697437
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
3
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Gebläsekessel Heizwert Logano GE615 • Ausgabe 02/2006
Sicherheitshinweise und Symbolerklärung 1
1 Sicherheitshinweise und Symbolerklärung
1.1 Zu Ihrer Sicherheit
Installation und Betrieb
z Installation und Inbetriebnahme nur durch qualifizierte
Installateure ausführen lassen.
z Anleitung beachten, damit die einwandfreie Funktion
gewährleistet wird.
z Heizkessel nur bestimmungsgemäß verwenden.
Wartung
z Empfehlung für den Kunden: Inspektions-/War-
tungsvertrag mit einem zugelassenen Fachbetrieb
abschließen und die Heizungsanlage jährlich warten
lassen.
z Der Betreiber ist für die Sicherheit und Umweltverträg-
lichkeit der Heizungsanlage verantwortlich (Bundes-
Immissionsschutzgesetz bzw. landesspezifische
Bestimmungen des jeweiligen Landes).
Lesen und beachten Sie die Sicherheitshin-
weise und Verhaltensregeln:
Explosionsgefahr bei Gasgeruch
z Gashahn schließen.
z Fenster öffnen.
z Keine elektrischen Schalter betätigen.
z Offene Flammen löschen.
z Von außerhalb: Gasversorgungsunternehmen und
zugelassenen Fachbetrieb anrufen.
Vergiftungsgefahr bei Abgasgeruch
z Heizungsanlage ausschalten (Seite 10).
z Fenster und Türen öffnen.
z Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Vergiftungsgefahr durch unzureichende Luftzufuhr
bei raumluftabhängigem Betrieb
z Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und
Wänden nicht verschließen oder verkleinern. Die Hei-
zungsanlage darf sonst nicht weiter betrieben werden.
Brandgefahr durch explosive und leicht entflamm-
bare Materialien
z Leicht entflammbare Materialien oder Flüssigkeiten
(Papier, Verdünnung, Farben, usw.) nicht in der Nähe
des Heizkessels verwenden oder lagern.
Warnung: Frost
Wenn die Heizungsanlage nicht in Betrieb ist, kann sie bei
Frost einfrieren:
z Heizungsanlage ständig eingeschaltet lassen.
z Bei einer Störung: Die Störung umgehend zurückset-
zen oder Fachbetrieb anrufen.
Vorsicht: Anlagenschaden
z Verbrennungs-/Raumluft frei von aggressiven Stoffen
halten (Halogenkohlenwasserstoffe, z. B. in Sprühdo-
sen, Lösungs- und Reinigungsmitteln, Farben, Kle-
bern). Dadurch wird Korrosion vermieden.
z Starke Verunreinigung der Verbrennungs-/Raumluft
durch Staub, Flugsamen, etc. vermeiden.
z Im Aufstellraum keine Wäsche zum Trocknen aufhän-
gen.
Vorsicht: Umweltschaden durch Ölleckage
z Bei Verwendung von Öl als Brennstoff: Die Ursache
einer Ölleckage umgehend durch einen Fachbetrieb
beseitigen lassen.
1.2 Symbolerklärung
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr die
auftritt, wenn die Maßnahmen zur Schadensverminderung
nicht befolgt werden.
Vorsicht bedeutet, dass leichte Sachschäden auftre-
ten können.
Warnung bedeutet, dass leichte Personenschäden
oder schwere Sachschäden auftreten können.
Gefahr bedeutet, dass schwere Personenschäden
auftreten können. In besonders schweren Fällen
besteht Lebensgefahr.
Hinweise enthalten wichtige Informationen in solchen Fäl-
len, in denen keine Gefahren für Mensch oder Gerät dro-
hen.
Sicherheitshinweise im Text werden mit ei-
nem Warndreieck und einem Rahmen ge-
kennzeichnet.
Hinweise im Text werden mit nebenstehen-
dem Symbol gekennzeichnet. Sie werden
durch horizontale Linien ober- und unterhalb
des Textes begrenzt.
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Buderus Logano GE615 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Buderus Logano GE615

Buderus Logano GE615 Installationsanweisung - Englisch - 52 seiten

Buderus Logano GE615 Bedienungsanleitung - Holländisch - 12 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info