611632
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
A
e Teile
(Abb.
1-3)
Jusl erschEuben
(sucher)
Fesßle||shraubd (srar
v)
Biegsme Welle fiir die Dekr nalions
-Einslerruns
Bi&sme welle
nir die Rekd€nsioß-E nsterruno
Stalivspinne
3 Okulde
(O
s1,7 mm
bzw.
1
/:') f=20mm i=12mm l=4mm
3, Aulbau
-
MoDtiflng + Srdtit
na.hsles wird
die
Mo
erung
{abb.
1 9) äut dem sralivkopl
(Abb.
5, X) belostigr Ddu
srecke^ Sie die
Montierung
oben m
de^ $ativkoof und d€h€n die Bändelsch ra! he vön unten
4. Aulb.u
-
Montiüung:
D'€ Mont.'--g
lAbb
I
9r
u@
zuerncrce.Ful, ind€r S.
das Gewicht äul die G€wichtstange
(Abb.
7. x)
schi€ben und
d6e von
unren
in
das Gewinde der Monterung lest
e
nd@hen.
Die Monllfrng wtd vefro ständEt, nden
sie dre Tubus s.rre re
(Abb.1+3.3)auldi€
Montierung s€tzen und mil der Schaube
5, Aulbau
-
Abl.gß mnri.rcn:
Die ZubehöEblaqe
(Abb.
N. 1+3, 10)
wtd mil dd flachen S€lte
nach
unlen m nig aut die Slativspinne
ßbb.
1, 16)
qesleckl
und
durch eine Dehuno im
Uhzegeßinn
(60')
monli€rt
(Abb.6)
Die
drcl N6en dcr Abiageplalte m0ssen mil
deh Ha lebüqe n der
Slativsoinie übercinslmmsn und aret e€n.
Zu Modag€ d€s Teleskoprubus
ßhb.
1
,
1) rösen
Sie die Schrau
b€ d€r Tubusschel
e
(Abb.
L
E
und klappen die Sch€l e äot.
N!^ legei
se den Tubus miniq in die Falterung und krappe^
die
Ve6cbließen SledieHal€rung, ndm
Sie
die vorher
qe
ö$e
Schraube handfesl and€hen
7- Autbau
-
Okulat einseEa:
lh@frTeskop li€gen
in der Grundau*lätlunq dreiOkulare
(Abb
2,13)und
einen ze.itspi€et
(Abb.
2, 19) bei.
Mil den Oku aren beslimm€n Sie
d e
jeweiriOe
ve€ößerurc
hres
Bevor
Sie die Oku re u nd d€n Zenitspieqe einserzen,
entlemen
Sie die
Sla! b$
h
u12
kappe
aus dem Oku laßtulz€n.
(Abb.
1
,
6) Lockern Se die Krehm$hraube
(Abb.12,
X) äm
Okulaßtutzen und slek€n Sie zue6r
den
Zenilspiege
hine n.
Ziehen
Sie d e Klemmsch6ube
(Abb.
12, X) dänach wieder
an.
aischließend
belesligen sia. aul die
greiche
we
se, duah onhen
und schrießen derKemfr$haube
(abb.
13)
däs okul4 20mm
,€hl.n Si. däraut, das de/
Okula@inblick senkrecht nach oben
2eiqt. D6
edeiohGn den b€qu€men Einblck. A^dernlalls lösen
516di6Klemmschraube(Abb.
12, X)am Okutaßlutzen und
drehen den Ztr lsp €gel n diese P6itio^
& Aulb.!
-
Suchü-Mütage
und Aßrichtuns:
Suchd und Suchelharter
befihden sich vom onlied in d 6r
Schieben
Se den
Fuß
des Suchedalleß vollsrändig in d e Basrs
desl€l€skoprubus
(Abb.
10). DerSuchehaleraslel€n.
Acrrl€n
Sie daaul da$ das Ob ekdv d€s Su.heß n B'.htu^o
Tlbuefiunazeat.
Am
Suchefialtef
(Abb.
1
,
3) belinden sich tuei Kiemm$h@ub€n
rschsät)
ut e
re
tede'se
asene Kon'e€.hräub€
(s'lbe,
D'.
KlemmschEub€n
(schwäz)
s
nd nun
soweit
g
eichmäßig einzu,
dehen, das dab€ einWdercland zu spüEn isl. Das
Such€itdnbhr isl nun
gesiche',r
Sloken Sie nun das
20
mm
Okula in den Z€nlsp€gel(Abb.24)
und dchten Si. hr T€lekop aul e n
einlach zu
r n
dendes, onst6,
s4rind$ren:200m
entfemrG die.56Obf( äu<,7 B
e'ne
K rchrumsoirze.
labb.
22) Horen
sie d ses obiekl exäkt in d
Gsichtsreldm ne h6 oi<ulars.
(Abb.
15,
4
ziähen Se
nu.
dE
Kemm$h€ubender
Monlierune
(RA
und Dec. Abb.16, D+l)
fest, damir sich
das
Tereskop
nicht dehf veßlet L
Teile
(Abb.
16): Montietung
B Schadein{enungsrad
C Skala der Deklinations-Ach*
O F xleeh.aub€
d€. Oeklin.tions-Ach*
E F€ neinsrenunq der Dekinations
achse
F
S kala der Brcileng rad- Einsrellu ng
G Fier
und Einstelsch€ube ds B€itenq.d-Ei^ste runq
X Konreeewicht mit Feslslerschraube
I F
xi€ehralb€ d€r Rektdensio.s-Achse
J
Skala der Fekraensions ,.hs6
K Feine nsrellung der Fekraze^siois-r€h$
L Fesisrell*haube
lü. honzoniale aunichtunq
ü Halretuna l0r
ootio^aren Nachfühimolo.
N Kuppllng zum Alskuppeh d6 Moroß
o
ubeGetzunq*ahncd lilf Nachiühmolor
1. Nlgenekeslstadoa:
Bevor
Sie mil dem Auibau beginnen, wahren
Sie ei^e^
ge gn€ten
Sla^don
für lhr
Te eskop.
Eswid
hnen
helt€n, w€nn S e dieses
Gedl an einem Od
aulbaüen,
an dem sie
gtne
slchl aul d€n Hlmme, einen
srab
ren
Unl€qrund und
genügend
Pratz haben.
N€hm€n Sie 2uerst
arre
Teire
aus der Ve@acklng ube|prtile^
Se
anhand des Schaubld6, ob
alle
leie
vodanden s nd.
Wichlig: ziehen
Sie alle Schraub.n nür
"handlesr"
an un.
v€rmeiden Sie so
eln
,,Ube.drehen"
d.r Sch6ub€n.
Die Stalivb€ ne sind vomonr
ert und bercils m I d€m Slarivkopf
(abb.
5.
4
und der sratßp nne
{Abb.
1, 16) veöunden.
Nehmen Sie
das Dreibeinstallv aus der V€rpa.kung u|d ste ren
Sie es skcchl mit d€n
Släti!,iüßen
^ach
unten. Nehmen S 6
nln
zwe, def $arivbeine und zi€hen
sie diese stal vb€ ne vor
srchl
g
b s zur
vollsländig qeöflnelen
Pcitior äuseinander 06
g*mt6
slarivgewicht
6ter dabei aur einem B€in. anschl eßend
d6
Staliv
geade
aulslellen.
Ziehen
Sie nun €inze n
j€d$
Sral vbein äul
die
gewün$hle
Länge heaus
(Sieh€
Abb.
4) und dßhen Sie nun
ie
eine
K emmsch€ube
ßbb
a, 1 1)
(insges.
s srück) hadrel an. Üb€r
dehen
Sie die Schaub€n dab€inichl! Mil
den
Kemfrschauben
weden die inn@n
Slalivbe
nsegmente
in der
gdrnschten
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Bresser Skylux wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info