F
      
   Seite 7.
         
F
   
 
  
   
    
F
  
  
 
    Seite 4/6.
  Seite 8.
     
 
F
 (je nach
Modell)  
       
    
  
Wenn eine Störung nicht selbst behoben werden kann oder eine Reparatur erforderlich ist:
Ć Programmwähler auf Aus stellen.
Ć Netzstecker aus Steckdose ziehen.
Sicherheitshinweise
Notfall        
Trockner NUR...     
    
Trockner NIE...       
      
Gefahren          
      
   
        
   
       
        
Installation  °   
      
Netzanschluss    
     
  
      7
    
   

     
      
  
Betrieb   nur Wäsche          
  
         
       
    
         

       
         
    
   
   
Defekt           
 
        
       
      
    
Ersatzteile       
Entsorgen    danach    
   
     

      

1.
Sauber und eben
Kühlgitter freihalten
2.
3.
Sicherheitshinweise auf Seite 11 beachten!
Wäschetrockner
GebrauchsĆ und Aufstellanleitungde
Trockner erst nach dem Lesen dieser Anleitung in Betrieb nehmen!
7
Nach dem Trocknen: Wäsche ...
Nach dem Trocknen: Wäsche ...
f bügeln
É leicht nachbügeln
e nicht bügeln
h mangeln
Für vorgetrocknete, mehrlagige, empfindliche Textilien aus Acrylfaser oder einzelne kleine
Wäschestücke. Auch zum Nachtrocknen.
Für vorgetrocknete, mehrlagige, empfindliche Textilien aus Acrylfaser oder einzelne kleine
Wäschestücke. Auch zum Nachtrocknen.
.
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bosch-wte-84301

Suche zurücksetzen

  • Auf dem Display erscheint das Symbol einen Lautsprechres. Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten. Eingereicht am 21-9-2021 16:57

    Antworten Frage melden
  • Wenn ich das Gerät einschalte, dann blinkt die rote Einschaltkontrolllampe. Wenn ich danach einschalte, gibt es ein Doppelpiep und das Gerät schaltet nicht in den Betriebsmodus. Eingereicht am 3-1-2020 21:16

    Antworten Frage melden
  • Start/Stop bilnkt auch wenn Türe geschlossen ist. Gerät startet nicht Eingereicht am 28-1-2017 09:15

    Antworten Frage melden
  • wie öffnet man die Wartungsklappe? Eingereicht am 1-3-2014 12:27

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bosch WTE 84301 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bosch WTE 84301

Bosch WTE 84301 Bedienungsanleitung - Englisch - 8 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info