809113
42
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/44
Nächste Seite
Seite 39
FEHLERDIAGNOSE FÜR ALLGEMEINE BETRIEBSPROBLEME
Problem Wahrscheinliche Ursache(n) Lösungen
Whirlpool funktioniert überhaupt nicht Keine Stromzufuhr
RCD ausgelöst
Überhitzungsthermostat der Heizung ausgelöst
Whirlpool-Sperre aktiviert
Stromquelle überprüfen
RCD-Schutzschalter zurückstellen; Service anrufen, wenn das nicht möglich ist
Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen, um den Thermostat zurückzustellen.
Wenn das nicht möglich ist, überprüfen, ob die Filter verstopft sind. Wenn der Thermostat weiterhin
ausgelöst wird, Service rufen.
Whirlpool-Sperre deaktivieren
Whirlpool heizt nicht, Düsen und Licht
funktionieren (Oranges „Ready“-Logo
und graues „Power“-Logo blinken)
Integrierter Druckschalter ist geöffnet
Überhitzungsschutz der Umwälzpumpe
ausgelöst
Auf verstopfte Filter überprüfen. Wenn der Wasserstrom durch das Heizsystem wiederhergestellt
ist, stellt sich der integrierte Druckschalter wieder zurück. Kundendienst anrufen, wenn die Heizung
häufiger ausgelöst wird.
Überprüfen, ob Filter verstopft oder Luftblasen in den Leitungen sind. Stromzufuhr zum Whirlpool
abschalten und Umwälzpumpe abkühlen lassen. Thermoabschaltung der Umwälzpumpe wird
zurückgestellt, wenn die Pumpe abgekühlt ist und die Stromversorgung wieder angeschlossen wird.
Service rufen, wenn Thermoabschaltung häufig ausgelöst wird.
Schwache oder unregelmäßige Düsen Wasserpegel im Whirlpool zu niedrig
Filter verstopft
Druckluftventilesind geschlossen
Wasser auffüllen
Filter reinigen
Drucklusftventile öffnen
Beleuchtung funktioniert nicht
Whirlpool-Sperre aktiviert
Lichtleitung oder -einheit funktioniert nicht
Whirlpool-Sperre deaktivieren
Kundendienst anrufen und Beleuchtungseinheit austauschen
Whirlpool wird nicht richtig warm Eingestellte Temperatur zu niedrig
Whirlpoolabdeckung liegt nicht richtig auf
Schmutziger Filter
Sommerzeitschalter ein
Am Bedienfeld eine höhere Temperatur einstellen.
Whirlpoolabdeckung richtig auflegen
Filter reinigen
Sommerzeitschaltung auf Aus stellen
Graue Logo-Anzeige „Power“ blinkt Überhitzungsschutz-Thermostat der Heizung
ausgelöst Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen, um den Thermostat zurückzustellen.
Wenn das nicht möglich ist, überprüfen, ob die Filter verstopft sind. Wenn das Thermostat weiterhin
ausgelöst wird, Service rufen.
Orange Logo-Anzeige „Ready“ blinkt
Problem mit Temperatursensor Stromversorgung mindestens 30 Sekunden lang unterbrechen. Wenn Blinken andauert, Service rufen.
Orangefarbene Logo-Anzeige „Ready“
blinkt (1 Sekunde an, 3 Sekunden aus) Problem mit dem Salzsystem Rufen Sie das Salzsystem-Menü auf dem Bedienfeld auf. Gehen Sie je nach angezeigtem Fehlercode
nach folgenden Anweisungen vor:
Fehlercode 5
a. Überprüfen Sie mithilfe eines FreshWater Salzteststreifens, ob der Salzgehalt bei 1750 ppm liegt.
Fügen Sie bei Bedarf Salz nach den Vorgaben des Salzsystems hinzu.
b. Schalten Sie den Whirlpool aus, entfernen Sie die Gehäusekappe des Salzsystems und
überprüfen Sie, ob eine Salzkartusche in das Gehäuse eingesetzt ist.
c. Kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort, wenn sich das Problem durch a. oder b. nicht beheben
lässt.
Fehlercode 4
a. Schalten Sie den Whirlpool aus, entfernen Sie die Gehäusekappe des Salzsystems und
entnehmen Sie die Salzsystem-Kartusche. Prüfen Sie, ob die Kartusche beschädigt ist. Eine
beschädigte Kartusche sollte ausgetauscht werden.
b. Überprüfen Sie den Salzgehalt mithilfe eines FreshWater Salzteststreifens. Liegt der Salzgehalt
über 2500 ppm, ist dies möglicherweise die Ursache des Problems. Liegt der Salzgehalt über
2500 ppm, müssen Sie als nächstes ermitteln, wie weit der Salzgehalt 2500 ppm übersteigt.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
a. Füllen 0,25 l Wasser aus dem Whirlpool in einen sauberen Behälter.
b. Entnehmen Sie 0,125 l des Whirlpoolwassers aus dem Behälter.
c. Fügen Sie dann 0,125 l Leitungswasser hinzu und vermischen Sie das Wasser.
d. Überprüfen Sie nun mit einem neuen FreshWater Salzteststreifen den Salzgehalt dieses
neuen Gemischs aus Whirlpool- und Leitungswasser.
i. Liegt der Salzgehalt noch immer bei oder über 2500 ppm, schalten Sie den Whirlpool
aus und entleeren und befüllen Sie ihn mit frischem Wasser. Nehmen Sie das
Salzsystem anschließend nach den Anweisungen in Betrieb, um einen Salzgehalt von
1750 einzustellen.
ii. Liegt der Salzgehalt unter 2500 ppm, wird das Problem nicht durch die Salzmenge im
Whirlpool verursacht – kontaktieren Sie Ihren Händler vor Ort.
c. Kontaktieren Sie ihren Händler vor Ort, wenn sich das Problem durch a. oder b. nicht beheben
lässt.
Pumpenmotor geht nicht in Betrieb Motor überlastet
Kontrollschalterversagen, wenn Düsensymbol
nicht erscheint
Eine Stunde lang abkühlen lassen. Überlasteter Motor leitet automatischen Reset ein. Wenn das Problem
fortbesteht, wenden Sie sich an Ihren CALDERA-Händler.
Trennen Sie den Whirlpool vom Anschluss, und wenden Sie sich an Ihren CALDERA-Händler.
Steigpumpe oder Motor Niedriger Wasserpegel Wasser bis zum Nennpegel nachfüllen (2,5 cm oberhalb der höchsten Düse)
Pumpenmotor läuft, aber nur geringer oder
gar kein Wasser-/Düsendruck Lufteinlassventil geschlossen oder blockiert
Niedriger Wasserpegel
Verschmutzte Filterkartusche
Düse blockiert
Verstopfte Saugleitung oder Auffangkorb
zugesetzt
Druckluftventil öffnen oder reinigen
Wasser bis zum Nennpegel nachfüllen (2,5 cm oberhalb der höchsten Düse)
Filterkartusche reinigen
Innenring der Düsenplatte abnehmen und Öffnung reinigen
Verstopfte Saugleitung oder Auffangkorb reinigen
Strahlumlenker lassen sich schwer drehen
Feiner oder grober Sand in den Ventilen
Ventil säubern und schmieren und dabei die Wartungsanweisungen zum Strahlumlenker beachten
Nach Befüllung oder Wieder-Befüllung des
Whirlpools: Eine Düsenpumpe läuft, aber
aus den Düsen tritt kein Wasser aus.
Die Pumpe hat nicht richtig angesaugt.
Schalten Sie die Stromversorgung des Whirlpools aus und entfernen Sie die Tür zum Maschinenaggregat.
Lösen Sie die Verbindung auf der Oberseite der Pumpe(n), um die Luft entweichen zu lassen; ziehen Sie
dann die Verbindung(en) von Hand fest.
Schalten Sie die Stromzufuhr wieder ein, starten Sie die Pumpe und kontrollieren Sie, ob die Verbindung
fest genug ist und Undichtheiten auftreten. Bringen Sie die Maschinenaggregattüren wieder an.
Serviceinformationen
42

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Caldera Utopia series 2023 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Caldera Utopia series 2023

Caldera Utopia series 2023 Bedienungsanleitung - Englisch - 44 seiten

Caldera Utopia series 2023 Bedienungsanleitung - Holländisch - 44 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info