624495
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/11
Nächste Seite
Bedienerführung 3261 3281
G-40
Magnetische Deklination korrigieren
1. Halten Sie im Digitalkompass/Thermometer-Modus
A
gedrückt, bis die aktuellen Einstellungen der
magnetischen Deklination im Display zu blinken
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
2. Korrigieren Sie mit
E
(östlich) und
B
(westlich) die
Einstellungen.
Nachstehend ist beschrieben, wie die Winkelrichtung
der magnetischen Deklination eingestellt wird.
OFF:
Keine Korrektur der magnetischen Deklination.
Bei dieser Einstellung beträgt der Winkel der
magnetischen Deklination 0°.
E:
Wenn Magnetisch-Nord östlich liegt (östliche
Deklination)
W:
Wenn Magnetisch-Nord westlich liegt
(westliche Deklination)
Sie können mit diesen Einstellungen einen Wert im
Bereich von W 90° bis E 90° wählen.
Richtung des Winkelwerts
der magnetischen
Deklination (E, W oder OFF)
Winkelwert der
magnetischen
Deklination
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Richtung des Winkelwerts
der magnetischen
Deklination (E, W oder OFF)
Winkelwert der
magnetischen
Deklination
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
G-41
Sie können die Korrektur der magnetischen Deklination ausschalten (OFF),
indem Sie gleichzeitig
E
und
B
drücken.
Die Illustration zeigt als Beispiel, welcher Wert einzugeben und welche
Richtung einzustellen ist, wenn auf der Karte eine magnetische Deklination von
1° West angegeben ist.
3. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte
A
, um die
Einstellanzeige zu schließen und Richtung und Temperatur zu messen.
Vorsichtsmaßregeln zur bidirektionalen Kalibrierung
Zur bidirektionalen Kalibrierung können zwei entgegengesetzte Richtungen verwendet
werden. Sie müssen allerdings sicherstellen, dass die beiden Richtungen einander
um 180 Grad gegenüberliegen. Bitte beachten Sie, dass der Richtungssensor falsche
Anzeigen liefert, wenn Sie diesen Vorgang nicht korrekt durchführen.
Sorgen Sie bitte dafür, dass die Uhr während der laufenden Kalibrierung der
beiden Richtungen nicht bewegt wird.
Sie sollten die bidirektionale Kalibrierung in einer Umgebung mit gleichen
Bedingungen wie an dem Ort durchführen, an dem die Messungen erfolgen sollen.
Für Richtungsmessungen in offenem Gelände, z.B., sollten Sie auch die
Kalibrierung in offenem Gelände durchführen.
G-42
Bidirektionale Kalibrierung durchführen
1. Halten Sie im Digitalkompass/Thermometer-Modus
A
gedrückt, bis die aktuellen Einstellungen der
magnetischen Deklination im Display zu blinken
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
2. Drücken Sie
D
zum Aufrufen der Anzeige für
bidirektionale Kalibrierung.
Der Nordzeiger blinkt nun in der 12-Uhr-Position
und das Display zeigt -1-, was anzeigt, dass die Uhr
bereit für das Kalibrieren der ersten Richtung ist.
3. Legen Sie die Uhr in beliebiger Ausrichtung auf eine waagerechte Fläche und
drücken Sie
C
, um die erste Richtung zu kalibrieren.
Während der laufenden Kalibrierung wird - - - im Display angezeigt. Wenn
die Kalibrierung erfolgreich war, zeigt das Display OK und -2- an und der
Nordzeiger blinkt in der 6-Uhr-Position. Dies bedeutet, dass die Uhr bereit zum
Kalibrieren der zweiten Richtung ist.
4. Drehen Sie die Uhr um 180 Grad.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
G-43
5. Drücken Sie erneut
C
, um die zweite Richtung zu kalibrieren.
Während der laufenden Kalibrierung wird - - - im Display angezeigt. Wenn
die Kalibrierung erfolgreich war, zeigt das Display OK und anschließend die
gemessene Richtung und Temperatur an.
Nordkalibrierung durchführen
Wichtig!
Falls Sie sowohl die Nordkalibrierung als auch die bidirektionale Kalibrierung
durchführen möchten, ist darauf zu achten, dass die bidirektionale Kalibrierung vor
der Nordkalibrierung erfolgen muss. Dies ist erforderlich, weil die Einstellung einer
erfolgten Nordkalibrierung durch eine nachfolgende bidirektionale Kalibrierung
wieder gelöscht werden würde.
1. Halten Sie im Digitalkompass/Thermometer-Modus
A
gedrückt, bis die aktuellen Einstellungen der
magnetischen Deklination im Display zu blinken
beginnen. Dies ist die Einstellanzeige.
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
G-44
2. Drücken Sie zweimal
D
zum Aufrufen der Anzeige für Nordkalibrierung.
Im Display erscheint nun -N- (Norden).
3. Legen Sie die Uhr auf eine waagerechte Fläche und richtigen Sie sie so aus, dass
ihre 12-Uhr-Position auf Norden zeigt (gemäß Messung mit einem anderen
Kompass).
4. Drücken Sie
C
zum Starten des Kalibriervorgangs.
Während der laufenden Kalibrierung wird - - - im Display angezeigt. Wenn
die Kalibrierung erfolgreich war, zeigt das Display OK und anschließend die
gemessene Richtung und Temperatur an.
G-45
Richtungsspeicher
Sie können die erhaltenen Richtungsdaten speichern und
bei nachfolgenden Digitalkompass-Messungen wieder
abrufen. Die Anzeige des Richtungsspeichers zeigt den
Richtungswinkel der gespeicherten Richtung sowie einen
Indikator an, der ebenfalls die gespeicherte Richtung
zeigt.
Wenn Sie Digitalkompass-Messungen bei im Display
angezeigter Richtungsspeicheranzeige vornehmen,
werden sowohl der Richtungswinkel (zur 12-Uhr-Position
der Uhr) der aktuellen Digitalkompass-Messung als auch
die aktuell im Richtungsspeicher gespeicherten
Richtungsinformationen angezeigt.
12-Uhr-Position
Nordzeiger
Richtungsspeicheranzeige
Richtungsspeicherzeiger
Richtungswinkel des
aktuellen Messwerts
12-Uhr-Position
Nordzeiger
Richtungsspeicheranzeige
Richtungsspeicherzeiger
Richtungswinkel des
aktuellen Messwerts
G-46
Einen Richtungswinkel-Messwert im Richtungsspeicher speichern
1. Drücken Sie
C
zum Starten eines Digitalkompass-Messvorgangs (Seite G-34).
Falls bereits ein Richtungsspeicher-Richtungswinkelwert angezeigt ist,
bedeutet dies, dass die Richtungsspeicheranzeige im Display angezeigt
ist. Dcken Sie in solchen Fällen
A
, um den aktuell im Richtungsspeicher
gespeicherten Wert zu löschen und die Richtungsspeicheranzeige zu
schließen.
2. Drücken Sie während der 20 Sekunden, in denen der Digitalkompass-Messbetrieb
abläuft, den Knopf
A
, um den aktuellen Richtungswinkel-Messwert in den
Richtungsspeicher zu geben.
Der Richtungsspeicher-Richtungswinkel blinkt etwa eine Sekunde lang,
während er im Richtungsspeicher gespeichert wird. Danach erscheint die
Richtungsspeicheranzeige (die den Richtungsspeicher-Richtungswinkel zeigt)
und ein 20 Sekunden langer Richtungsmessvorgang beginnt.
G-47
Während die Richtungsspeicheranzeige angezeigt ist, können Sie mit
C
einen
neuen 20-Sekunden-Richtungsmessvorgang starten, der den Richtungswinkel
für die Richtung anzeigt, auf die die 12-Uhr-Position der Uhr ausgerichtet ist.
Der Richtungswinkel der aktuellen Messungen erlischt aus dem Display, wenn
der Richtungsmessvorgang beendet ist.
Während der ersten 20 Sekunden nach Aufrufen der Richtungsspeicheranzeige
sowie während der 20-Sekunden-Richtungsmessung mit im Display
angezeigter Richtungsspeicheranzeige wird die im Speicher gespeicherte
Richtung durch einen Richtungsspeicherzeiger im Display angezeigt.
Drücken von
A
bei angezeigter Richtungsspeicheranzeige löscht den
aktuell im Richtungsspeicher enthaltenen Richtungswinkel und startet eine
20-Sekunden-Richtungsmessung.
G-48
Benutzung des Digitalkompasses beim Bergsteigen oder Wandern
In diesem Abschnitt werden drei praktische Beispiele für die Nutzung der
Digitalkompassfunktionen der Uhr vorgestellt.
Ausrichten einer Landkarte und Bestimmen des aktuellen Standorts
Beim Bergsteigen und Wandern ist wichtig, ein gutes Bild davon haben, wo man
sich aktuell befindet. Dazu ist es erforderlich, die Landkarte richtig „auszurichten“,
d.h. diese so zu halten, dass die eingezeichneten Richtungen mit den tatsächlichen
Richtungen am Standort übereinstimmen. Dabei geht es im Wesentlichen darum,
Norden auf der Karte auf den von der Uhr angezeigten Norden auszurichten.
Bestimmen der Richtung zum Ziel
Bestimmen des Richtungswinkels zum Ziel auf der Karte und Einschlagen der
betreffenden Richtung
Landkarte ausrichten und aktuellen Standort lokalisieren
1. Positionieren Sie das Handgelenk mit der Uhr so, dass deren Zifferblatt waagerecht
liegt.
2. Drücken Sie
C
zum Vornehmen einer Kompassmessung.
Das Messresultat erscheint nach etwa zwei Sekunden im Display.
G-49
3. Drehen Sie, ohne dabei die Uhr zu bewegen, die Karte
so, dass Norden auf der Karte mit dem von der Uhr
angezeigten Norden übereinstimmt.
Falls die Uhr auf Anzeige von Magnetisch-Nord
geschaltet ist, richten Sie die Karte bitte mit
Magnetisch-Nord auf die Anzeige der Uhr aus.
Falls die Uhr auf Anzeige von Geografisch-Nord
geschaltet ist, richten Sie die Karte bitte mit
Geografisch-Nord auf die Anzeige der Uhr
aus. Näheres finden Sie unter „Kalibrieren des
Richtungssensors“ (Seite G-37).
Dies richtet die Karte richtig für den aktuellen
Standort aus.
4. Bestimmen Sie Ihren Standort anhand der
geografischen Konturen in der Umgebung.
Auf Karte angegebener
Norden
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
N
N
Aktueller
Standort
Auf Karte angegebener
Norden
Von Nordzeiger
angezeigter Norden
N
N
Aktueller
Standort
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 3261 - G-9300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 3261 - G-9300

Casio 3261 - G-9300 Bedienungsanleitung - Englisch - 11 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info