645136
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
G-16
4. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, schließen Sie bitte mit
A
die Einstellanzeige.
Hinweis
Wenn das 12-Stunden-Format als Uhrzeitformat gewählt ist, wird bei Uhrzeiten im Bereich von
Mittag bis 11:59 Uhr nachts ein P-Indikator (für „p.m.“ bzw. 2. Tageshälfte) angezeigt. Zeiten von
Mitternacht bis 11:59 Uhr mittags werden ohne Indikator angezeigt. Im 24-Stunden-Format werden
alle Uhrzeiten von 0:00 bis 23:59 ohne einen P-Indikator angezeigt.
Der vorprogrammierte automatische Kalender der Uhr berücksichtigt die unterschiedlichen
ngen der Monate und die Schaltjahre. Wenn das Datum einmal richtig eingestellt wurde,
muss es normalerweise nicht mehr korrigiert werden, es sei denn, die Batterie der Uhr wurde
ausgetauscht.
Der Wochentag wechselt automatisch, wenn das Datum wechselt.
G-17
Nachstellen der Zeigergrundstellungen
Starker Magnetismus und Erschütterungen können bewirken, dass die Zeiger der Uhr ausdriften.
Ein Nachstellen der Grundstellungen ist nicht erforderlich, wenn Analogzeit und Digitalzeit im
Uhrzeitmodus übereinstimmen.
Grundstellungen nachstellen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus
A
und halten Sie den Knopf gedrückt,
bis nach circa fünf Sekunden
H.SET
im oberen Display erscheint.
Wenn Sie
A
nach dem Erscheinen von H.SET freigeben, bewegt
sich der Sekundenzeiger auf 12 Uhr. Dies bezeichnet den
Einstellmodus für die Sekundenzeiger-Grundstellung.
Im oberen Display erscheint ADJ, wenn Sie
A
etwa zwei
Sekunden gedrückt gehalten haben, geben Sie den Knopf
aber noch nicht frei. Halten Sie ihn weiter gedrückt, bis H.SET
erscheint.
Wählen Sie mit Knopf
C
den nachzustellenden Zeiger.
Wiederholtes Drücken von
C
schaltet der Reihe nach weiter vom
Sekundenzeiger zum Stunden- und Minutenzeiger und dann zum
Scheibenzeiger. Durch Wählen eines Zeigers bewegt sich dieser
auf 12 Uhr und der Inhalt des unteren Displays ändert sich wie in
der nachstehenden Tabelle gezeigt.
Unteres Display Gewählter Zeiger
Blinken von
00
Sekundenzeiger
Blinken von
0:00
Stunden- und Minutenzeiger
Blinken von
SUB
Scheibenzeiger
ScheibenzeigerScheibenzeiger
G-18
Wenn sich der gewählte Zeiger nicht genau auf 12 Uhr stellt, stellen Sie ihn bitte wie unten in
Schritt 2 beschrieben nach.
Der Scheibenzeiger muss auf 12 Uhr zeigen.
Die Uhr wechselt automatisch wieder zur regulären Uhrzeit zurück, wenn Sie etwa zwei bis drei
Minuten lang keine Bedienung vornehmen. Etwaige Änderungen, die Sie bis zu diesem Punkt an
den Einstellungen vorgenommen haben, werden gespeichert.
2. Korrigieren Sie mit
D
(+) und
B
(–) die Position des aktuell gewählten Zeigers.
Durch Gedrückthalten des betreffenden Knopfes wechselt der Zeiger auf Schnellgang. Nach dem
Starten des Schnellgangs wird dieser fortgesetzt, auch wenn Sie den Knopf wieder freigeben.
Zum Stoppen des Zeigerschnellgangs drücken Sie bitte einen beliebigen Knopf.
Beim Sekundenzeiger und Scheibenzeiger stoppt der Schnellgang automatisch, wenn sie eine
Umdrehung ausgeführt haben. Der Minutenzeiger stoppt automatisch nach 12 Umdrehungen.
3. Drücken Sie
A
, um das Nachstellen der Grundstellungen zu beenden und zur regulären Uhrzeit
zurückzukehren.
Hinweis
Rufen Sie nach dem Nachstellen der Grundstellungen den Uhrzeitmodus auf und überzeugen Sie sich,
dass die Analogzeiger und das untere Display jetzt die gleiche Zeit anzeigen. Ist dies nicht der Fall,
stellen Sie die Grundstellungen bitte noch einmal nach.
G-19
Vornehmen von Temperaturmessungen
Diese Uhr misst mit einem Temperatursensor die Temperatur.
Temperaturmessungen vornehmen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus den Knopf
D
, um den
Thermometermodus aufzurufen.
TEMP erscheint im oberen Display und die Temperaturmessung
startet. Nach circa einer Sekunde erscheint das Messergebnis im
unteren Display.
Die Uhr misst eine oder zwei Minuten lang alle fünf Sekunden
weiterhin die Temperatur.
2. Drücken Sie
D
zum Zurückkehren in den Uhrzeitmodus.
Die Uhr wechselt automatisch in den Uhrzeitmodus zurück, wenn
nach Aufrufen des Thermometermodus für circa eine oder zwei
Minuten keine Bedienung mehr erfolgt.
TemperaturTemperatur
G-20
Temperatur
Die Temperatur wird in Einheiten von 0,1 °C (oder 0,2 °F) angezeigt.
Der angezeigte Temperaturwert wechselt auf
- - -
°C (oder °F), wenn
die gemessene Temperatur nicht im Bereich von –10,0 °C bis 60,0 °C
(14,0 °F bis 140,0 °F) liegt. Der Temperaturwert wird wieder angezeigt,
sobald die gemessene Temperatur wieder im zulässigen Bereich liegt.
Anzeigeeinheiten
Sie können Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) als Anzeigeeinheit für den gemessenen
Temperaturwert wählen. Siehe „Temperatureinheit einstellen“ (Seite G-22).
Temperatursensor-Kalibrierung
Der eingebaute Temperatursensor ist bereits ab Werk kalibriert und erfordert normalerweise keine weitere
Anpassung. Wenn festzustellen ist, dass die Temperaturanzeigen der Uhr größere Fehler aufweisen,
können Sie den Sensor zur Korrektur der Fehler neu kalibrieren.
Wichtig!
Eine falsche Kalibrierung des Temperatursensors kann zu falschen Messwerten führen.
Bitte lesen Sie das Folgende gründlich durch, bevor Sie etwas unternehmen.
– Vergleichen Sie bitte die von der Uhr erzeugten Messwerte mit denen eines anderen zuverlässigen
und genauen Thermometers.
– Falls eine Anpassung erforderlich ist, nehmen Sie die Uhr bitte vom Handgelenk ab und warten Sie
zunächst 20 bis 30 Minuten, damit sich die Temperatur der Uhr stabilisieren kann.
TemperaturTemperatur
G-21
Temperatursensor kalibrieren
1. Führen Sie eine Messung mit einem anderen Messgerät durch, um
den genauen aktuellen Wert der Temperatur zu ermitteln.
2. Drücken Sie bei im Uhrzeitmodus befindlicher Uhr den Knopf
D
, um
den Thermometermodus aufzurufen.
3. Halten Sie
A
gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden die im unteren
Display angezeigte Temperatur erlischt. Geben Sie
A
jetzt frei,
wodurch die angezeigte Temperatur zu blinken beginnt, was den
Einstellmodus bezeichnet.
4. Passen Sie den Temperaturwert mit
D
(+) und
B
(–) an den Messwert des anderen Instruments an.
Drücken der Tasten ändert den Temperaturwert in Schritten von 0,1 °C (0,2 °F).
Zum Zurückstellen des aktuell blinkenden Werts auf seine anfängliche Werksvorgabe drücken Sie
bitte gleichzeitig
D
und
B
.
5. Drücken Sie
A
zum Zurückkehren in den Thermometermodus.
Wichtige Hinweise zum Thermometer
Die Temperaturmessungen werden durch Ihre Körpertemperatur (beim Tragen der Uhr), direkte
Sonnenbestrahlung und Feuchtigkeit beeinflusst. Für eine genauere Temperaturmessung nehmen Sie die
Uhr bitte vom Handgelenk ab, legen Sie sie an einen gut belüfteten Ort ohne direkte Sonne und wischen
Sie jedwede Feuchtigkeit vom Gehäuse ab. Es dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten, bis das Gehäuse der
Uhr die vorliegende Umgebungstemperatur erreicht.
G-22
Einstellen der Temperatureinheit
Stellen Sie wie nachstehend beschrieben ein, welche Temperatureinheit im Thermometermodus
verwendet werden soll.
Wichtig!
Wenn
TOKYO
als Heimatstadt gewählt ist, wird die Temperatureinheit
automatisch auf Grad Celsius (
°C
) eingestellt. Diese Einstellung kann
nicht geändert werden.
Temperatureinheit einstellen
1. Drücken Sie im Uhrzeitmodus
D
, um den Thermometermodus
aufzurufen.
2. Halten Sie
A
gedrückt, bis nach circa zwei Sekunden die im unteren
Display angezeigte Temperatur erlischt. Geben Sie
A
jetzt frei,
wodurch die angezeigte Temperatur zu blinken beginnt, was den
Einstellmodus bezeichnet.
3. Drücken Sie
C
zum Anzeigen der aktuellen Temperatureinheit im
unteren Display.
4. Drücken Sie
D
zum Umschalten der Temperatureinheit zwischen
°C
(Celsius) und
°F
(Fahrenheit).
5. Wenn alle Einstellungen wunschgemäß erfolgt sind, schließen Sie bitte
mit
A
die Einstellanzeige.
G-23
Benutzen der Stoppuhr
Die Stoppuhr misst die abgelaufene Zeit, Zwischenzeiten und zwei Endzeiten.
Stoppuhrmodus aufrufen
Wählen Sie mit
C
wie auf Seite G-8 gezeigt den Stoppuhrmodus.
Sekunden
Eine
Sekunde
Stoppuhr-
modus
Minuten
Scheibenzeiger
1/100
Sekunden
Stunden
Sekunden
Eine
Sekunde
Stoppuhr-
modus
Minuten
Scheibenzeiger
1/100
Sekunden
Stunden
Bedienerführung 5418
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 5418 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 5418

Casio 5418 Bedienungsanleitung - Englisch - 6 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info