684154
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
4. Anschließen und auswechseln der gasflasche
Beachten Sie vor dem Anschließen der Gasflasche bitte, dass die Gummidichtung am
Druckregler angebracht ist und in gutem.
Zustand ist. Überprüfen Sie dies jedes Mal, wenn Sie das Gerät an eine Gasflasche anschließen.
Blasen Sie etwaigen Staub von der Gasflaschenöffnung, um ein Blockieren des Strahls zu
vermeiden.
Vergewissern Sie sich, dass die Geräteventile in der Stellung OFF sind, in dem Sie die
Drehknöpfe bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Achten Sie darauf, dass der Gaszylinder an einem gut belüfteten Ort abseits von Menschen
(vorzugsweise im Freien) angeschlossen oder ausgetauscht wird, der frei von Zündquellen wie
offenen Flammen ist.
Achten Sie darauf, dass die Gasflasche während des Aufschraubens der Verbindung jederzeit
aufrecht steht und ziehen Sie dabei handfest bis zum Einströmen des Gases an.
Achten Sie darauf, dass eine gasdichte Verbindung hergestellt wurde (prüfen Sie auf Gasgeruch
in der Nähe der Verbindungsstelle). Bei einer Undichtigkeit (Gasgeruch) das Gerät sofort ins
Freie an einen gut belüfteten, flammenfreien Ort bringen, an dem das Leck lokalisiert und
repariert Werden kann. Die undichte Stelle am Gerät lässt sich im Freien mit warmem Seifenwasser finden, in dem Sie dieses auf die Ventile und
Verbindungen Aufbringen. Falls Blasen auftreten deutet dies auf ein Leck hin. Versuchen Sie nicht, das Leck mit einer Flamme zu suchen.
Wenn Sie die undichte Stelle nicht reparieren können, das Gerät nicht weiter benutzen, sondern Ihren CADAC-Händler zu Rate ziehen.
Schließen Sie beim Auswechseln der Gasflasche zunächst das Flaschenventil (falls vorhanden), dann das Geräteventil. Achten Sie darauf, dass die
Flamme verlöscht ist, bevor Sie den Druckregler abschrauben.. Verbinden Sie den Druckregler mit einer vollen Gasflasche unter Befolgung der eben
genannten Vorsichtsmaßnahmen.
Das Gerät ist für die Verwendung mit Kochtöpfen vorgesehen, deren Durchmesser zwischen 15cm und 25cm liegt.
Die Topfständer und Grillplatten lassen sich in beliebiger Konfiguration nutzen (d.h. zwei Topfständer, zwei Grills oder ein Topfständer und ein Grill).
Transportieren Sie nach dem Anzünden der Flamme weder Gasflasche noch Gerät, da sonst flüssiges Gas aus der Gasflasche in das Gerät
hineinströmen und aufflammen könnte (große gelbe Flammen).
Das Kochgerät stets auf ebener Oberfläche betreiben und die Gasflasche aufrecht stellen.
Drehen Sie den Regelknopf im Uhrzeigersinn auf die Stellung "OFF".
Drehen Sie die Gaszufuhr an der Flasche auf.
Drehen Sie den Regelknopf gegen den Uhrzeigersinn, bis ein zischendes Geräusch zu hören ist und drücken Sie den Piezo-Schalter. Dadurch sollte
die Gasflamme zünden.
Sollte die Flamme nicht zünden, den Vorgang wie beschrieben wiederholen.
Zum Ausschalten des Herdes das Flaschenventil zudrehen und dann den Regelknopf am Gerät im Uhrzeigersinn auf die Stellung "OFF" drehen.
Zum Anzünden der Herdflamme ein Streichholz (Barbequeue-Zündholz) anzünden, den Gasregelknopf nach Öffnen des Flaschenventils durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn öffnen. Die Herdflamme anzünden.
Den Gasregelknopf zum Einstellen der gewünschten Flammenhöhe verwenden. Drehen im Uhrzeigersinn verringert die Flamme, Drehen entgegen
dem.
Uhrzeigersinn verstärkt sie.
Schließen Sie nach Gebrauch das Flaschenventil. Nachdem die Flamme erloschen ist, schließen sie auch das Gasventil des Gerätes durch Drehen im
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
Dieses Gerät bedarf keiner regelmäßigen Wartung.
Die Verwendung eines Gerätes mit brüchigen oder abgenutzen Dichtungen / Schläuchen ist
gefährlich. Überprüfen Sie Dichtungen und Schläuche regelmäßig und ersetzen Sie sie im
Bedarfsfall vor Inbetriebnahme des Gerätes.
Nach der Verwendung ist das Gerät sehr heiß. Vor allen Arbeiten ist zu warten, bis sich das
Gerät ausreichend abgekühlt hat.
Der Herd ist mit zwei Düsen ausgestattet, um die korrekte Gasmenge einstellen zu können.
Sollte sich das Loch einer Düse zusetzen, kann dies zu einer kleinen oder fehlenden Flamme
ühren. Versuchen Sie nicht, die Düsenöffnung mit einer Nadel oder Ähnlichem zu reinigen, da
dies zu Beschädigungen führen könnte, durch welche das Gerät gefährlich werden könnte.
Achten Sie darauf, dass das Flaschenventil geschlossen ist, und trennen Sie dann den
Gaskocher von der Gasflasche.
Entfernen Sie die selbsteinziehende Schraube, die das Venturiventil festhält.
Schieben Sie den Herdaufbau etwas zurück, um das Ventil und die Düse freizulegen.
Lösen Sie die verstopfte Düse mit einem geeigneten Schraubenschlüssel und ersetzen Sie die
Düse durch eine neue.
Nicht zu fest anziehen, da dies die Düse beschädigen könnte. Zum Zusammenbauen die
beschriebenen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchführen.
Die Düse nicht mit einer Zange festziehen, da die Düse dadurch unbrauchbar werden könnte,
oder sich nicht mehr entfernen lässt.
WARNUNG: SOLLTE DER BRENNER INNERHALB VON 10 SEKUNDEN NICHT ZÜNDEN, DIE GASZUFUHR ÜBER DEN REGELKNOPF IM
UHRZEIGERSINN ZUDREHEN. VOR EINEM ERNEUTEN ZÜNDVERSUCH DREI MINUTEN WARTEN.
Anzünden der Herdflamme mit einem Streichholz
Austausch einer verstopften Düse
Gewindeschraube und Hitzeschild abnehmen und das Venturi-Ventil freilegen.
5. Geräteverwendung
6. Allgemeine wartung
Schraube
Schraube
Heat
deflector
plate
Schraube
Venturi-Ventil
Jet
valve
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cadac 182F - 2 COOK Supreme wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Cadac 182F - 2 COOK Supreme

Cadac 182F - 2 COOK Supreme Bedienungsanleitung - Englisch - 6 seiten

Cadac 182F - 2 COOK Supreme Bedienungsanleitung - Holländisch - 7 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info