462447
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/32
Nächste Seite
4
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
- Der Anschluss des Geräts an eine korrekt geerdete Steckdose ist gesetzlich vorgeschrieben. Aus diesem Grund ist das Gerät mit
einem Netzstecker mit Erdungsleiter ausgerüstet, der in eine Steckdose vom selben Typ gesteckt werden muss. Der Hersteller
haftet nicht für eventuelle Personen- und Sachschäden, die infolge Nichtbeachtung der o. g. Vorschrift entstehen sollten.
- Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild auf der Rückseite angegebene Spannung mit der in Ihrer Wohnung übereinstimmt.
- Unterlassen Sie jeglichen mechanischen Eingriff in das Kühlsystem, insbesondere in die folgenden, leicht zugänglichen Komponenten:
Rückseitiger Verdichter(Q)(S); Kompressor (N); Kapillarrohr/Rücklaufrohr (R); Entwässerungsfilter (O); Gebläse (P); Zu
Eingriffen in das Kühlsystem ist nur qualifiziertes Fachpersonal befugt.
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Packen Sie das Gerät vollständig aus
Entfernen Sie alle Styroporteile aus dem Kompressorfach (falls vorhanden) (M)
Entfernen Sie aus dem Kompressorfach im Geräteinneren alle Dokumente und eventuell vorhandenen Zubehörteile
Reinigen Sie das Geräteinnere mit lauwarmem Essigwasser und reiben Sie es anschließend mit einem Tuch gründlich trocken.
Schließen Sie das Gerät
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose
Drehen Sie den Thermostaten bis zur Position MAX. Abb. 2 (A)
Die grüne (B) und rote Kontrollleuchte (C) leuchten auf. Abb. 2
Betätigen Sie die SCHNELLGEFRIERTASTE (E) (falls vorhanden). Die gelbe Kontrollleuchte(D) leuchtet auf
Öffnen Sie das Gerät in den folgenden 4 Stunden oder solange nicht, bis die rote Kontrollleuchte nicht erlischt. Nur auf diese
Weise kann im Innenraum die korrekte Kühltemperatur aufgebaut werden.
Jetzt können die Lebensmittel, die schnellgefroren werden sollen, in den Tiefkühlteil gelegt werden, (siehe hierzu “Maximale
Stapelhöhe”)
Nach 24 Stunden kann die SCHNELLGEFRIERTASTE wieder gedrückt werden.
KONTROLLLEUCHTEN
Falls Ihr Gerät Kontrollleuchten besitzt, so haben diese je nach Farbe die folgenden Bedeutungen. Abb. 2
Grüne Kontrollleuchte CONTROL (Betrieb) (B) das Gerät ist an das Netz angeschlossen und in Betrieb.
Die grüne Kontrollleuchte muss immer leuchten, wenn das Gerät an das Netz angeschlossen und eingeschaltet ist. Dieser Zustand ist
auch Voraussetzung für die Funktionstüchtigkeit der roten und gelben Kontrollleuchte, die z. B. infolge eines Spannungsabfalls
verloren geht.
Rote KontrollleuchteALARM (Alarm) (C) zu hohe Temperatur
Unter den folgenden Bedingungen ist das Aufleuchten der roten Kontrollleuchte normal:
ERSTMALIGE INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Erneute Inbetriebnahme nach dem Abtauen
Einfrieren von frischen Lebensmitteln
Die rote Kontrolllampe erlischt automatisch, wenn die Innentemperatur ca. –18°C erreicht hat
Betätigen Sie die Schnellgefriertaste (E) (falls vorhanden).
Bleibt die rote Kontrollleuchte jedoch auch nach 12-24 Stunden leuchten, liegt möglicherweise eine Störung vor.
Gelbe Kontrollleuchte (D) – Die SCHNELLGEFRIERTASTE ist eingeschaltet und die Thermostatfunktion ausgeschaltet.
Der Kompressor arbeitet solange ununterbrochen, bis die SCHNELLGEFRIERTASTE wieder gedrückt wird.
MODELLVARIANTEN (Abb. 2) (G)
1
a
Integrierte Modellvariante: mit getrennter Schnellgefriertaste (E).
2
a
Integrierte Modellvariante: mit Schnellgefriertaste. Ohne Kontrollleuchte für die Schnellgefrierfunktion (D).
3
a
Integrierte Modellvariante: ohne Schnellgefrierfunktion.
4
a
Modellvariante: mit EIN/AUS-Taste (F) und Schnellgefriertaste (E).
5
a
Modellvariante: nur mit Schnellgefriertaste (E).
6
a
Modellvariante: ohne Schnellgefrierfunktion.
TEMPERATURREGLER (Thermostat)
Mit dem Temperaturregler wird die Tiefkühltemperatur eingestellt.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Candy CCHE 155 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info