454431
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
4
Deutsch
Unsere Produkte werden hergestellt, um
höchste Ansprüche an Qualität, Funktio-
nalität und Design zu erfüllen.
Wir wünschen Ihnen mit Ihrem neuen Braun
Gerät viel Freude.
Vorsicht
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung
sorgfältig und vollständig, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen.
Die Messer sind sehr scharf!
Vor dem Zusammensetzen, Auseinander-
nehmen oder Reinigen immer
den Netz-
stecker ziehen.
Dieses Gerät gehört nicht in Kinderhände.
Motorteil (A) und das Oberteil des Zer-
kleinerers «ca» (I) nicht unter fließendes
Wasser halten oder ins Wasser tauchen.
Braun Geräte entsprechen den ein-
schlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Reparaturen und das Auswechseln der
Anschlußleitung dürfen nur autorisierte
Fachkräfte vornehmen. Durch unsach-
gemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren für den Benutzer entstehen.
Vor Inbetriebnahme prüfen, ob die auf
dem Gerät angegebene Spannung mit
Ihrer Netzspannung übereinstimmt.
Dieses Gerät ist für die Verarbeitung
haushaltsüblicher Mengen konstruiert.
Der Mixbecher (E) ist nicht mikrowellen-
geeignet.
Gerätebeschreibung
Motorteil
Ein-/Ausschalter
Drucktasten zum Lösen der Einsätze
Schaft mit Messer
Mixbecher
Meßbecher mit luftdicht schließendem
Deckel
Wandhalter
Zerkleinerer «hc»
Zerkleinerer «ca»
So bedienen Sie Ihren Braun
Stabmixer
Der Stabmixer (Motorteil mit Schaft) eignet
sich z.B. für die Zubereitung von Dips,
Saucen, Suppen, Mayonnaise, Baby-
Nahrung sowie zum Mixen von Getränken.
1. Schaft mit Messer (D) in das Motorteil (A)
stecken, bis er einrastet.
2. Stabmixer in das zu verarbeitende
Gut eintauchen und erst dann mit dem
Schalter (B) einschalten.
3. Zum Abnehmen die beiden Druck-
tasten (C) drücken und den Schaft mit
Messer abziehen.
Sie können den Stabmixer in dem
praktischen Mix-/Meßbecher (E/F)
verwenden, aber auch in jedem anderen
Gefäß. Wenn Sie beim Kochen direkt im
Kochtopf arbeiten wollen, nehmen Sie den
Topf vom Herd herunter, um den Stabmixer
nicht zu überhitzen.
So bedienen Sie Ihren
Braun Zerkleinerer
Mit dem Zerkleinerer können Sie Fleisch,
Käse, Zwiebeln, Kräuter, Knoblauch,
Karotten, Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln,
Trockenpflaumen etc. perfekt hacken
und zerkleinern. Schneiden Sie großes
Gut vorher in Stücke (siehe Tabelle S.3).
Entfernen Sie Stiele und Nußschalen.
Bitte beachten:
Fleisch: Alle Knochen, Sehnen und
Knorpelanteile vorher entfernen.
Chili (mit Wasser): nur mit Modell «hc»
verarbeiten.
Nicht verarbeitet werden sollten Eis-
würfel und extrem hartes Gut (z.B. Muskat-
nüsse, Kaffeebohnen, Schokolade und
Getreide).
1. Vor dem Einsetzen des Messers die
Kunststoffhülle vorsichtig entfernen.
2. Das Messer (b) ist sehr scharf. Nur am
Kunststoffschaft anfassen und auf die
Achse im Arbeitsbehälter (c) setzen,
herunterdrücken und ca. 1/4 Um-
drehung drehen, bis es sich nicht mehr
abheben läßt. Arbeitsbehälter (c) immer
auf den Stützdeckel (d) setzen.
3. Gut einfüllen.
4. Oberteil (a) auf den Arbeitsbehälter setzen.
5. Das Motorteil (A) auf das Oberteil des
Zerkleinerers stecken, bis es einrastet.
6. Motorteil einschalten. Halten Sie während
der Verarbeitung das Motorteil mit einer,
den Zerkleinerer mit der anderen Hand
fest.
7. Motorteil (A) abnehmen.
8. Oberteil (a) abnehmen.
9. Messer entfernen (ggf. leicht drehen).
10.
Dann das Gut entleeren. Der Stützdeckel
dient auch zum luftdichten Verschließen
des Arbeitsbehälters.
Reinigung
Nach dem Gebrauch Schaft mit Messer
oder Zerkleinerer abnehmen. Das Motorteil
(A) und das Oberteil des Zerkleinerers «ca»
nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Alle anderen Teile sind spülmaschinenge-
eignet. Allerdings sollten Sie die Messer
des Schafts und des Zerkleinerers, insbeson-
dere nach Verarbeitung von stark salzhalti-
gem Gut, möglichst umgehend abspülen
und in der Spülmaschine eine Überdosierung
des Reinigers und Entkalkers vermeiden.
Bei farbstoffreichen Gütern (z.B. Karotten)
können die Kunststoffteile des Gerätes
beschlagen und sich verfärben. Wischen Sie
diese Teile vor der Reinigung mit Speiseöl ab.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht dem EMV-
Gesetz (EG-Richtlinie 89/336/EWG)
sowie der Niederspannungsrichtlinie
(73/23/EWG).
A
B
C
D
E
F
G
H
I
ca
hc
I
H
hc
ca
a Oberteil
b Messer
c Arbeitsbehälter
dStützdeckel
4187463_MR_500 Seite 4 Montag, 26. Januar 2004 10:28 10
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Braun MR 500CA wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info