662338
18
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/56
Nächste Seite
K) ZÜNDEN DES SEITENKOCHERS (je nach Modell)
Der Seitenkocher kann alleine oder gleichzeitig mit dem Grill betrieben
werden.
Zünden: Den Hahn der Gasflasche öffnen.
Die Dichtigkeit der Gasleitungen von der Flasche bis zum Kocher über-
prüfen (siehe Abschnitt F).
Auf den Reglerknopf des Kochers drücken und auf die Position VOLLE
LEISTUNG ( ) drehen.
Auf den entsprechenden Zündknopf drücken, bis die Auslösung erfolgt.
Wenn nötig, drei- oder viermal drücken.
Bei ausbleibender Zündung ein Streichholz an den Rand des Brenners
halten.
Die Flamme mit Hilfe der beiden Stellungen – VOLLE LEISTUNG ( )
oder REDUZIERTE LEISTUNG ( ) - auf die Größe des Behälters eins-
tellen. Nur Behälter mit einem Durchmesser zwischen 10 und 20 cm ver-
wenden.
L) AUSSCHALTEN DES SEITENKOCHERS (je nach
Modell)
Den Reglerknopf auf OFF ( ) stellen, dann den Hahn der Gasflasche
zudrehen, sofern der Grill nicht in Betrieb ist.
M) AUSWECHSELN DER GASFLASCHE
- Das Auswechseln immer an einem belüfteten Ort und fern von
Flammen, Funken oder Wärmequellen vornehmen.
- Die Schaltknöpfe auf "OFF" ( ) stellen, dann das Ventil der
Gasflasche schließen.
- Den Druckregler abschrauben; überprüfen, ob die Dichtung an der
Gasflasche vorhanden und in gutem Zustand ist.
- Die volle Gasflasche anbringen, den Druckregler wieder anschrauben.
Darauf achten, dass der Schlauch nicht beansprucht wird.
- Dichtheitskontrolle durchführen (siehe Abschnitt F).
N) GEBRAUCH
- Zur Handhabung besonders heißer Teile empfiehlt sich das Tragen von
Schutzhandschuhen.
Das Gerät vor dem Grillvorgang bei geschlossenem Deckel etwa 15
Minuten in der Stellung VOLLE LEISTUNG ( ) vorheizen. Bei der
ersten Verwendung etwa 20 Minuten
vorheizen, um den Farbgeruch der neuen Teile abklingen zu lassen.
Die Garzeit kann in Abhängigkeit von der Stellung der Schaltknöpfe
verändert werden.
Temperatur bei geschlossenem Deckel:
- in Stellung VOLLE LEISTUNG ( ), beide Brenner in Betrieb, unge-
fähr 280 °C,
- in Stellung REDUZIERTE LEISTUNG ( ), beide Brenner in Betrieb,
ungefähr 200 °C,
- in Stellung VOLLE LEISTUNG ( ), ein Brenner in Betrieb, ungefähr
180 °C,
- in Stellung REDUZIERTE LEISTUNG( ), ein Brenner in Betrieb,
ungefähr 120 °C.
WICHTIG: Sollte der Brenner während des Grillvorgangs ausgehen, die
Schaltknöpfe sofort auf OFF ( ) stellen, den Deckel öffnen und 5
Minuten warten, damit das nicht verbrannte Gas abzieht. Das Gerät erst
nach dieser Wartezeit erneut anzünden.
O) REINIGUNG UND WARTUNG
Niemals Änderungen am Gerät vornehmen: jegliche Änderung kann
sich als gefährlich herausstellen.
Nach jedem Gebrauch die Grillschale aus der Grillwanne herausziehen
und den Boden mit Schwamm und Geschirrspülmittel säubern.
Um den einwandfreien Betriebszustand Ihres Gerätes beizubehalten,
wird empfohlen, es regelmäßig zu reinigen (nach 4 oder 5
Anwendungen).
Vor der Reinigung abwarten, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Die Gasflasche schließen und den Druckregler abschrauben.
Überprüfen, ob Spinnennetze die Auslassöffnungen der Brennerrohre
verstopfen, dies kann zu einer Verringerung der Leistung des Grills oder
zu einer gefährlichen Entzündung von Gas außerhalb des Brenners
führen.
- WÄNDE DER GRILLWANNE, DECKEL, GRILLROSTE, FRONTPAN-
EL, WANNENBODEN: diese Teile regelmäßig mit Hilfe eines mit
Spülmittel getränkten Schwammes reinigen. Keine Scheuermittel ver-
wenden. Die Grillroste nicht in einem selbstreinigenden Ofen säubern,
die hohe Temperatur könnte die verchromten Teile beschädigen.
- SCHEIBE DES DECKELS: regelmäßig mit Hilfe eines Glasreinigers
oder mit einem Reinigungsmittel für Kamineinsätze säubern. Bei
Schwierigkeiten die Scheibe aus dem Deckel herausnehmen und mit
einem Reinigungsmittel für Öfen säubern.
- METALLFLÄCHEN RUND UM DEN BRENNER HERUM: diese
Metallteile sind mit Aluminium beschichtet. Unter keinen Umständen
Reinigungsmittel für Öfen verwenden, die Aluminium angreifen können.
- KERAMIKTEILE: die Keramikteile sind aktive Bestandteile des
Brenners. Sie verfärben sich bei der Benutzung rot. Sie dürfen nicht
gereinigt, befeuchtet oder angekratzt werden. Dies kann zu
Beschädigungen führen.
P) AUFBEWAHRUNG
- Das Ventil der Gasflasche nach jedem Gebrauch schließen.
- Wird der Grill in geschlossenen Räumen aufbewahrt, die Gasflasche
abmontieren. Gasflasche im Freien lagern..
- Wird er draußen aufbewahrt, mit einer Schutzhülle abdecken.
- Bei längerem Nichtgebrauch sollte der Grill an einem trockenen und
geschützten Ort aufbewahrt werden (z. B. Garage). Die Keramiksteine
vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren.
Q) KERAMIKBRIKETTS
- Die Briketts müssen ausgewechselt werden, wenn sie nach mehrma-
ligem Gebrauch überfettet sind. Wenn öfters fettes Fleisch gebraten
bzw. zwischen Fleisch und Fisch gewechselt wird, müssen die Briketts
häufiger ausgetauscht werden.
- Verwenden Sie Ersatzbriketts der Marke CAMPINGAZ. Bei Gebrauch
anderer Briketts können wir nicht haftbar gemacht werden.
- Die Briketts in einer einzigen Lage auf dem Rost anordnen. Dabei
zwischen jeder Brikettreihe einen Abstand von 2 cm belassen.
Empfohlen werden 4 Reihen zu je 9 Briketts.
R) SICHTFENSTER DES DECKELS
Starke Temperaturunterschiede vermeiden (kaltes Wasser auf die heiße
Scheibe).
S) GRILLMETHODEN
Das Grillgerät RBS wurde speziell für einfaches und bequemes Grillen
entwickelt und bietet dabei das besondere Aroma, das den Reiz des
Garens auf einem Barbecue ausmacht.
Mit Hilfe Ihres RBS Grillgeräts können Sie problemlos fettes und
mariniertes Fleisch garen (Würstchen, Schnitzel, Hähnchenschenkel...),
ohne dass Sie ein Auftreten von Stichflammen befürchten müssen.
Außerdem wurde Ihr RBS Grillgerät speziell für das Garen mit einem
Drehspieß konzipiert, der die schnelle Zubereitung von knusprigen
Fleischstücken ermöglicht.
Während des Grillvorgangs tropft das Fett auf die Lavasteine. Das im
Fett enthaltene Wasser verdampft und aromatisiert das Fleisch.
N.B.: Damit die zu grillenden Stücke nicht am Rost festkleben, genügt
es, diesen mit etwas Speiseöl einzustreichen oder ihn mit einem fettigen
Papier abzureiben. Nichts auf den kalten Rost legen. Empfindliche
Lebensmittel, die ankleben könnten, sollten auf Aluminiumfolie gelegt
werden.
1) Grillen mit dem Drehspieß (als Zubehör separat erhältlich) - Deckel
geöffnet
Mit dem Drehspieß können Fleischstücke und Geflügelteile, die eine
regelmäßige Form aufweisen, zubereitet werden. Sie sind in der Mitte
aufzuspießen und dann mit Hilfe der beiden dafür vorgesehenen
Gabeln festzuklemmen. Geflügel ist vor dem Aufspießen sorgfältig
zusammenzubinden.
Zum Grillen mit dem Drehspieß den Grillrost herausnehmen und die
Keramiksteine so anordnen, dass sie nicht mit den Grillstücken in
Kontakt kommen können. Soll der Bratensaft aufgefangen werden,
kann man die Keramiksteine entfernen und sie durch eine
Aluminiumschale ersetzen.
2) Grillen - Deckel geöffnet oder geschlossen
Die Grillstücke direkt auf den Grillrost legen. Zur Erzielung des gewün-
schten Garzustandes von Zeit zu Zeit die Grillstücke wenden und ihren
Platz auf dem Grillrost verändern.
Das Schließen des Deckels führt zu einer größeren Hitze und kann die
Garung beschleunigen. Damit die Grillstücke nicht verkohlen, wird emp-
fohlen, den Grillvorgang gut zu überwachen. Ist dies nicht möglich, soll-
ten die Schaltknöpfe auf minimale Leistung gestellt werden.
3) Backen - Deckel geschlossen
Das Grillgerät lässt sich auch als Backofen für Gratins, Pizzas, Soufflés
usw. verwenden. Bei voller Leistung wird der Backofen sehr heiß (280
°C). Es wird deshalb empfohlen, die Temperatur des Backofens dem
Gericht entsprechend einzustellen (siehe Abschnitt N).
4) Im eigenen Saft garen
Die Grillstücke in Aluminiumpapier einwickeln, damit kein Saft verloren
geht. Diese Methode eignet sich besonders gut für Fisch, Gemüse,
Kartoffeln usw.
NIEMALS DEN GRILLROST VOLLSTÄNDIG
MIT ALUMINIUMPAPIER ABDECKEN.
T) ZUBEHÖRTEILE
ADG empfiehlt für seine Gasgrillgeräte grundsätzlich den
Gebrauch von Zubehör- und Ersatzteilen der Marke Campingaz.
ADG haftet nicht für Schäden oder Funktionsstörungen aufgrund
des Einsatzes von Zubehör- und/oder Ersatzteilen einer anderen
Marke.
18
de.qxp 31/01/2006 15:07 Page 2
18

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Campingaz RBS Classic Grande wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info