35191
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/77
Nächste Seite
Deutsch
6
Unsere Produkte werden hergestellt, um höchste
Ansprüche an Qualität, Funktionalität und Design zu
erfüllen. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrer
neuen Braun Dampfbügelstation.
Wichtig
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig
durch und bewahren Sie sie für die gesamte
Lebensdauer des Bügeleisens auf.
Stellen Sie sicher, dass die Netzspannung Ihrer
Stromversorgung dem Spannungswert entspricht,
der auf der Unterseite des Boilers angegeben ist.
Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch
bestimmt.
Stellen Sie die Dampfbügelstation auf eine
stabile, ebene Fläche (z.B. Tisch, Fußboden).
Benutzen Sie das Bügeleisen nur auf einer
stabilen Fläche und stellen Sie es auf die Abstell-
fläche (5) oder aufrecht auf den Abstellfuß (9).
Stellen Sie das Bügeleisen bei Bügelpausen
immer auf die speziell dafür vorgesehene
Abstellfläche oder aufrecht auf den Abstellfuß auf
einem stabilen und ebenen Untergrund.
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt, wenn
es an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Das Netzkabel und der Dampfschlauch dürfen
niemals mit heißen Gegenständen oder der
heißen Bügelsohle in Kontakt kommen.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder
eine andere Flüssigkeit ein.
Achten Sie darauf, dass sich das Gerät außerhalb
der Reichweite von Kindern befindet. Hohe
Temperaturen und heißer Dampf können zu
Verbrennungen führen.
Vorsicht: Der Dampfschlauch, der Boiler und
insbesondere die Abstellfläche für das Bügeleisen
heizen sich während des Betriebs auf.
Das Bügeln mit Dampf kann zur Bildung von
Kondenswasser führen, das vom Bügelbrett auf
den Boden tropfen kann.
Das Bügeleisen sollte nicht mehr benutzt werden,
wenn es heruntergefallen ist, wenn es sichtbare
Schäden aufweist oder wenn es ausläuft.
Überprüfen Sie das Netzkabel und den Schlauch
regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen.
Sollte das Gerät oder das Netzkabel beschädigt
sein, benutzen Sie es nicht mehr und lassen Sie
es bei einer autorisierten Braun Kundendienst-
stelle reparieren. Durch unsachgemäße Repara-
turen können erhebliche Gefahren für den
Benutzer entstehen.
Alle unsere Produkte werden sorgfältig geprüft,
bevor sie unsere Produktionsanlagen verlassen.
Aus diesem Grund kann im Boiler möglicher
weise
noch eine geringe Menge Restwasser enthalten
sein.
Gerätebeschreibung
1 Ein-/Aus-Schalter
(grüne Lampe: Ein-Anzeige)
2 Dampfregler
3 Anzeige für niedrigen Wasserstand
(rote Kontrollleuchte)
4 Dampfbereitschaftsanzeige (orangefarbene
Kontrollleuchte)
5 Abstellfläche für das Bügeleisen
6 Dampftaste
7 Temperaturregler
8 Temperatur-Kontrollleuchte
9 Abstellfuß
10 Dampfversorgungsschlauch
11 Netzkabel mit Kabelstauraum
12 Deckel/Griff
13 abnehmbarer Wassertank
14 Metall-Verschlusskappe
15 Silikon-Verschlusskappe
16 Boiler
17 Trichter zur Reinigung des Boilers
18 Textile Protector (nur bei Modell SI 9720)
Füllen des Wassertanks
Zum einfachen Befüllen ist der Wassertank (13)
abnehmbar.
Öffnen Sie den Deckel (12) und benutzen Sie
diesen als Griff, um den Wassertank nach oben
herauszuziehen (a).
Füllen Sie den Wassertank bis zur «max»-
Markierung mit Leitungswasser. Bei extrem
hartem Wasser empfehlen wir eine Mischung aus
50 % Leitungswasser und 50 % destilliertem
Wasser. Verwenden Sie niemals ausschließlich
destilliertes Wasser. Fügen Sie keinen Essig,
Zusatzstoffe, Entkalkungsmittel oder andere
Chemikalien hinzu.
Achten Sie beim Einsetzen des Wassertanks in
die Dampfstation darauf, dass er richtig einrastet.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Abstellfläche
(5) (oder den Abstellfuß (9)), schließen Sie das
Gerät ans Netz an und drücken Sie den Ein-/Aus-
Schalter (1) (b).
Stellen Sie den Temperaturregler (7) entsprechend
der Materialtabelle auf dem Abstellfuß des
Bügeleisens oder der Bügelanweisung des
Textilherstellers ein (c).
Die T
emperatur-Kontrollleuchte (8) schaltet sich
aus, wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist.
Dampfbügeln
Dampfbügeln ist in dem Temperaturbereich
möglich, der auf dem Temperaturregler (7) des
Bügeleisens r
ot markier
t ist.
Die orangefarbene Kontrollleuchte der
Dampfber
eitschaftsanzeige (4) erlischt nach
u
T
W
S
S
A
K
k
u
T
ro
s
taste und ständigen Auf- und Abwärt
in einem gewissen Abstand über das Material.
V
D
T
D
G
m
g
Ihres Gewebes zu prüfen, empfehlen wir, einen
k
P
T
d
e
D
A
b
Z
T
A
W
d
s
g
4669350_SI9720/9710_06-80 24.10.2005 8:23 Uhr Seite 6
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Braun Freestyle Sprint SI 9720 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info