730738
30
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
P
ROBLEM
M
ÖGLICHE URSACHEN
L
ÖSUNGEN
W
asser läuft aus den
Öffnungen der Bügelsohle.
Sie benutzen die Dampffunktion, wenn das
Bügeleisen noch nicht ausreichend warm ist.
Warten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt.
Sie benutzen die Dampfstoßtaste zu oft.
Warten Sie zwischen den Benutzungen ein paar
S
ekunden.
Sie haben das Bügeleisen waagerecht
aufbewahrt, ohne den Behälter zu leeren und
o
hne den Dampfregler auf die Position «kein
Dampf» zu schalten.
Siehe Kapitel «Bügeleisen aufbewahren».
Der Antikalk-Stab ist nicht in seiner Aufnahme.
Setzen Sie den Antikalk-Stab richtig in seine
Aufnahme ein. Er muss hörbar einrasten.
Es ist Wasser in der Aufnahme des Kalk-
Auffangbehälters.
A
chten Sie darauf, dass kein Wasser in die
Aufnahme des Kalk-Auffangbehälters gelangen
darf.
Bräunliche Flüssigkeit tritt
aus der Bügelsohle aus und
verursacht Flecken auf der
Wäsche.
Sie verwenden chemische Entkalkungsprodukte.
Füllen Sie keine Entkalkungsprodukte in den
Wasserbehälter.
Sie verwenden nicht das richtige Wasser.
Führen Sie eine Selbstreinigung durch und lesen
Sie das Kapitel «Welches Wasser verwende ich?».
Wäschefasern sammeln sich in den Öffnungen der
Bügelsohle und verkohlen dort.
Führen Sie eine Selbstreinigung durch. Reinigen Sie
die Bügelsohle mit einem nichtmetallischen Tuch
oder Schwamm.
Saugen Sie die Öffnungen in der Bügelsohle von
Zeit zu Zeit ab.
Die Bügelsohle ist
schmutzig oder bräunlich
und kann Flecken auf der
Wäsche verursachen.
Sie verwenden eine zu hohe Temperatur.
Reinigen Sie die Bügelsohle wie oben beschrieben.
Siehe die Temperaturtabelle zum Einstellen des
Thermostats.
Ihre Wäsche wurde nicht ausreichend gespült oder
Sie verwenden Wäschestärke.
Reinigen Sie die Bügelsohle wie oben beschrieben.
Sprühen Sie die Wäschestärke auf die Innenseite
der Bügelwäsche.
Ihr Bügeleisen erzeugt
wenig oder keinen Dampf.
Der Behälter ist leer. Füllen Sie den Behälter.
Der Antikalk-Stab ist verschmutzt. Reinigen Sie den Antikalk-Stab.
Ihr Bügeleisen ist verkalkt.
Reinigen Sie den Antikalk-Stab und führen Sie eine
Selbstreinigung durch.
Sie haben das Bügeleisen zu lange zum
Trockenbügeln verwendet.
Führen Sie eine Selbstreinigung durch.
Die Bügelsohle ist zerkratzt
oder schadhaft.
Sie haben Ihr Bügeleisen flach auf einem
Bügeleisenhalter aus Metall abgestellt. Sie haben
die Bügelsohle mit einem schleifenden oder
metallischen Tuch oder Schwamm gereinigt.
Stellen Sie das Bügeleisen immer stehend mit der
Spitze nach oben ab.
Siehe Kapitel «Bügelsohle reinigen».
Aus Ihrer Bügelsohle
treten Teilchen aus.
Ihre Bügelsohle beginnt zu verkalken.
Führen Sie die Reinigung und Pflegmaßnahmen
durch, die in der Anleitung beschrieben sind.
Wasser läuft aus der
Behälterklappe heraus.
Sie haben die Behälterklappe nicht richtig
geschlossen.
Kontrollieren Sie, ob die Behälterklappe richtig
geschlossen ist.
Nach Bellen des
Wasserbehälters strömt
Dampf aus dem Bügeleisen.
Der Dampfregler befindet sich nicht auf die
Position «kein Dampf» .
Kontrollieren Sie, ob der Dampfregler sich auf die
Position «kein Dampf» befindet.
Aus der Sprühdüse kommt
kein Wasser.
Der Wasserbehälter ist nicht ausreichend gefüllt. Füllen sie Wasser in den Behälter.
Wasser läuft aus der Rückseite
des Bügeleisens heraus.
Der Kalk-Auffangbehälter sitzt nicht richtig in
seiner Aufnahme.
Setzen Sie den Auffangbehälter in seine
Aufnahme ein.
25
Wenden Sie sich bei allen sonstigen Problemen an Ihren autorisierten Kundendienst, damit Ihr
Bügeleisen dort überprüft wird.
Probleme mit Ihrem Bügeleisen?
FR
NL
DE
1800128455_01_FV96XXC0_110x154 22/11/12 15:36 Page25
30

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Calor FV9630 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info