42760
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/17
Nächste Seite
Einige nützliche Hinweise
Wir möchten Ihnen im Folgenden einige Hinweise für die richtige Nutzung Ihres
Haushaltsgerätes geben, damit Sie es umweltschonend und mit der höchstmöglichen
Ersparnis betreiben können.
Stets maximale Füllung beladen
Um Strom, Wasser und Waschmittel nicht zu verschwenden, empfehlen wir, Ihre
Waschmaschine stets mit der maximalen Wäschefüllung zu beladen. Das Waschen einer
vollen Wäscheladung emöglicht eine Erspamis von bis zu 50% Strom gegenüber zwei
Wäscheladungen mit halber Menge.
Wann ist eine Vorwäsche wirklich notwendig?
In der Regel nur für stark verschmutzte Wäsche!
Wenn Sie normal oder wenig verschmutzte Wäsche waschen, sparen Sie zwischen 5% und
15% Strom, wenn Sie keine Vorwäsche wählen.
Welche Waschtemperatur?
Durch die Vorbehandlung der Wäsche mit geeigneten Fleckentfernern ist eine
Waschtemperatur von über 60°C in den meisten Fällen nicht mehr nötig. Sie können bis zu
50% sparen, wenn Sie die Waschtemperatur auf 60°C begrenzen.
19
Jod: Wasser und Ammoniak
Johannisbeere: waschen Sie mit einer Lösung aus Zitronensaft und Essig ohne Wasser, ausspülen.
Kaffee: mit Wasser und Alkohol einreiben und mit Seifenwasser waschen.
Kakao: Wäschestück im Kartoffelkochwasser eintauchen
Kaugummi: Kaugummi mit Hilfe von Eiswürfeln hart werden lassen. Mit einem Messer abkratzen.
Kerzenwachs: kratzen Sie das Wachs so gut wie möglich ab, legen Sie den Stoff zwischen Löschpapier und
bügeln Sie den Fleck weg. Das Löschpapier beim Bügeln verschieben, damit das Wachs besser
aufgenommen werden kann.
Klebstoff: s. Schokolade
Kugelschreiber: reiner Alkohol; bei Wolle und Leder mit Reinigungsbenzin tupfen, bei weißer Wäsche mit
Chlorbleiche behandeln.
Lack: Terpentin oder Königswasser
Likör: mit Wasser und Glyzerin tupfen, mit Essigwasser ausspülen. Bei Wolle und Seide mit Wasser und
Ammoniak tupfen.
Lippenstift: mit Alkohol tupfen und normal waschen. Wenn der Lippenstift resistent ist, behandeln Sie den
Fleck vor mit einer Lösung aus Glyzerin und Warmwasser.
Marmelade und Honig: mit Wasser spülen
Motoröl: Ammoniak, danach mit Seifenwasser auswaschen
Nagellack: Zuerst einen Nagellackentferner benutzen, dann mit Alkohol weiter behandeln; bei Synthetikfasern
vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln und Alkohol
Obstflecken: Zitronensaft oder Salz und Zitrone. Ausspülen und in der Maschine oder per Hand waschen.
Bunte Baumwolle und Leinen mit warmer Milch tupfen, weiße Baumwolle und Leinen mit Natriumperborat,
Wolle mit Wasser und Ammoniak, Seide mit Wasserstoffperoxyd in einer Wasserlösung von 1 zu 6. Teppiche
und Teppichböden werden zuerst mit Wasser getupft, dann mit Aceton oder Terpentin.
Obstsaft: Wasser und Ammoniak
Ölfarben: Terpentin
Parfüm: mit Wasser und Wasserstoffperoxyd (12 Vol) tupfen, mit Essigwasser ausspülen.
Rost: mit Zitronensaft und Salz behandeln; bei Wolle benutzen Sie Wasser und Ammoniak nur auf dem Fleck
oder tauchen Sie das Wäschestück in Wasser und Glyzerin ein.
Schimmel: eine Nacht in einer Lösung aus Wasser und Natriumperborat einweichen, dann normal waschen,
schließlich mit Zitronenwasser spülen.
Schlamm: trocken bürsten. Wolle mit Essigwasser tupfen, Baumwolle und Leinen, Seide und Kunstfasern mit
Wasser und Ammoniak.
Schminke: alle Gewebe mit Ausnahme von Kunstfasern mit einem mit Reinigungsmilch getränkten
Wattebausch behandeln.
Schokolade: Wasser und Ammoniak (5 ml in 500 ml Wasser); Seide mit Zitronensaft oder mit einigen Tropfen
Ammoniak tupfen.
Schuhcreme: mit Terpentin lösen, mit lauwarmem Seifenasser spülen
Schweiß: mit Warmwasser und Natriumperborat oder mit einer Lösung aus Wasserstoffperoxyd (20 Vol) und
Kaltwasser im Verhältnis von 1 zu 6 tupfen. Buntwäsche und Wolle mit Warmwasser und Ammoniak tupfen.
Wenn die Farben verblasst sind, tupfen Sie mit einer Lösung aus Weißweinessig (15 ml in 250 ml
Warmwasser). Wolle und Seide können erst gewaschen und dann mit Wasserstoffperoxyd (12 Vol) und
Weißweinessig gespült werden.
Soße: Wasser und Ammoniak
Speiseeis: sofort mit Seifenwasser waschen. Sie können auch eine Lösung aus Borax und Wasser (15 ml in
500 ml Wasser) verwenden.
Tee: Wasser und Zitronensaft
Tinte: Löschpapier auf dem Fleck legen und Fleck mit Zitronensaft oder reinem Alkohol oder warmer Milch
tupfen
Tomate: erst mit Wasser spülen, dann mit Talkumpuder behandeln.
Tomatensoße: mit Wasser und Ammoniak behandeln
Tusche: Wasser und Ammoniak
Wasserfarben: Wasser und Ammoniak
Wein: den Fleck mit feinem Salz bestreuen, nach einer halben Stunde mit heißem Zitronensaft abreiben,
schließlich normal waschen. Seide erst mit Wasser und Weißweinessig reiben, dann normal waschen. Wolle
mit Wasserstoffperoxyd tupfen oder Wasser mit Ammoniak verwenden. Kunstfasern mit warmer Milch
behandeln.
20
Schwierige Flecken
Die ideale Lösung für jede Fleckenart
Alleskleber: Aceton
Bier: mit lauwarmem Wasser ausspülen
Blut: Wasser und Ammoniak, dann normal waschen
Brandflecken: Wasser und Ammoniak oder Wasserstoffperoxyd
Ei: Seifenwasser und einige Tropfen Ammoniak
Essig: Kaltes Wasser und Ammoniak, danach ausspülen
Farbe: ein Teil Wasserstoffperoxyd mit 4 Teilen kaltem Wasser und einigen Tropfen Ammoniak mischen, dann
die Lösung auf dem Fleck tupfen.
Fettflecken: lösen Sie etwas Salz in reinem Alkohol oder in Ammoniak, bürsten Sie damit den Fleck weg und
waschen Sie dann mit warmem Seifenwasser. Sie können auch den Fleck sofort mit Talkum behandeln, bis
das Fett vollständig aufgesaugt wurde, dann mit dem heißen Bügeleisen ausbügeln und schließlich bürsten.
Um die Bildung von Rändern zu vermeiden, waschen Sie sofort mit Seifenwasser oder behandeln Sie den
Fleck mit Ammoniak.
Filzstifte: Zitronensaft oder reinen Alkohol auf dem Fleck auftragen, dann normal in der Waschmaschine
waschen
Gras: reiner Alkohol bei Baumwolle und Leinen. Bei Wolle benutzen Sie eine Lösung aus 3 Teilen lauwarmem
Wasser, 2 Teilen Alkohol, 1 Teil Ammoniak. Spülen Sie mit Essigwasser aus.
Harz: mit Alkohol tupfen und mit Terpentin und Ammoniak weiterbehandeln; bei Baumwolle, Buntwäsche und
Wolle benutzen Sie Königswasser.
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

candy-c1-145

Suche zurücksetzen

  • Mijn inductiekookplaat Candy geeft een letter L aan wat doe ik daar aan ?? Eingereicht am 20-12-2021 17:19

    Antworten Frage melden
  • 1-145-84 bleibt nach dem heizen stehen und es blinkt 5mal das Licht schönschleudern und start. BEI 30 Grad Programm geht der Waschvorgang durch Eingereicht am 11-1-2020 11:12

    Antworten Frage melden
  • c1-145-84 bleibt nach dem heutigen stehen und es blinkt 5mal auf schönschleudern und start
    Eingereicht am 11-1-2020 10:46

    Antworten Frage melden
  • schalt ich programm z.b 60 grad schalt ein und soll zeig tem.60 dann zeit soll zeigen.auf anzeigen zeig störung E01 Eingereicht am 26-7-2018 22:32

    Antworten Frage melden
  • Die Klammernfalle klemmt, löst sich nicht. Nicht mal mit Einsatz einer Flachzange.
    Was tun? Eingereicht am 30-5-2017 15:07

    Antworten Frage melden
  • Ich habe einen Candy Trockner gebraucht gekauft habe leider keine Bedienungsanleitung
    Die Nummer von diesem Gerät lautet:31 100 445 123 800 14 könnt Ihr mir helfen? Eingereicht am 7-4-2017 11:01

    Antworten Frage melden
  • Ausser das 32 minuten Programm, gibt es ein noch Kürzeres?
    Danke! Eingereicht am 15-3-2017 10:19

    Antworten Frage melden
  • Suche Schleuder - und Abpumpprogramm Eingereicht am 22-2-2014 10:39

    Antworten Frage melden
  • Ich habe ein klappern beim schleudern in der Maschine und das macht die Wäsche kaputt, was ist das?
    Eingereicht am 20-2-2014 14:44

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Candy C1 145 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Candy C1 145

Candy C1 145 Bauanleitung - Deutsch - 23 seiten

Candy C1 145 Bedienungsanleitung - Holländisch - 17 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info