573426
13
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/18
Nächste Seite
Aufstellung:
Rund um das Gerät so viel Platz
lassen, dass die Wärme nach allen
Seiten entweichen kann.
Immer für ausreichende Belüftung
sorgen.
Das Gerät auf eine stabile und ebene
Fläche stellen.
BEIM FRITTIEREN IMMER AUF
SICHERHEIT ACHTEN!
Immer den Stecker aus der Steckdose
ziehen, wenn das Gerät nicht benutzt
wird oder wenn Sie es reinigen.
Der Kunststoffgriff kann schmelzen,
wenn dieser mit heißem Öl oder
heißem, flüssigem Frittierfett
in Berührung kommt. Den Griff des
Frittierkorbs daher nicht in heißes Öl
oder heißes, flüssiges Frittierfett
tauchen. Wenn dies dennoch passiert,
muss das Öl oder das flüssige
Frittierfett auf jeden Fall sofort erneuert
werden.
Achtung vor Fettspritzern.
Fettspritzer vermeiden. Lesen Sie dazu
die Hinweise an anderer Stelle in dieser
Gebrauchsanleitung.
Gehen Sie mit den heißen Teilen
vorsichtig um. Beim Gebrauch der
Fritteuse können die zugänglichen
Flächen heiß werden.
Berühren Sie das Gerät nur mit
trockenen Händen.
Gerät nicht versetzen, wenn es
eingeschaltet oder noch heiß ist, oder
solange das Öl oder das flüssige Fett
noch heiß sind.
Reinigung des Gerätes und der
Zubehörteile. Siehe unter “Reinigung
und Pflege”.
FETTSPRITZER
Die Fritteuse hat eine „Kaltzone“.
Diese Zone befindet sich im Boden des
Geräts. Die „Kaltzone“ ist eine Zone, in
der sich größere Speisereste absetzen.
Die niedrigere Temperatur in dieser
Zone verhindert, dass diese Speisereste
verbrennen.
Fritteusen mit einer „Kaltzone“
reagieren empfindlich auf Wasser, da das
Heizelement in Öl oder flüssiges Frittierfett
eingetaucht wird. Wasser kann durch
mehrere Ursachen mit Öl oder flüssigem
Frittierfett in Berührung kommen:
Viele Lebensmittel enthalten von Natur
aus Wasser. Dies gilt insbesondere für
Kartoffeln.
Kondensation von heißem Dampf.
Gefrorene Lebensmittel können
Eispartikel enthalten.
Die Lebensmittel wurden nach dem
Waschen nicht ausreichend
abgetrocknet.
Nach der Reinigung des
Frittierbehälters ist dieser nicht
ausreichend abgetrocknet worden.
Verwendung von ungeeignetem Öl
oder Frittierfett. Siehe unter Allgemeine
Hinweise.
Wenn Wasser mit heißem Öl oder
flüssigem Frittierfett in Berührung
kommt, kann es passieren, dass die
Substanz übermäßig spritzt, schäumt
oder sogar überläuft.
Vermeiden Sie nach Möglichkeit, dass
Wasser durch eine der oben genannten
Ursachen mit heißem Öl oder flüssigem
Frittierfett in Berührung kommt.
Tauschen Sie das Öl oder Frittierfett
regelmäßig aus.
GEBRAUCH
Füllen Sie den Frittierbehälter mit Öl
oder flüssigem Frittierfett. Füllen
Sie so viel Öl oder flüssiges Frittierfett
ein, dass sich der Stand zwischen
der Mindest- und der
Höchstmarkierung befindet.
Stecken Sie jetzt erst den Stecker in
die Steckdose.
Sie schalten das Gerät ein, indem
Sie das Thermostat auf die
gewünschte Temperatur einstellen.
Die Temperatur kann zwischen 150 °C
und 190 °C eingestellt werden. Die
richtige Temperatur und die
erforderliche Zubereitungszeit
entnehmen Sie bitte der
Lebensmittelverpackung. Unter
Allgemeine Hinweise” finden Sie
Richtlinien für die Wahl der richtigen
Temperatur.
Solange das Gerät eingeschaltet ist,
wird sich die Temperaturanzeige
immer ein- und ausschalten. Das
Gerät hat ein Thermostat, welches
das Öl oder das flüssige Frittierfett
auf der gewünschten Temperatur hält.
Die Temperaturanzeige leuchtet,
solange die Fritteuse das Öl oder
das flüssige Frittierfett erhitzt. Die
Temperaturanzeige geht aus, wenn
das Öl oder das flüssige Frittierfett die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Nachdem das Öl oder das flüssige
Frittierfett die gewünschte Temperatur
erreicht hat, sollte das Gerät etwa 15
Minuten vorgeheizt werden.
Füllen Sie den Korb mit dem
Frittiergut und setzen Sie den Korb
danach in das Gerät ein. Achten Sie
dabei auf mögliche Fettspritzer!
Der Deckel dient als Staubschutz.
Verwenden Sie den Deckel bitte
nur, um die Pfanne mit dem Öl darin
staubsicher zu verwahren. Wird der
Deckel während des Frittierens
benutzt, kann der Deckel sehr heiß
werden, und außerdem kann
Kondenswasser ins Öl laufen.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob sich
der Stand des Öls oder des flüssigen
Frittierfetts noch zwischen der
Mindest- und der Höchstmarkierung
befindet. Nicht zu viel Frittiergut in den
Korb geben. Bei Bedarf Öl oder
flüssiges Frittierfett nachfüllen.
Sobald das Frittiergut fertig ist:
Den Korb mithilfe des Griffes
schütteln, um überflüssiges Fett oder
Öl zu entfernen.
Den Korb einige Zeit in der Halterung
der Fritteuse ruhen lassen, damit das
Frittiergut abtropfen kann.
Den Korb mithilfe des Griffes auf
einem Teller oder in einer Schüssel
entleeren.
Gerät nach Gebrauch ausschalten, den
Stecker aus der Steckdose ziehen und
warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
Das Gerät an einem trockenen Ort
aufbewahren, wenn es nicht in Betrieb
ist.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen
Zugang zu den aufbewahrten Geräten
haben.
ALLGEMEINE HINWEISE
Verwenden Sie nur Öl oder flüssiges
Frittierfett. Das Gerät ist nicht für
festes Fett geeignet.
Verwenden Sie Pflanzenöl, zum
Beispiel Erdnussöl, Maisöl oder Sojaöl.
So erzielen Sie die leckersten
Ergebnisse.
Für die gesündesten Ergebnisse
tauen Sie das Frittiergut vor Gebrauch
auf und tauschen das Öl oder das
flüssige Frittierfett regelmäßig aus.
Vorgebackene Pommes frites nur
einmal frittieren.
Für ein optimales Ergebnis sollten Sie
nicht zu viel Frittiergut in den Korb
geben.
Öl oder Frittierfett nach dem
Frittieren von rohen Snacks, wie
DE DE
24 25
13

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bourgini 18.2020.00 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info