618041
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/144
Nächste Seite
INHALT
v
EINFÜHRUNG ...................................................... i
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE .................... i
INFORMATIONEN ZU DIESER ANLEITUNG...... iv
VERWENDUNGSMÖGLICHKEITEN FÜR DIESE
MASCHINE.......................................................... iv
B Grundfunktionen
Kapitel 1 VORBEREITUNGEN 2
Hauptelemente und ihre Bedienung..................... 2
Maschine ............................................................................... 2
Nadel- und Nähfußbereich ......................................................... 3
Funktionstasten ...................................................................... 3
Bedienfeld und Bedientasten.................................................. 4
Verwendung des Zubehörfaches ............................................ 5
Mitgeliefertes Zubehör ........................................................... 6
Optionales Zubehör............................................................... 7
Bei den einzelnen Modellen verfügbare Funktionen .............. 8
Verwenden der Nutzstichtabellen im Abschnitt „Nähen“ ....... 8
Maschine ein- und ausschalten............................. 9
Einschalten der Maschine .................................................... 10
Ausschalten der Maschine ................................................... 10
Erstes Auswählen der Maschineneinstellung ........................ 10
LCD .................................................................... 11
LCD-Bildschirm ................................................................... 11
Einstellungsbildschirm ......................................................... 12
Auswählen der Bildschirmsprache ....................................... 14
Einstellen der Empfindlichkeit der Bedientasten ................... 14
Aufwickeln/Einsetzen der Spule ......................... 15
Aufspulen des Unterfadens .................................................. 15
Einsetzen der Spule.............................................................. 18
Einfädeln des Oberfadens................................... 21
Einfädeln des Oberfadens .................................................... 21
Einfädeln des Fadens in die Nadel ....................................... 23
Manuelles Einfädeln der Nadel (ohne den
Nadeleinfädler) .................................................................... 24
Heraufholen des Unterfadens............................................... 24
Verwendung der Zwillingsnadel .......................................... 25
Auswechseln der Nadel ...................................... 28
Stoff-/Faden-/Nadelkombinationen....................................... 28
Überprüfen der Nadel.......................................................... 29
Auswechseln der Nadel ....................................................... 29
Auswechseln des Nähfußes ................................ 31
Auswechseln des Nähfußes.................................................. 31
Abnehmen und Anbringen des Nähfußhalters...................... 32
Kapitel 2 NÄHBEGINN 33
Nähen................................................................. 33
Möglichkeiten zur Stichauswahl .......................................... 33
Auswählen eines Stichmusters ............................................. 34
Nähen eines Stiches............................................................. 35
Nähen von Verstärkungsstichen ........................................... 37
Automatisches Vernähen ..................................................... 37
Sticheinstellung .................................................. 39
Einstellen der Stichbreite...................................................... 39
Einstellen der Stichlänge ...................................................... 39
Einstellung der Fadenspannung ............................................ 40
Speichern der Sticheinstellungen ......................................... 41
Nützliche Funktionen......................................... 42
Automatisches Fadenabschneiden ....................................... 42
Gespiegelte Stiche ............................................................... 42
Einstellung des Nähfußdrucks .............................................. 43
Automatisches Stoffsensorsystem (Automatischer
Nähfußdruck)....................................................................... 43
Drehen................................................................................. 43
Nähen im Freihandmodus .................................................... 44
Anheben und Absenken des Nähfußes ................................. 45
Sticheinstellungstabelle...................................... 46
S Nähen
Kapitel 1 NÄHEN EINES SCHÖNEN
ABSCHLUSSES 2
Tipps zum Nähen................................................. 2
Probenähen............................................................................ 2
Ändern der Nährichtung
........................................................... 2
Nähen von Kurven ................................................................. 2
Nähen von zylindrischen Stoffen............................................ 2
Nähen einer gleichmäßigen Nahtzugabe................................ 3
Nähen verschiedener Stoffe ................................. 4
Nähen dicker Stoffe................................................................ 4
Nähen dünner Stoffe .............................................................. 4
Nähen von Stretchstoffen ....................................................... 5
Nähen von Leder oder Vinylstoffen ........................................ 5
Annähen eines Klettverschlussbandes..................................... 5
Kapitel 2 NUTZSTICHE 6
Grundstiche ......................................................... 6
Heften .................................................................................... 6
Grundstiche ........................................................................... 6
Blindstiche ........................................................... 8
Überwendlingstiche........................................... 11
Nähen von Überwendlingstichen unter Verwendung von
Nähfuß „G“.......................................................................... 11
Nähen von Überwendlingstichen unter Verwendung von
Nähfuß „J“............................................................................ 12
Nähen von Überwendlingstichen unter Verwendung des
Kantenabschneiders (bei einigen Modellen separat
erhältlich)............................................................................. 12
Knopflochstich/Knöpfe annähen ........................ 14
Knopflochnähen................................................................... 14
Annähen von Knöpfen.......................................................... 17
Einnähen eines Reißverschlusses ........................ 19
Mittiges Einnähen eines Reißverschlusses............................. 19
Seitliches Einnähen eines Reißverschlusses .......................... 20
Einnähen von Reißverschlüssen/Paspeln ............ 23
Mittiges Einnähen eines Reißverschlusses............................. 23
Einnähen einer Paspel .......................................................... 24
Nähen von Stretchstoffen und
Gummibändern.................................................. 25
Stretchnaht........................................................................... 25
Anbringen eines Gummibandes ........................................... 25
Stiche für Applikationen, Patchwork und
Quilten .............................................................. 26
Stich für Applikationen......................................................... 26
Patchwork-Naht (für Crazy-Quilts) ....................................... 27
Zusammenfügen................................................................... 27
Quilten................................................................................. 29
Freihand-Quilten.................................................................. 30
Satinstiche mit dem Nähgeschwindigkeitsregler ................... 34
Verstärkungsstiche............................................. 35
Dreifacher Stretchstich ......................................................... 35
Riegelstich............................................................................ 35
Stopfen................................................................................. 36
Ösenstich........................................................... 38
Anbringen von Flicken oder Abzeichen an
Hemdsärmel....................................................... 39
INHALT
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Brother Innov-is NV1300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Brother Innov-is NV1300

Brother Innov-is NV1300 Bedienungsanleitung - Englisch - 144 seiten

Brother Innov-is NV1300 Bedienungsanleitung - Holländisch - 144 seiten

Brother Innov-is NV1300 Bedienungsanleitung - Französisch - 144 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info