697483
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
2 Angaben zum Gerät
Logamax plus GB162-15/25/35/45, Logamax plus GB162-25 T40 S – 6 720 646 392 (2013/03)
4
2 Angaben zum Gerät
2.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät darf nur in geschlossenen Warmwasser- Heizungssystemen
nach EN 12828 eingebaut werden.
Eine andere Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Daraus resultie-
rende Schäden sind von der Haftung ausgeschlossen.
Die gewerbliche und industrielle Verwendung der Geräte zur Erzeugung
von Prozesswärme ist ausgeschlossen.
2.2 CE-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde-
rungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewie-
sen.
Die Konformitätserklärung des Produktes kann im Internet unter
www.buderus.de/konfo abgerufen oder bei der zuständigen Buderus-
Niederlassung angefordert werden.
2.3 Typenübersicht
Die Bezeichnung des Geräts setzt sich aus den folgenden Teilen zusam-
men:
Logamax plus: Typenbezeichnung
GB: Gas-Brennwertgerät
162: Typ
15, 25, 35 oder 45: maximale Heizleistung [kW]
T40: Speicherinhalt [l].
S: Das Gerät ist mit einem Schichtladespeicher ausgestattet
V3: Versionsnummer.
3 Bedienung
Diese Bedienungsanleitung bezieht sich nur auf das Gerät. Je nach ver-
wendetem Heizungsregler sind manche Funktionen in der Bedienung
unterschiedlich.
Nachfolgende Möglichkeiten einer Heizungsregelung können Verwen-
dung finden:
außentemperaturgeführter Regler im Gerät eingebaut
außentemperaturgeführter Regler extern montiert
Raumtemperaturregler
Bild 1 Regler im Gerät eingebaut
Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Heizungs-
reglers.
3.1 Bedienelemente
Bild 2 Bedienfeld – Bedienelemente
[1] Ein/Aus-Schalter
[2] Warmwasser-Temperaturregler
[3] LED, für Warmwasserbereitung
[4] Display
[5] Vorlauftemperaturregler
[6] LED, für Wärmeanforderung
[7] LED, für Brennerbetrieb
[8] Diagnoseschnittstelle
[9] Infotaste
[10] Schornsteinfegertaste für den Fachmann und Schornsteinfeger
[11] reset-Taste
3.2 Gerät ein-/ausschalten
Klappe durch Drücken öffnen.
Bild 3 Klappe öffnen
Einschalten
Gerät am Ein/Aus-Schalter einschalten.
Das Display zeigt die Vorlauftemperatur des Heizwassers.
Ausschalten
Gerät am Ein/Aus-Schalter ausschalten.
Die Displaywiedergabe erlischt.
Wenn das Gerät länger außer Betrieb genommen wird: Frostschutz
beachten ( Kapitel 3.8).
Bei einer Heizungsanlage mit mehreren Geräten (Kaska-
densystem) müssen die Einstellungen an der Bedienein-
heit jedes Geräts vorgenommen werden.
7 746 800 040-17.1RS
Das Gerät hat einen Blockierschutz für die Heizungs- und
Speicherladepumpe, der ein Festsitzen der Pumpe nach
längerer Betriebspause verhindert.
Bei ausgeschaltetem Gerät gibt es keinen Blockier-
schutz.
6 720 646 392-001.1TD
78910111
2 3 4 5 6
6 720 646 391-040.TD
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Buderus GB162-25T40S V3 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info