773469
14
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
14
jemand sich darin verfangen oder darüber
stolpern könnte.
Nicht am Netzkabel ziehen, wenn Sie den Stecker
aus der Steckdose herausziehen möchten.
Den Stecker auch aus der Steckdose ziehen,
wenn das Gerät nicht in Betrieb ist.
Das Gerät nicht im Freien benutzen. Das Gerät auf
eine stabile und ebene Fläche stellen.
Das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
aufstellen. Das Gerät nicht auf heiße Oberflächen
stellen und von offenem Feuer fernhalten.
Das Gerät nur mit trockenen Händen anfassen.
Ziehen Sie immer zuerst den Stecker aus der
Steckdose, wenn Sie das Gerät zusammensetzen
oder auseinandernehmen und wenn Sie das
Gerät reinigen oder pflegen.
Bei motorbetriebenen Geräten: Achten Sie auf
scharfe und/oder bewegende Teile. Achten Sie
darauf, dass Ihre Hände bei der Benutzung,
Reinigung und Pflege nicht zu nah an die
bewegenden Teile kommen.
Bei Geräten, die heiß werden: Lassen Sie das
Gerät immer abkühlen, ehe Sie das Gehäuse
und die einzelnen Teile berühren. Lassen Sie bei
Reinigung und Pflege besondere Vorsicht walten.
ANWENDUNG
Mit dem Wasserkocher kann nur Wasser erhitzt
werden. Das Gerät eignet sich nicht für das
Kochen von anderen Flüssigkeiten.
Verwenden Sie ausschließlich Leitungswasser.
Verwenden Sie niemals Wasser mit Kohlensäure!
PRODUKTMERKMALE
Der Wasserkocher hat die folgenden
Produktmerkmale:
An/Aus-Schalter mit Kontrollleuchte
• Wasserstandsanzeige
• Deckel
• Filter
AUFSTELLORT DES GERÄTS
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene und
spritzfreie Oberfläche, welche hitzebeständig ist.
Achten Sie darauf, dass sich rund um das Gerät
genügend Freiraum befindet, damit die Wärme
entweichen kann und die Belüftung ausreichend ist.
Decken Sie das Gerät niemals ab.
Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher nicht
mit brennbarem Material in Berührung kommen
kann.
Halten Sie das Gerät von Wärmequellen fern.
Achten Sie darauf, dass Kinder keinen Zugang
zu Orten haben, an denen die Geräte aufbewahrt
werden.
ERGÄNZENDE SICHERHEITSHINWEISE
Der Deckel des Wasserkochers muss während
des Gebrauchs sorgfältig geschlossen sein.
Wenn der Deckel nicht richtig geschlossen ist,
funktioniert die Dampfstopp-Automatik nicht!
Kontrollieren
Seien Sie vorsichtig mit heißem Wasser und
Dampf, um Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie nur die zum Gerät gehörende
Basis.
Nehmen Sie das Gerät niemals von der Basis ab,
wenn es eingeschaltet ist.
Schalten Sie das Gerät nur ein, wenn sich
ausreichend Leitungswasser darin befindet.
Wenn der Wasserkocher in Gebrauch ist, darf er
nicht versetzt werden.
Bitte achten Sie vor dem Einschalten darauf, dass
sich der Wasserstand zwischen dem Minimum
und dem Maximum auf der Wasserstandsanzeige
befindet. Wenn Sie mehr Wasser einfüllen, wird
das Wasser im Wasserkocher überkochen. Dann
könnte kochendes Wasser heftig über den Rand
hinausspritzen.
ERSTGEBRAUCH
Gerät und Zubehör vor dem Erstgebrauch
reinigen. Siehe dazu unter “Reinigung”.
Wasserkocher von der Basis abnehmen.
Wasserkocher bis zum Maximum der
Wasserstandsanzeige mit Leitungswasser füllen.
Wasser zum Kochen bringen. Siehe unter
“Wasser kochen”.
Das auf diese Weise erhitzte Wasser nicht zum
Trinken oder für sonstige Zwecke benutzen.
Wasser abkühlen lassen und wegschütten.
WASSER KOCHEN
Nehmen Sie das Gerät immer von der Basis ab,
ehe Sie es mit Wasser füllen.
So viel Wasser in den Wasserkocher einfüllen,
dass auf der Wasserstandsanzeige ein
Wasserstand zwischen Minimum und Maximum
angezeigt wird.
Deckel schließen und Wasserkocher wieder auf
die Basis stellen.
Gerät einschalten, indem Sie den An/
Aus-Schalter auf “I” stellen. Die An/Aus-
Kontrollleuchte leuchtet auf. Das Wasser wird im
Gerät erhitzt.
Wenn das Wasser gekocht hat, schaltet
sich das Gerät automatisch ab. Die An/Aus-
Kontrollleuchte geht aus.
Stellen Sie den An/Aus-Schalter auf die Position
“O”, um den Kochvorgang zu unterbrechen.
DE
14

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bourgini 23.0000 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info