624844
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
G-48
Wichtig!
Im Interesse vergleichbarer Ergebnisse sollten die Luftdruckmessungen möglichst bei konstanter Höhe
erfolgen.
Beispiel
– In einer Hütte oder auf dem Campingplatz
– Auf dem Meer
Bei sich ändernder Höhe ändert sich normalerweise auch der Luftdruck. In diesem Falle sind korrekte
Messungen nicht möglich. Sie sollten Ihre Messungen daher nicht beim Klettern oder Absteigen von
einem Berg usw. vornehmen.
Aktivieren und Deaktivieren der Anzeige des Luftdruckänderungsindikators
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators nach Bedarf aktiviert und
deaktiviert werden kann. Wenn die Anzeige des Indikators aktiviert ist, misst die Uhr unabhängig davon,
in welchen Modus sie geschaltet ist, alle zwei Minuten den Luftdruck.
Wenn
BARO
im Display angezeigt ist, ist die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators aktiviert.
Wenn
BARO
nicht im Display angezeigt ist, ist die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators
deaktiviert.
Luftdruckänderungsalarm aktivieren oder deaktivieren
Halten Sie im Barometer/Thermometer-Modus mindestens zwei Sekunden lang
B
gedrückt. Halten Sie
B
gedrückt, bis die aktuelle Einstellung (
INFO Hold ON
oder
INFO Hold OFF
) im Display zu blinken
beginnt.
Wenn die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators aktuell aktiviert ist, erscheint auch
BARO
im
oberen Display.
BARO
erscheint nicht, wenn die Anzeige aktuell deaktiviert ist.
G-49
Bitte beachten Sie, dass sich die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators 24 Stunden nach dem
Aktivieren oder bei niedrigem Batteriestand der Uhr automatisch wieder deaktiviert.
Bitte beachten Sie, dass die Anzeige des Luftdruckänderungsindikators bei niedrigem Batteriestand
der Uhr nicht aktivierbar ist.
Luftdrucksensor- und Temperatursensor-Kalibrierung
Die eingebauten Sensoren für Luftdruck und Temperatur sind bereits ab Werk kalibriert und erfordern
normalerweise keine weitere Anpassung. Falls Sie feststellen sollten, dass die Luftdruck- und
Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen, können Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler
neu kalibrieren.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Luftdrucksensors kann zu falschen Messwerten führen. Bevor Sie den
Kalibriervorgang ausführen, vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen
eines anderen zuverlässigen und genauen Barometers.
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen
und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.
G-50
Luftdruck- und Temperatursensor kalibrieren
1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert des Luftdrucks bzw. der Temperatur zu
ermitteln.
2. Drücken Sie im Uhrzeit- oder einem Sensormodus den Knopf
B
, um
den Barometer/Thermometer-Modus aufzurufen.
3. Halten Sie
E
mindestens zwei Sekunden gedrückt.
SET Hold
blinkt
im Display und dann erscheint
TEMP
im oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis
TEMP
erscheint.
Die aktuelle Einstellung der Temperaturkalibrierung blinkt jetzt im
unteren Display.
4. Schalten Sie das Blinken mit
D
zwischen Temperatur und Luftdruck
um, um den zu kalibrierenden Wert zu wählen.
5. Stellen Sie mit
A
(+) und
C
(–) wie unten gezeigt die
Anzeigeeinheiten für die Temperatur- und Luftdruckwerte ein.
Temperatur 0,1 °C (0,2 °F)
Luftdruck 1 hPa (0,05 inHg)
Zum Zurücksetzen des aktuell blinkenden Werts auf seine
anfängliche Vorgabe-Einstellung drücken Sie bitte gleichzeitig
A
und
C
. An der blinkenden Stelle erscheint für etwa eine Sekunde
OFF, gefolgt vom Wert der anfänglichen Vorgabe.
6. Drücken Sie
E
zum Zurückrufen der Barometer/Thermometer-
Modusanzeige.
G-51
Vorsichtsmaßregeln zu Barometer und Thermometer
Der eingebaute Drucksensor der Uhr misst Änderungen des Luftdrucks, die dann zur Vorhersage des
Wetters herangezogen werden können. Er ist nicht zur Verwendung als Präzisionsinstrument für
offizielle Wettervorhersagen oder Wetterberichte bestimmt.
Die Anzeigen des Drucksensors können durch plötzliche Temperaturänderungen beeinflusst werden.
Dadurch kann sich ein gewisser Fehler in den Messergebnissen der Uhr ergeben.
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur, direkte Sonnenbestrahlung und
Feuchtigkeit beeinflusst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die Uhr bitte vom
Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen Sie jedwede
Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der Uhr die
Umgebungstemperatur erreicht.
G-52
Benutzen des Höhenmessermodus
Die Uhr nimmt Höhenmessungen vor und zeigt auf Luftdruckmessung mit einem eingebauten Drucksensor
beruhende Messergebnisse an. Sie speichert auch verschiedene Höhendatensätze und Höhendaten.
Wichtig!
Näheres zum Minimieren der Abweichungen der von der Uhr ermittelten Werte von den örtlichen
Höhenangaben (Elevation) finden Sie unter „Einen Bezugshöhenwert eingeben“ (Seite G-57) und
„Vorsichtsmaßregeln zum Höhenmesser“ (Seite G-67).
Vorbereitung
Bevor Sie mit der Höhenmessung beginnen, müssen Sie wählen, welches Höhenanzeigeformat und
welche Höhenmessintervall Sie verwenden wollen.
Wählen des Höhenanzeigeformats
Sie können eines von zwei Anzeigeformaten für den Höhenmessermodus wählen.
Anzeige 1
Höhentendenz-
Grafik
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
Anzeige 2
Relativhöhe
Höhe
Aktuelle
Uhrzeit
G-53
Mit jeder Höhenmessung, die Sie durchführen, wird der Inhalt der Höhentendenz-Grafik aktualisiert.
Die Grafik zeigt je 10 Meter/Einheit auf der vertikalen Achse und das Messintervall (eine Sekunde, fünf
Sekunden oder zwei Minuten) auf der horizontalen Achse (Seite G-54).
Wählen Sie Anzeige 2, um die Differenz zwischen der Höhe des aktuellen Standorts und der Höhe des
Bezugspunkts anzuzeigen. Näheres hierzu finden Sie unter „Verwendung eines Höhendifferenzwerts“
(Seite G-58).
Höhenanzeigeformat wählen
1. Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens zwei Sekunden lang
E
gedrückt.
Zunächst blinkt SET Hold im Display und dann erscheint ALTI im oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis ALTI erscheint.
Jetzt erscheint der aktuelle Höhenwert.
2. Drücken Sie zweimal
D
.
DISP erscheint und dann erscheint die aktuelle Anzeigeeinstellung im oberen Display.
3. Schalten Sie mit
A
zwischen den beiden Anzeigen um.
Anzeige 1 Anzeige 2
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
G-54
Wählen des Messintervalls der automatischen Höhenmessung
Für die automatische Höhenmessung kann zwischen den beiden folgenden Messintervallen gewählt
werden.
0’05
: Messung in Ein-Sekunden-Intervallen während der ersten drei Minuten, dann alle fünf
Sekunden für ca. eine weitere Stunde
2’00
: Messung in Ein-Sekunden-Intervallen während der ersten drei Minuten, dann alle zwei Minuten
für die nächsten ca. 12 Stunden
Hinweis
Wenn im Höhenmessermodus keiner der Kpfe mehr betätigt wird, wechselt die Uhr automatisch
in den Uhrzeitmodus zurück; dies erfolgt nach 12 Stunden (gewähltes Höhenmessintervall: 2’00)
bzw. einer Stunde (gewähltes Höhenmessintervall: 0’05).
Wenn bei laufender Messung von Trekprotokoll-Werten 0’05 als Messintervall gewählt ist und Sie
aus dem Höhenmessermodus in einen anderen Modus wechseln, wechselt das Messintervall
automatisch auf 2’00.
Messintervall der automatischen Höhenmessung wählen
1. Halten Sie im Höhenmessermodus mindestens zwei Sekunden
E
gedrückt.
SET Hold
blinkt im Display und dann erscheint
ALTI
im
oberen Display. Halten Sie
E
gedrückt, bis
ALTI
erscheint.
Jetzt erscheint der aktuelle Höhenmesswert.
2. Drücken Sie
D
zum Anzeigen der aktuellen Einstellung des
Höhenmessintervalls.
Dadurch läuft INTERVAL quer durch das obere Display. Die
aktuelle Einstellung des Höhenmessintervalls (0’05 oder 2’00)
blinkt im mittleren Display.
G-55
3. Drücken Sie
A
zum Umschalten des Höhenmessintervalls zwischen
0’05
und
2’00
.
4. Drücken Sie
E
zum Schließen der Einstellanzeige.
Vornehmen von Höhenmessungen
Gegen Sie zur Durchführung einfacher Höhenmessungen nach der nachstehenden Anleitung vor.
Näheres zur Erzielung genauerer Höhenmessungen siehe „Verwendung von Bezugshöhenwerten“
(Seite G-57).
Siehe „Wie arbeitet der Höhenmesser?“ (Seite G-66) für weitere Informationen zur Höhenmessung der
Uhr.
Bedienerführung 3443
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 3443 - PRG-300 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 3443 - PRG-300

Casio 3443 - PRG-300 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info