632838
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/20
Nächste Seite
5
46. Windgeschwindigkeitsmaßeinheit (mph, m/s, km/h, knots)
47. Höchstwerteinstellung (HI AL) und Alarm ein
Gefühlte Temperatur / Hitzeindex / Taupunkt (Fig. 14)
48. Info Anzeige für gefühlte Temperatur (WIND CHILL), Hitzeindex
(HEAT INDEX) oder Taupunkt (INDOOR DEWPOINT)
49. Wert für gefühlte Temperatur, Hitzeindex oder Taupunkt
VOR DER INBETRIEBNAHME
WICHTIG!
1. Legen Sie die Batterien zuerst in die Basisstation ein bevor Sie den
5-in-1 Außensensor in Betrieb nehmen.
2. Legen Sie die Basisstation so nah wie möglich neben den Außensen-
sor.
3. Betreiben Sie Außensensor und Haupteinheit innerhalb des effektiven
Übertragungsbereichs.
Bei einem Batteriewechsel stets die Batterien sowohl im Außensensor
als auch in der Basisstation entfernen und in richtiger Reihenfolge wieder
neu einsetzen, damit die Funkverbindung neu aufgebaut werden kann!
Werden z.B. nur die Batterien im Außensensor ausgetauscht, kann das
Signal gar nicht oder nicht korrekt empfangen werden.
Beachten Sie, dass die tatsächliche Reichweite von den jeweils verwen-
deten Baumaterialien der Gebäude sowie der jeweiligen Position der
Basiseinheit und des Außensensors abhängt. Durch externe Einüsse
(diverse Funksender und andere Störquellen) kann die mögliche Distanz
stark reduzieren. In solchen Fällen empfehlen wir, sowohl für das Basis-
gerät als auch den Außensensor andere Standorte zu suchen. Manchmal
reicht schon ein Verschieben um wenige Zentimeter!
SPANNUNGSVERSORGUNG
Basisstation (Fig. 15)
1. Öffnen Sie vorsichtig den Deckel des Batteriefaches.
2. Setzen Sie die 3 Batterien (Typ AA, 1.5V) den angegebenen Polaritäten
entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Nach dem Einlegen der Batterien erscheinen für einen kurzen Moment
alle Anzeigesegmente auf dem Display, bevor der Empfang des Zeitsi-
gnals startet.
5. Nach etwa 8 Sekunden beginnt die Funkuhr mit der Suche nach dem
Zeitsignal.
HINWEIS!
1. Sollte nach dem Einlegen der Batterien keine Anzeige auf dem Display
erscheinen, drücken Sie die RESET-Knopf mit einem spitzen Gegen-
stand.
2. In einigen Fällen kann das Funksignal aufgrund von widrigen Wetterbe-
dingungen nicht sofort empfangen werden.
Außensensor (Fig. 16)
1. Lösen Sie die Schraube des Batteriefachs mit einem kleinen Kreuz-
schraubendreher und nehmen Sie vorsichtig den Deckel ab.
2. Setzen Sie 3 Batterien (Typ AA, 1.5V) den angegebenen Polaritäten
entsprechend ein.
3. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
HINWEIS!
1. Stellen Sie sicher, dass der Dichtungsring um das Batteriefach passge-
nau eingesetzt ist, um ein Eindringen von Wasser zu verhindern.
2. Die rote Funktionsleuchte blinkt nun alle 12 Sekunden.
Anzeige “Batterie leer
Wenn es Zeit wird, die Batterien zu ersetzen, wird jeweils ein Indikator
neben der Anzeige der Uhrzeit (Batterien Basisstation) oder der Außen-
temperatur (Batterien Außensensor) angezeigt.
MONTAGE
Außensensor (Fig. 17-20)
Montieren Sie den kabellosen 5-in-1 Außensensor an einem frei zugängli-
chen Ort ohne Hindernisse über oder in der Nähe des Sensors, damit eine
korrekte Regen- und Windmessung gewährleistet ist. Installieren Sie den
Sensor mit dem Windmesser in Richtung Norden zeigend, um die korrek-
te Ausrichtung der Windrichtungsfahne zu gewährleisten.
Die Gummibeläge wie dargestellt in die Halterung kleben. Montagestan-
ge und Halterung (im Lieferumfang enthalten) an einem Pfosten oder ei-
ner Stange befestigen. Der Abstand zum Boden sollte mindestens 1,5m
betragen.
Fig. 17/18: Montage an einer Stange (Rohrdurchmesser: ca. 25-33 mm
(ca. 1“-1.3“)).
Fig. 19: Montage an einem Geländer.
Fig. 20: Dosenlibelle
Montagevorgaben:
1. Montieren Sie den kabellosen 5-in-1 Außensensor in einem Abstand
von mindestens 1,5 m zum Boden, um eine korrekte Windmessung zu
gewährleisten.
2. Wählen Sie eine freie Fläche mit höchstens 150 m Abstand zur Ba-
sisstation.
3. Achten Sie beim Anbringen des Außensensors auf eine möglichst waa-
gerechte Ausrichtung. Nutzen Sie dazu die integrierte Dosenlibelle im
oberen Bereich des Sensors.
4. Installieren Sie den Sensor mit dem Windmesser in Richtung Norden
zeigend, um die korrekte Ausrichtung der Windfahne zu gewährleisten.
Basisstation (Fig. 21)
Fig. 21
Die Basisstation wurde für die Tischaufstellung oder die Wandmontage
konzipiert.
Setzen Sie den Standfuß mit den Zapfen in die dafür vorgesehenen Ker-
ben an der Unterseite der Basisstation ein.
Für die Wandmontage bendet sich auf der Rückseite oberhalb eine drei-
eckige Kerbe mit der die Basisstation an einer Wandschraube (nicht im
Lieferumfang enthalten) befestigt werden kann.
EMPFANG DER MESSWERTE UND
DES ZEITSIGNALS
Sobald Sie die Batterien in den Außensensor eingelegt haben, startet
dieser mit der Übertragung der Messwerte in Intervallen von ungefähr
45 Sekunden. Ebenso startet das Basisgerät nach Einlegen der Batterien
für etwa 3 Minuten eine Suche nach einem Funksignal vom Außensensor.
Nach erfolgreichem Empfang wird auf dem Display die Außentemperatur
angezeigt. Das Basisgerät aktualisiert die Messwerte in Abständen von
etwa 45 Sekunden.
Anschließend versucht das Basisgerät das DCF-Funksignal zu empfan-
gen, das Empfangszeichen blinkt. Wurde nach 3-5 Minuten das Zeit-
signal empfangen, werden die aktuelle Uhrzeit und das Datum im Display
angezeigt. Das Empfangszeichen wird nun dauerhaft im Display ange-
zeigt. Datum und Uhrzeit werden täglich vom Basisgerät automatisch um
2:05 Uhr (MEZ) aktualisiert.
DE
GB
FR
IT
ES
Garantie / Warranty
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

bresser-70-02510-weather-center-5-in-1

Suche zurücksetzen

  • Obwohl die Reihenfolge eingehalten wurde nach dem Batteriewechsel bekommt die Station keine Funkverbindung Eingereicht am 2-8-2020 19:27

    Antworten Frage melden
    • Hatte auch mal so eine Situation, habe dann die Polarisierung der einzelen Batterien geprüft und festgestellt, dass eine falsch drin war. Als Weiteres immer die Batterien mit einem Meßgerät auf Funktion testen.
      Dann wäre noch die Option, alle Battereien bei allen Geräten komplett raus nehmen und nach einiger Zeit wieder mit der richtigen Reihenfolge einsetzten. Mehr kann ich leider nicht zu diesem Problem beitragen. Beantwortet 2-8-2020 22:54

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Es funktioniert alles außer der Wind Speed steht immer auf "00" Eingereicht am 28-2-2019 19:27

    Antworten Frage melden
  • warum kann ich die Aussentemperatur und die Windfunktion an meinem Gerät nicht eindtellen. Es funktionieren das Datum , die Uhrzeit,die Raumtemperatur und die grafische Wetteranzeige z.B. Wolken Eingereicht am 4-1-2019 18:10

    Antworten Frage melden
  • Maßeinheit für Windgeschwindigkeit lässt sich nicht wählen Eingereicht am 25-12-2018 14:49

    Antworten Frage melden
  • Ich habe alle Anforderungen bezüglich der Installation des Gerätes erfüllt kann aber keine Außentemperatur angebe erreicheh Eingereicht am 26-3-2018 18:29

    Antworten Frage melden
  • Kann ich mit zwei Basis stationen auf einen Aussenfühler zugreifen Eingereicht am 4-9-2017 23:45

    Antworten Frage melden
  • Wie kann ich an der Wetterstation die deutsche Sprache einstellen? Eingereicht am 16-6-2017 11:15

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bresser 70-02510 Weather Center 5-in-1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Bresser 70-02510 Weather Center 5-in-1

Bresser 70-02510 Weather Center 5-in-1 Bedienungsanleitung - Deutsch, Englisch - 20 seiten

Bresser 70-02510 Weather Center 5-in-1 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten

Bresser 70-02510 Weather Center 5-in-1 Bedienungsanleitung - Französisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info