779005
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
d) Wenn Sie nicht sicher sind, ob das Gerät
ordnungsgemäß funktioniert, wenden Sie sich an
den Service des Herstellers.
e) Reparaturen dürfen nur vom Service des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen
auf eigene Faust durch!
f) Zum Löschen des Gerätes bei Brand oder Feuer, nur
Pulver-Feuerlöscher oder Kohlendioxidlöscher (CO2)
verwenden.
g) Kinder und Unbefugte dürfen am Arbeitsplatz nicht
anwesend sein. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen).
h) Verwenden Sie das Gerät in einem gut belüfteten
Bereich.
i) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der
Sicherheitsinformationsaufkleber. Falls die Aufkleber
unleserlich sind, sollten sie ausgetauscht werden.
j) Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung für den
weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät
an Dritte weitergegeben werden, muss die
Gebrauchsanleitung mit ausgehändigt werden.
DE
Richtig ausgewählte Geräte und der sorgsame
Umgang mit ihnen führt zu besseren
Arbeitsergebnissen.
b) Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der
Geschwindigkeits – bzw. Drehzahlregler nicht
ordnungsgemäß funktioniert (im Fall er lässt sich
nicht ein oder ausschalten). Geräte, die nicht über
einen Drehknopf gesteuert werden können, sind
gefährlich, können nicht funktionieren und müssen
eventuell repariert werden.
c) Vor dem Einstellen, dem Auswechseln von Zubehör
oder dem Beiseitelegen von Werkzeug, ziehen
Sie den Stecker aus der Steckdose. Eine solche
vorbeugende Maßnahme verringert das Risiko einer
versehentlichen Inbetriebnahme.
d) Nicht verwendete Werkzeuge sind außerhalb
der Reichweite von Kindern sowie von Personen
aufzubewahren, welche weder das Gerät selbst, noch
die entsprechende Anleitung kennen. In den Händen
unerfahrener Personen können derlei Geräte eine
Gefahr darstellen.
e) Halten Sie das Gerät im einwandfreien Zustand.
Überprüfen Sie vor jeder Arbeit, ob allgemeine
Schäden vorliegen oder Schäden an beweglichen
Teilen (Bruch von Teilen und Komponenten oder
andere Bedingungen, die den sicheren Betrieb der
Maschine beeinträchtigen könnten). Im Falle eines
Schadens muss das Gerät vor Gebrauch in Reparatur
gegeben werden.
f) Halten Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
g) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal und mit Original-
Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch wird die
Sicherheit bei der Nutzung gewährleistet.
h) Um die vorgesehene Betriebsintegrität des Gerätes
zu gewährleisten, dürfen die werksmäßig montierten
Abdeckungen oder Schrauben nicht entfernt werden.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät bei
laufendem Betrieb unter schwerer Last stoppt. Dies
kann zu einer Überhitzung der Antriebskomponenten
und damit zu einer Beschädigung des Gerätes
führen.
j) Berühren Sie keine beweglichen Teile oder
Zubehörteile, es sei denn, das Gerät wurde vom Netz
getrennt.
k) Es ist verboten, das Gerät während der Arbeit zu
schieben, umzustellen oder umzudrehen.
l) Lassen Sie dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt,
während es in Betrieb ist.
m) Das Gerät regelmäßig reinigen, damit sich kein
Schmutz auf Dauer festsetzen kann.
n) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung
dürfen nicht von Kindern ausgeführt werden, wenn
diese nicht unter der Aufsicht von Erwachsenen
stehen.
o) Geräte von Feuer – und Wärmequellen fernhalten..
p) Das Produkt ist nur für den Heimgebrauch bestimmt!.
q) ACHTUNG LEBENSGEFAHR! Tauchen und Halten Sie
das Gerät während des Reinigens oder des Betriebes
nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
r) Die rotierenden Teile dürfen während des Betriebs
nicht berührt werden.
s) ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät für ca. 2 Sekunden
mit der niedrigsten Geschwindigkeit ein, oder
schalten Sie das Gerät mit dem Impulsschalter ein
4
2.3. PERSÖNLICHE SICHERHEIT
a) Es ist nicht gestattet, das Gerät im Zustand der
Ermüdung, Krankheit, unter Einuss von Alkohol,
Drogen oder Medikamenten zu betreiben,
wenn diese die Fähigkeit das Gerät zu bedienen,
einschränken.
b) Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, durch Personen
(darunter Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen und geistigen Fähigkeiten bzw. durch
Personen ohne entsprechende Erfahrung und/oder
entsprechendes Wissen bedient zu werden, es sei
denn es gibt eine für ihre Aufsicht und Sicherheit
zuständige Person bzw. sie haben von dieser Person
entsprechende Hinweise in Bezug auf die Bedienung
das Gerät erhalten.
c) Seien Sie aufmerksam und verwenden Sie Ihren
gesunden Menschenverstand beim Betreiben
des Gerätes. Ein Moment der Unaufmerksamkeit
während der Arbeit kann zu schweren Verletzungen
führen.
d) Um ein versehentliches Starten bzw. Inbetriebnahme
des Gerätes zu verhindern, vergewissern Sie sich,
dass der Geschwindigkeits-bzw. Drehzahlregler
ausgeschaltet ist, bevor Sie eine Stromquelle
anschließen.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie
Balance und Gleichgewicht während der Arbeit. Dies
gibt Ihnen eine bessere Kontrolle über das Gerät im
Falle unerwarteter Situationen.
f) Tragen Sie keine lose Kleidung oder Schmuck.
Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von
beweglichen Teilen fern. Lose Kleidung, Schmuck
oder lange Haare können durch bewegliche Teile
ergrien werden.
g) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten unter
Aufsicht stehen, damit sie nicht mit dem Gerät
spielen.
2.4. SICHERE ANWENDUNG DES GERÄTS
a) Überhitzen Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
geeignete Werkzeuge für die entsprechende
Anwendung.
DE
und schalten Sie dann auf eine hohe Geschwindigkeit
um (dies gilt insbesondere für das Mischen von
harten Produkten)!
t) Um gefährliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie
das Netzkabel nicht über die Kante des Tisches oder
der Tischplatte hängen.
u) Es ist verboten das Gerät extremem Überlasten
auszusetzen. Die Menge der Produkte sollte so
gewählt werden, dass während der Arbeit keine
Zutaten aus der Schüssel oder dem Glasbehälter
entweichen.
v) Es ist verboten während des Betriebs des Geräts
Küchengeräte (z. B. Besteck) in den Becher und die
Mixerschüssel einzulegen.
w) Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme
des Geräts, dass alle beweglichen Teile fest in
ihrer Grundlage befestigt sind und keine lockeren
Elemente aufweisen.
x) Das Gerät ist ausschließlich für die Verarbeitung von
Lebensmittelprodukten bestimmt.
y) Starten Sie das Gerät niemals mit einer leeren
Schüssel oder Mixerbecher.
z) Während des Betriebs kann das Gerät extremen
Temperaturen ausgesetzt werden, insbesonders bei
hoher Belastung und langem Mischzyklus. Seien Sie
vorsichtig, wenn Sie den Mischerkopf berühren, da er
heiß sein kann.
aa) Es ist verboten, ätzende Substanzen, brennbare
Stoe usw. in die Schüssel zu gießen.
bb) Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme
des Geräts, dass sich der Geschwindigkeitsr-
bzw. Drehzahlegler in der O-Position und der
Mischerkopf sich in einer horizontalen Position
bendet.
cc) Es ist verboten das Gerät ohne der mitgelieferten
Schüsselabdeckung zu benutzen.
dd) Es ist verboten, die Schüssel während des Betriebs
des Geräts zu entfernen.
5
3. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Das Gerät ist zum Mischen, Schlagen und Kneten von
Lebensmittelprodukten unterschiedlicher Konsistenz
ausgelegt.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer Verwendung
haftet allein der Betreiber.
1. Oberes Gehäuse
2. Montageplatz des Rühraufsatzes
3. Schüssel
4. Grundplatte
5. Saugheber
6. Verriegelungsknopf zum Anheben des oberen
Gehäuses
7. Geschwindigkeitsregler / Einschalttaste
8. Netzkabel
9. Schüsseldeckel mit Ausgabeönung
10. Rührhaken
11. Flacher Rührer
12. Rührer – Schneebesen
1
2
3
4
5
6
7
8
HINWEIS! Kinder und Unbeteiligte müssen bei der
Arbeit mit diesem Gerät gesichert werden.
ACHTUNG! Obwohl das Gerät mit dem Gedanken an
die Sicherheit entworfen wurde, besitzt es bestimmte
Schutzmechanismen. Trotz der Verwendung
zusätzlicher Sicherheitselemente besteht bei der
Bedienung immer noch ein Verletzungsrisiko. Es wird
empfohlen, bei der Nutzung Vorsicht und Vernunft
walten zu lassen.
3.1. GERÄTEBESCHREIBUNG
3.2. VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
ARBEITSSTELLE DES GERÄTES:
Die Temperatur der Umgebung sollte nicht höher als 40°C
sein und die relative Luftfeuchtigkeit sollte 85% nicht
überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine gute
Luftzirkulation gewährleistet ist. Es ist auf allen Seiten ein
Mindestabstand von wenigstens 10 cm einzuhalten. Halten
Sie das Gerät von allen heißen Flächen fern. Betreiben
Sie das Gerät stets auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
feuerfesten und trockenen Fläche und außerhalb der
Reichweite von Kindern oder Personen mit geistigen
Behinderungen. Platzieren Sie das Gerät so, dass der
Netzstecker jederzeit zugänglich und nicht verdeckt
ist. Achten Sie darauf, dass die Stromversorgung des
Gerätes den Angaben auf dem Produktschild entspricht.
Vor der ersten Anwendung sind das Gerät und alle seine
Bestandteile auseinanderzubauen und zu reinigen.
3.3. ARBEIT MIT DEM GERÄT
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich vor dem Austausch
des Zubehörs, dass der Drehzahlregler mit dem Schalter
ausgeschaltet ist und das Netzkabel nicht an das Stromnetz
angeschlossen ist!
3.3.1. ERSTE INBETRIEBNAHME
1. Entsperren Sie die Möglichkeit der Anhebefunktion
des Oberkörpers mit der Entriegelungstaste und
heben Sie den Oberkörper der Maschine an.
2. Stellen Sie die Schüssel auf das Grundgestell und
blockieren Sie diese in Pfeilrichtung.
3. Bringen Sie den Schüsseldeckel an der Unterseite des
oberen Gehäuses an, setzen Sie den ausgewählten
Mischer ein und verriegeln Sie ihn, damit er einrastet.
4 Lassen Sie die Entriegelungstaste für die
Anhebefunktion des oberen Gehäuses los und senken
Sie das Gehäuse in Richtung des Grundgestells ab.
5. Vergewissern Sie sich, dass das obere Gehäuse
richtig abgesenkt wurde und am Grundgestell
befestigt ist. Verriegeln Sie die Entriegelungstaste der
Anhebefunktion.
10 11 12
9
13.05.2020
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bredeco BCPM-1200 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info