560507
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
5 Energiesparhinweise
Logamax plus GB172-..T... – 6 720 805 977 (2013/01)
9
4.7 Manuellen Sommerbetrieb einstellen
Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warm-
wasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für das Regelsystem
bleiben erhalten.
Manuellen Sommerbetrieb einschalten:
Taste / so oft drücken, bis im Display das Symbol blinkt.
Bild 18
Taste ok drücken, um die Einstellung zu speichern.
Das Symbol erscheint für kurze Zeit.
Bild 19
Manuellen Sommerbetrieb ausschalten:
Taste / so oft drücken, bis im Display das Symbol blinkt.
Taste ok drücken, um die Einstellung zu speichern.
Das Symbol erscheint für kurze Zeit.
Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Regel-
systems.
4.8 Frostschutz einstellen
Frostschutz für die Heizungsanlage:
Maximale Vorlauftemperatur auf 30 °C einstellen ( Kapitel 4.4.2) .
-oder- wenn Sie das Gerät ausgeschaltet lassen wollen:
Vom Fachmann Frostschutzmittel (siehe Installationsanleitung) ins
Heizwasser mischen und Warmwasserkreis entleeren lassen.
Weitere Hinweise finden Sie in der Bedienungsanleitung des Regel-
systems.
Frostschutz für den Speicher:
Auch bei ausgeschalteter Warmwasserbereitung ist Frostschutz für den
Speicher gewährleistet.
Kein Warmwasserbetrieb einstellen ( Kapitel 4.5.1).
Zusätzlich bei GB172-.. T210SR-2: Frostschutz für die Solaranlage:
Die Wärmeträgerflüssigkeit der Solaranlage hat einen Frostschutz bis
ca. –30 °C.
Wärmeträgerflüssigkeit jährlich prüfen lassen,
Installationsanleitung des Kollektors.
5 Energiesparhinweise
Sparsam heizen
Das Gerät ist so konstruiert, dass der Gasverbrauch und die Umweltbe-
lastung möglichst niedrig und die Behaglichkeit groß ist. Entsprechend
dem jeweiligen Wärmebedarf der Wohnung wird die Gaszufuhr zum
Brenner geregelt. Wenn der Wärmebedarf geringer wird, arbeitet das
Gerät mit kleiner Flamme weiter. Der Fachmann nennt diesen Vorgang
Stetigregelung. Durch die Stetigregelung werden die Temperatur-
schwankungen gering und die Wärmeverteilung in den Räumen gleich-
mäßig. So kann es vorkommen, dass das Gerät längere Zeit in Betrieb
ist, aber dennoch weniger Gas verbraucht als ein Gerät das ständig ein-
und ausschaltet.
Inspektion und Wartung
Damit der Gasverbrauch und die Umweltbelastung über lange Zeit mög-
lichst niedrig bleiben, empfehlen wir Ihnen den Abschluss eines War-
tungs- und Inspektionsvertrages mit jährlicher Inspektion und
bedarfsabhängiger Wartung mit einem zugelassenen Fachbetrieb.
Heizungsregelung
In Deutschland ist nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) eine
Heizungsregelung mit raumtemperaturgeführtem Regler oder außen-
temperaturgeführtem Regler und Thermostatventilen vorgeschrieben.
Weiterführende Hinweise können Sie der jeweiligen Installations- und
Bedienungsanleitung des Reglers entnehmen.
Thermostatventile
Damit die jeweils gewünschte Raumtemperatur erreicht wird, öffnen Sie
die Thermostatventile ganz. Erst, wenn nach längerer Zeit die Tempera-
tur nicht erreicht wird, können Sie am Regler die gewünschte Raumtem-
peratur ändern.
Fußbodenheizung
Stellen Sie die Vorlauftemperatur nicht höher ein als die vom Hersteller
empfohlene maximale Vorlauftemperatur.
Lüften
Lassen Sie zum Lüften die Fenster nicht gekippt. Sonst wird dem Raum
ständig Wärme entzogen, ohne die Raumluft nennenswert zu verbes-
sern. Öffnen Sie besser die Fenster für kurze Zeit ganz.
Drehen Sie während des Lüftens die Thermostatventile zu.
Warmwasser
Wählen Sie die Warmwassertemperatur immer so niedrig wie möglich.
Eine niedrige Einstellung bedeutet große Energieeinsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu verstärkter Ver-
kalkung und beeinträchtigen damit die Funktion des Gerätes (z. B. län-
gere Aufheizzeiten oder geringere Auslaufmenge).
Zirkulationspumpe
Stellen Sie eine evtl. vorhandene Zirkulationspumpe für Warmwasser
über ein Zeitprogramm auf die individuellen Bedürfnisse ein (z. B. mor-
gens, mittags, abends).
HINWEIS: Gefahr des Einfrierens der Heizungsanlage.
Im Sommerbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz.
Bei Frostgefahr Frostschutz beachten ( Seite 9).
6 720 619 605-21.1O
6 720 619 605-17.1O
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Buderus Logamax plus GB172-24 T150S wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Buderus Logamax plus GB172-24 T150S

Buderus Logamax plus GB172-24 T150S Installationsanweisung - Holländisch - 124 seiten

Buderus Logamax plus GB172-24 T150S Bedienungsanleitung - Holländisch - 24 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info