638922
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
Sicherheit
Die Sicherheit unserer Kältegeräte entspricht den anerkannten Regeln der Technik und dem
Gerätesicherheitsgesetz. Dennoch sehen wir uns veranlaßt, Sie mit folgenden Sicherheitshinweisen ver-
traut zu machen:
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kältegerät ist für die Verwendung im Haushalt bestimmt. Es eignet sich zum Kühlen von
Lebensmitteln. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine Haftung
für eventuelle Schäden übernommen werden.
Umbauten oder Veränderungen am Kältegerät sind aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Sollten Sie das Kältegerät gewerblich oder für andere Zwecke als zum Tiefkühllagern von Lebensmitteln
benutzen, beachten Sie bitte die für Ihren Bereich gültigen gesetzlichen Bestimmungen.
Vor der ersten Inbetriebnahme
Überprüfen Sie das Kältegerät auf Transportschäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall ansch-
ließen! Wenden Sie sich im Schadens-fall bitte an den Lieferanten.
Kältemittel
Das Gerät enthält im Kältemittelkreislauf das Kältemittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher
Umweltverträglichkeit, das jedoch brennbar ist.
Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, daß keine Teile des
Kältemittelkreislaufs beschädigt werden.
Bei Beschädigung des Kältemittelkreislaufs:
– offenes Feuer und Zündquellen unbedingt vermeiden;
– den Raum, in dem das Gerät steht, gut durchlüften.
Sicherheit von Kindern
• Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
• Ausgediente Altgeräte bitte vor der Entsorgung unbrauchbar machen. Netzstecker ziehen, Netzkabel
durchtrennen, eventuell vorhandene Schnapp- oder Riegelschlösser entfernen oder zerstören. Dadurch
verhindern Sie, daß sich spielende Kinder im Gerät einsperren (Erstickungsgefahr!) oder in andere
lebensgefährliche Situationen geraten.
• Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erkennen. Sorgen Sie
deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen!
Im Alltagsbetrieb
• Behälter mit brennbaren Gasen oder Flüssigkeiten können durch Kälteeinwirkung undicht werden.
Explosionsgefahr! Lagern Sie keine Behälter mit brennbaren Stoffen, wie z.B. Spraydosen, Feuerzeug-
Nachfüllkartuschen etc. im Kältegerät.
• Keine Elektrogeräte (z. B. elektrische Eismaschinen, Rührgeräte etc.) im Kältegerät betreiben.
• Vor Reinigungsarbeiten das Gerät grundsätzlich abschalten und den Netzstecker ziehen oder Sicherung
in der Wohnung abschalten bzw. herausdrehen.
• Netzstecker immer am Stecker aus der Steckdose ziehen, nie am Kabel.
• Sich vergewissern, daß das Gerät nach der Installation nicht auf dem Netzkabel steht.
Wichtig: Beschädigte Versorgungskabel müssen durch ein Spezialkabel bzw. einen Spezialsatz ersetzt
werden, die beim Hersteller oder den Kundendienststellen erhältlich sind.
Im Störungsfall
• Sollte einmal eine Störung am Gerät auftreten, sehen Sie bitte zuerst in dieser Gebrauchsanweisung
unter "Was tun, wenn ..." nach. Falls die dort aufgeführten Hinweise nicht weiterhelfen, führen Sie
bitte keine weiteren Arbeiten selbst aus.
• Kältegeräte dürfen nur von Fachkräften repariert werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können
erhebliche Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall bitte an Ihren Fachhändler oder an unseren Kundendienst.
4
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brandt TC16AWJE wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brandt TC16AWJE

Brandt TC16AWJE Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

Brandt TC16AWJE Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten

Brandt TC16AWJE Bedienungsanleitung - Französisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info