632945
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/48
Nächste Seite
DE
7
2. Stativ
Die Stativbeine sind vormontiert und bereits mit dem Stativkopf (No.
5, X) und der Stativspinne (No. 1, 16) verbunden.
Nehmen Sie das Dreibeinstativ aus der Verpackung und stellen
Sie es senkrecht mit den Stativfüßen nach unten. Nehmen Sie nun
zwei der Stativbeine und ziehen Sie diese Stativbeine vorsichtig
bis zur vollständig geöffneten Position auseinander. Das gesamte
Stativgewicht lastet dabei auf einem Bein. Anschließend das Stativ
gerade aufstellen.
Ziehen Sie nun einzeln jedes Stativbein auf die gewünschte Länge
heraus (Siehe No. 4) und drehen Sie nun je eine Klemmschraube
(No. 4, 11) (insges. 3 stück) handfest an. Überdrehen Sie die
Schrauben dabei nicht! Mit den Klemmschrauben werden die inneren
Stativbeinsegmente in der gewünschten Höhe festgestellt.
TIPP!
Eine kleine Wasserwaage auf der Zubehörablage
kann Ihnen bei der waagerechten Aufstellung Ihres
Stativs helfen.
i
3. Montierung
Als nächstes wird die Montierung (No. 1, 9) auf dem Stativkopf
(No. 5, X) befestigt. Dazu stecken Sie die Montierung oben in den
Stativkopf und drehen die Rändelschraube von unten Handfest.
Die Montierung (No. 1, 9) wird zusammengesetzt, indem Sie das
Gewicht auf die Gewichtsstange (No. 7, X) schieben und diese von
unten in das Gewinde der Montierung fest eindrehen.
Die Montierung wird vervollständigt, indem Sie die Tubus-Schelle
(No. 1+3, 8) auf die Montierung setzen und mit der Schraube (No. 8,
X) befestigen.
4. Ablage montieren
Die Zubehörablage (No. Nr. 1+3, 10) wird mit der flachen Seite nach
unten mittig auf die Stativspinne (No. 1, 16) gesteckt und durch eine
Dreh ung im Uhrzeigersinn (60°) montiert. (No. 6) Die drei Nasen der
Ablageplatte müssen mit den Haltebügeln der Stativspinne überein-
stimmen und arretieren.
5. Tubus
Zur Montage des Teleskoptubus (No. 1, 1) lösen Sie die Schrau be
der Tubusschelle (No. 9, X) und klappen die Schelle auf.
Nun legen Sie den Tubus mittig in die Halterung und klappen die
Schelle wieder zu.
Verschließen Sie die Halterung, indem Sie die vorher gelöste
Schraube handfest andrehen.
Hinweis: Je nach Modell kann die Tubus-Schelle auch mit zwei
Schrauben (No. 9b) ausgestattet sein. Die Montage des
Tubus erfolgt aber prinzipiell genau wie oben beschrie-
ben.
6. Einsetzen des Okulars
6.1. bei Linsenteleskopen (Refraktoren)
Ihrem Teleskop liegen in der Grund ausstattung drei Okulare
(No. 2, 18) und einen Zenitspiegel (No. 2, 19) bei.
Mit den Okularen bestimmen Sie die jeweilige Vergrößerung Ihres
Teleskopes.
Bevor Sie die Okulare und den Zenitspiegel einsetzen, entfernen Sie
die Staubschutzkappe aus dem Okularstutzen.
(No. 1, 6) Lockern Sie die Klemmschraube (No. 12, X) am
Okularstutzen und stecken Sie zuerst den Zenitspiegel hinein. Ziehen
Sie die Klemmschraube (No. 12, X) danach wieder an.
Anschließend befestigen Sie, auf die gleiche Weise, durch Öffnen
und Schließen der Klemmschraube (No. 13a, X) das Okular 20mm im
Zenitspiegel.
Achten Sie darauf, dass der Okulareinblick senkrecht nach oben
zeigt. Das erleichtert den bequemen Einblick. Andernfalls lösen Sie
die Klemmschraube (No. 12, X) am Okularstutzen und drehen den
Zenitspiegel in diese Position.
6.2. bei Spiegelteleskopen (Reflektoren)
Lockern Sie bitte die Klemmschrauben am Okularstutzen (No. 1,6).
Entnehmen Sie das mitgelieferte Okular (No. 2,18) mit der größten
Brennweite 20mm und setzen Sie dieses direkt in den Okularstutzen
ein. Ziehen Sie die Klemmschrauben (No. 3b, X) handfest an.
Entfernen Sie die Staubschutzkappe von der Tubusöffnung.
ERBLINDUNGSGEFAHR!
Schauen Sie mit diesem Gerät niemals direkt in
die Sonne oder in die Nähe der Sonne. Es besteht
ERBLINDUNGSGEFAHR!
7. Montage des Sucherfernrohrs/LED-Suchers
Hinweis: Der LED-Sucher verfügt über eine Batterie, die im Aus-
liefer zustand mit einer Kunststofffolie gegen Entladung
gesichert ist. Diese muss vor dem ersten Einschalten
entfernt werden (No.1d).
7.1. Sucher-Montage (Typ I) – Sucherfernrohr mit
Schraubgewinde-Halterung
Sucher und Sucher-Halterung (No. 1a, 2) befinden sich in der
Verpackung.
Lösen Sie die Befestigungsschrauben für den Sucherhalter am Tubus
(No. 1b, X) und setzen Sie die Sucher-Halterung auf die hervor ste-
henden Schrauben am Teleskop-Tubus. Drehen Sie anschließend
die zuvor entfernten Schrauben vorsichtig wieder ein. Die Sucher-
Halterung ist nun befestigt.
Lösen sie nun die Sucherjustierschrauben (No. 1a, 3) – 3 oder 6
Stück, je nach Sucher-Modell – so weit, dass Sie das Sucherfernrohr
bequem in die Sucher-Halterung einschieben können.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des Suchers in
Richtung der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
Die 3 bzw. 6 Schrauben möglichst gleich weit eindrehen bis das
Sucherfernrohr fest im Halter sitzt.
7.2. Sucher-Montage (Typ II) –
LED Sucher mit Schraubgewinde
Zur Montage des LED-Suchers (No. 1b, 2) entfernen Sie zunächst
die Befestigungsschrauben für den LED-Sucher am Teleskop-Tubus
(No. 1c, X). Setzen Sie nun den LED-Sucher auf die hervor stehen-
den Schrauben am Teleskop-Tubus. Drehen Sie anschließend die
zuvor entfernten Schrauben vorsichtig wieder ein.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des LED-Suchers in
Richtung der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
7.3. Sucher-Montage (Typ III) –
LED Sucher mit Quick-Einschub
Der LED-Sucher (No. 1b, 2) und dessen Halterung bilden eine
Einheit. Schieben Sie den Fuß des LED-Suchers vollständig in die
entsprechende Basis am Teleskop-Tubus (No. 10, X). Die Sucher-
Halterung rastet ein.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des LED-Suchers in
Richtung der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
7.4. Sucher-Montage (Typ IV) –
Sucherfernrohr mit Quick-Einschub
Sucher und Sucher-Halterung befinden sich vormontiert in der
Verpackung.
Schieben Sie den Fuß der Sucher-Halterung vollständig in die
entsprechende Basis am Teleskop-Tubus (No. 10, X). Die Sucher-
Halterung rastet ein.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Objektiv des Suchers in
Richtung der Tubusöffnung (No. 1, 4) zeigt.
Am Sucherhalter befinden sich zwei Klemmschrauben (No. 1c, 3)
und eine Federgelagerte Konterschraube. Die Klemmschrauben sind
nun soweit gleichmäßig einzudrehen, bis ein Widerstand zu spüren
ist. Das Sucherfernrohr ist nun gesichert.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bresser 90-70000 National Geographic wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info