454438
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/73
Nächste Seite
7
D Automatische Abschaltung
(nur bei Modell 6595/6265)
Der Abschaltmechanismus verursacht
während des Bügelns ein leichtes Rasseln.
Dieses Rasseln ist normal und in keinem
Fall ein Hinweis auf einen Fehler. Die «auto-
off»-Kontrolllampe blinkt, wenn sich das
Bügeleisen automatisch abgeschaltet hat,
und zwar wenn es ca. …
30 Sekunden lan
g waagerecht auf der
Bügelsohle oder
8/15 Minuten lang senkrecht auf der
Abstellfläche steht.
Zum Wiedereinschalten bewegen Sie das
Bügeleisen. Wenn die «auto-off»-Kontroll-
lampe aufhört zu blinken, ist die Strom-
zufuhr wieder eingeschaltet.
Die automatische Abschaltung wird ca.
2 Minuten nach dem Anschließen des
Bügeleisens an die Steckdose wirksam.
E Textile Protector
(nur bei Modell 6590/6595)
Benutzen Sie bitte das Bügeleisen ca.
2 Minuten ohne Textil-Protector (9), bevor
Sie den Textil-Protector zum ersten Mal
anbringen.
Der Braun Textil-Protector schützt
empfindliche Gewebe vor Hitzeschäden.
Somit können die meisten dunklen Stoffe
ohne Zwischentuch gebügelt werden. Um
vor dem Bügeln die Reaktion Ihres Gewe-
bes zu prüfen, empfehlen wir, einen klei-
nen Bereich auf links zu bügeln. Mit dem
Textil-Protector können Sie empfindliche
Gewebe mit Temperatureinstellung «
•••
»
oder «
max
» bügeln, so dass Sie alle
Dampffunktionen Ihres Bügeleisens ein-
setzen können. Sie können schon ca. 1
1
/
2
Minuten nach dem Anbringen des Textil-
Protectors mit dem Bügeln beginnen. Zur
Aufbewahrung des Bügeleisens sollte der
Textil-Protector immer abgenommen
werden.
F Nach dem Bügeln
Netzstecker ziehen, Dampfknopf (3) ein-
drücken.
Um die Lebensdauer des Bügeleisens zu
verlängern, den Wassertank entleeren.
Das ausgekühlte Bügeleisen an einem
trockenen Ort aufrecht abstellen.
G Pflege und Reinigung
Die Bügelsohle kann mit Stahlwolle
gereinigt werden. Danach mit einem Tuch
abwischen. Verwenden Sie keinesfalls
Scheuerschwämme, Scheuermittel, Essig
oder Chemikalien.
Zur Reinigung des Soft-Materials am Griff
empfehlen wir Seifenwasser.
H Reinigen des Anti-Kalk-Ventils
Das Anti-Kalk-Ventil befindet sich am
unteren Ende des Dampfknopfes (3).
Es sollte regelmäßig entkalkt werden
(z.B. wenn die Dampfentwicklung nach-
lässt).
Gehen Sie wie folgt vor:
1) Netzstecker ziehen und Wassertank leeren.
2) Dampfknopf drücken, so dass er in die
obere Position gelangt.
3) Vorsichtig herausziehen (dabei kann etwas
Wasser an der Bügelsohle austreten).
4) Das Anti-Kalk-Ventil nicht berühren.
5) Tauchen Sie es in Essig (keine Essig-
Essenz) oder Zitronensaft, bis die Kalk-
partikel weich werden.
6) Reinigen Sie es mit einer (nicht-metalli-
schen) Bürste, bis alle Öffnungen frei von
Rückständen sind.
7) Unter fließendem Wasser abspülen.
8) Dampfknopf wieder einsetzen.
9) Dampfknopf drücken, um die Dampf-ein/
aus-Funktion zu prüfen.
Achtun
g: Das Bügeleisen darf nie ohne
Dampfknopf benutzt werden.
I Entkalken / Anti-Kalk-System
Wenn Kalkpartikel aus der Bügelsohle
austreten oder wenn die Dampffunktion
selbst nach dem Reinigen des Anti-Kalk-
Ventils noch nicht zufriedenstellend ist,
sollten Sie die Dampfkammer wie folgt
entkalken:
1) Dampfknopf muss sich in der unteren
Position befinden.
2)3) Wassertank füllen, Bügeleisen ans Netz
anschließen und Temperatur auf «•••»
einstellen.
4)5) Warten, bis die Temperatur-Kontroll-
lampe erlischt. Netzstecker ziehen.
6)7) Bügeleisen über ein Waschbecken
halten, den Dampfknopf drücken, dann
vorsichtig hochziehen, etwas drehen und in
dieser Position lassen.
Vorsicht:
Beim Hochziehen des Dampf-
knopfes treten heißes Wasser und Dampf
aus der Bügelsohle aus.
8) Dampfknopf wieder drücken, so dass er in
der unteren Position einrastet.
4674361_SI6000_S6-76 Seite 7 Donnerstag, 8. September 2005 10:23 10
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Braun SI 6560 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info