550533
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
9
Reset Funktion
1
8
2
7
3
6
4
5
2
1
8
2
7
3
6
4
5
1
1
8
2
7
3
6
4
5
3
Zur Wiederherstellung der Werkseinstellungen verfügt die Control
Unit über eine Reset Funktion.
Halten Sie hierzu die Taste „ESC/PACE CAR“
4
bei ausgeschal-
teter Control Unit gedrückt; schalten Sie die Bahn ein und lassen die
die Taste wieder los. Alle bisherigen Einstellungen für Geschwin-
digkeit, Bremsverhalten, Tankinhalt, Sound und Rundenzählung
werden auf Werkseinstellung zurück gesetzt. Einstellungen der
Fahrzeuge bleiben hiervon unberührt sofern sich diese nicht auf der
Bahn befinden.
Werkseinstellungen:
Geschwindigkeit = 10
Bremsverhalten = 10
Tankinhalt = 7
Sound = On
Anzeige der Position für Autonomous und Pace Car = OFF
Strom-Spar Funktion
Die Control Unit schaltet nach 20 Minuten des Nichtgebrauchs in
den Strom-Spar-Modus und schaltet alle Anzeigen wie Position
Tower, Driver Displays und Startlight ab. Zum Reaktivieren kurz be-
liebigen Handreglerstößel betätigen oder Weichentaste am Hand-
regler oder Bedientaste an der Control Unit drücken.
Alle Einstellungen bleiben erhalten.
Austausch Doppelschleifer
und Leitkiel
1 2
43
Wird das Fahrzeug angehoben, klappt der Schwingarm leicht auf
(Abb.
1
).
Zum Wechseln des Leitkieles bzw. Doppelschleifers kann der
Schwingarm gemäß Abb.
2
weiter aufgeklappt werden.
3
Um Leitkiel und Doppelschleifer zu wechseln, sollte zuerst der
Leitkiel herausgenommen werden.
4
Anschliessend können beide Doppelschleifer entfernt und ge-
wechselt werden. Dabei muss darauf geachtet werden, dass zuerst
der obere Schleifer
4
a
nur teilweise herausgezogen wird und
dann mit Schleifer
4
b
der Doppelschleifer komplett herausgezo-
gen werden kann. Bitte beim Einsetzen ebenso vorgehen.
Höhenverstellung
Fahrzeugchassis
1 2
3 4
Bevor Sie mit dem Verstellen des Chassis und der Magneteinheiten
beginnen können, muss die Karosserie vom Fahrzeug entfernt wer-
den. Lösen Sie dazu die Befestigungsschrauben an der Unterseite
des Fahrzeugs und nehmen Sie die Karosserie ab.
Höhenverstellung der Vorderachse
1
Lösen Sie die zwei Schrauben des Vorderachshalters und neh-
men Sie die komplette Vorderachse inklusive Halterung aus dem
Chassis.
2
Ziehen Sie die Halterung von der Achse, drehen Sie
diese um 180 Grad
3
und stecken Sie abschließend die Achse
wieder in die Halterung
4
. Die Vorderachse samt Halterung kann
nun wieder in das Chassis montiert werden.
1 2
3 4
5
Höhenverstellung der Hinterachse
Um die Arbeiten zu erleichtern, trennen Sie vorsichtig die Steckver-
bindung zwischen Motor und Platine
1
. Entfernen Sie die beiden
vorderen Schrauben der Motorblockeinheit und nehmen Sie den
Magnetniederhalter aus dem Chassis. Lösen Sie nun die beiden
hinteren Schrauben und nehmen Sie den kompletten Motorblock
heraus
2
.
Drehen Sie den Motorblock um und entfernen Sie die zwei Schrau-
ben des Hinterachshalters. Entnehmen Sie das Distanzplättchen
und die komplette Hinterachse inklusive Halterung
3
. Zur Höhen-
verstellung legen Sie nun erst das Distanzplättchen in den Motor-
block
4
und schrauben Sie die komplette Hinterachse wieder fest
5
.
1
2 3
Verstellung der mittleren Magneteinheit
Optional kann auch die mittlere Magneteinheit verstellt werden. Ent-
nehmen Sie dazu die komplette Magneteinheit aus dem Chassis
1
, drehen Sie diese horizontal um 180 Grad
2
und setzen sie wieder
in das Chassis ein. Montieren Sie abschließend den Magnetnieder-
halter
3
und stellen Sie alle Steckverbindungen wieder her.
Wechsel Lichtplatine
1 32
4 65
7
ACHTUNG! Je nach Modell können die Lichtplatinen festge-
schraubt sein.
Frontlicht: Zum Wechseln der Lichtplatinen das Fahrzeugoberteil
vom Chassis abschrauben. Vorderachse gemäß Abb.
1
heraus-
schrauben und die Kabel zwischen Frontlicht und Fahrzeugplatine
lösen (Abb.
2
). Schnapphaken (Abb.
3
) leicht nach hinten biegen
und Lichtplatine nach oben herausziehen. Lichtplatine einlegen
(Abb.
4
), bis der Schnapphaken einrastet. Die Vorderachse wie-
der einschrauben und die Kabel entsprechend ihrer Farbe zusam-
menstecken.
Rücklicht: Kabel zwischen Rücklicht und Fahrzeugplatine gemäß
Abb.
5
lösen. Schnapphaken (Abb.
6
) leicht nach unten biegen
und Lichtplatine nach oben herausziehen. Lichtplatine einlegen, bis
Schnapphaken einrastet (Abb.
7
) und die Kabel entsprechend ih-
rer Farbe zusammenstecken.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Carrera Digital 124 - 23609 Classic Speed wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info