624486
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
G-24
Digitalkompass-Anzeigen
Nach Erhalt des ersten Messwerts nimmt die Uhr noch circa eine Minute weitere Digitalkompass-
Messungen vor. Wenn die Messungen beendet sind, schaltet die Uhr in den Modus zurück, der
unmittelbar vor Aufrufen des Digitalkompass-Modus eingestellt war.
Drücken von
C
bei laufender Digitalkompass-Messung (Richtungsmessung) startet eine neue
einminütige Digitalkompass-Messung.
Während einer laufenden Digitalkompass-Messung ist die Beleuchtungsautomatik deaktiviert.
Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutungen der im Display angezeigten Abkürzungen für die
Richtungen.
Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung Richtung Bedeutung
N
Norden
NNE
Nordnordost
NE
Nordost
ENE
Ostnordost
E
Osten
ESE
Ostsüdost
SE
Südost
SSE
Südsüdost
S
Süden
SSW
Südsüdwest
SW
Südwest
WSW
Westsüdwest
W
Westen
WNW
Westnordwest
NW
Nordwest
NNW
Nordnordwest
Der Fehlerbereich für den Winkelwert und den Richtungsindikator beträgt ±15 Grad, wenn die Uhr
waagerecht (zum Horizont) ist. Falls zum Beispiel als Richtung Nordwest (
NW
) und 315 Grad angezeigt
werden, kann die tatsächliche Richtung irgendwo zwischen 300 und 330 Grad liegen.
Bitte beachten Sie, dass ein Digitalkompass-Messvorgang, der ausgeführt wird, wenn die Uhr nicht
waagerecht (zum Horizont) ist, einen großen Messfehler aufweisen kann.
Sie können den Peilungssensor neu kalibrieren, wenn Sie den Eindruck haben, dass die
Richtungsanzeigen nicht korrekt sind.
G-25
Ein laufender Digitalkompass-Messvorgang wird vorübergehend unterbrochen, wenn die Uhr einen
Alarmvorgang (täglicher Alarm, Stundensignal, Countdowntimer-Alarm) ausführt oder die Beleuchtung
eingeschaltet wird (durch Drücken von
B
). Der Digitalkompass-Messvorgang wird für seine restliche
Dauer fortgesetzt, wenn der Vorgang, der die Unterbrechung verursacht hat, beendet ist.
Siehe „Wichtige Hinweise zum Digitalkompass“ (Seite G-32) für wichtige Informationen zur
Richtungsmessung.
Die vom Digitalkompass angezeigte Richtung ist Magnetisch-Nord.
Durch Einstellen einer Korrektur für die magnetische Deklination können Sie die Uhr auch für Anzeige
von Geographisch-Nord konfigurieren. Näheres finden Sie nachstehend unter „Korrektur der
magnetischen Deklination“ sowie unter „Magnetische Deklination korrigieren“ (Seite G-28) und
„Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord“ (Seite G-32).
Kalibrieren des Peilungssensors
Sie sollten den Peilungssensor neu kalibrieren, wenn Sie den Eindruck haben, dass die erhaltenen
Anzeigen nicht mehr korrekt sind. Sie können zwei verschiedene Peilungssensor-Kalibriermethoden
verwenden: bidirektionale Kalibrierung oder Korrektur der magnetischen Deklination.
Bidirektionale Kalibrierung
Die bidirektionale Kalibrierung kalibriert den Peilungssensor mit Bezug auf Magnetisch-Nord. Verwenden
Sie die bidirektionale Kalibrierung, wenn Sie Messungen an Orten mit Vorliegen magnetischer Felder
vornehmen möchten. Diese Art der Kalibrierung sollte verwendet werden, wenn die Uhr aus
irgendwelchen Gründen magnetisiert wird.
Wichtig!
Um korrekte Richtungsanzeigen durch den Digitalkompass zu gewährleisten, ist vor der Benutzung
unbedingt eine bidirektionale Kalibrierung durchzuführen. Ohne bidirektionale Kalibrierung besteht die
Möglichkeit, dass die Richtungsanzeigen des Digitalkompasses nicht korrekt sind.
G-26
Korrektur der magnetischen Deklination
Zum Korrigieren der magnetischen Deklination wählen Sie die Deklinationswinkelrichtung und geben den
Deklinationswinkel (Differenz zwischen Magnetisch-Nord und Geografisch-Nord) ein, anhand dessen die
Uhr Geographisch-Nord anzeigen kann. Dieses Vorgehen ist geeignet, wenn auf der verwendeten Karte
der Winkel der magnetischen Deklination angegeben ist.
Wichtige Hinweise zur bidirektionalen Kalibrierung
Zur bidirektionalen Kalibrierung können zwei beliebige entgegengesetzte Richtungen verwendet
werden. Sie müssen allerdings sicherstellen, dass die beiden Richtungen einander um 180 Grad
gegenüberliegen. Bitte beachten Sie, dass der Peilungssensor falsche Anzeigen liefert, wenn Sie
diesen Vorgang nicht korrekt durchführen.
Sorgen Sie bitte dafür, dass die Uhr während der laufenden Kalibrierung der beiden Richtungen nicht
bewegt wird.
Sie sollten die bidirektionale Kalibrierung in einer Umgebung mit gleichen Bedingungen wie an dem
Ort durchführen, an dem die Messungen erfolgen sollen. Für Richtungsmessungen in offenem
Gelände, z.B., sollten Sie auch die Kalibrierung in offenem Gelände durchführen.
Bidirektionale Kalibrierung durchführen
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus
A
gedrückt.
Der Stundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr, was den Modus für
bidirektionale Kalibrierung anzeigt.
Die Digitalanzeige zeigt jetzt einen nach oben gerichteten Pfeil ( )
und 1 an, was bezeichnet, dass die Uhr bereit für die Kalibrierung
der ersten Richtung ist.
G-27
2. Legen Sie die Uhr in beliebiger Ausrichtung auf eine waagerechte Fläche und drücken Sie
C
.
Dies startet die Kalibrierung der ersten Richtung.
Während der laufenden Kalibrierung wird -- im Display angezeigt.
Wenn die Kalibrierung der ersten Richtung erfolgreich war, erscheint OK im Display. Danach
wechselt der Pfeil auf abwärts (
) und das Display zeigt 2 an, womit die Uhr bereit für das
Kalibrieren der zweiten Richtung ist.
Hinweis
Die Bedienung der Uhr ist deaktiviert, solange sich bei einem Wegbewegvorgang der Stunden-
und Minutenzeiger bewegen.
3. Drehen Sie die Uhr um 180 Grad.
4. Drücken Sie erneut
C
.
Dies startet die Kalibrierung der zweiten Richtung.
Während der laufenden Kalibrierung wird -- im Display angezeigt.
Wenn die Kalibrierung erfolgreich war, erscheint OK im Display und die Uhr startet eine
Digitalkompass-Messung.
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint für kurze Zeit ERR im Display. Danach wechselt das Display
automatisch auf die Anzeige zum Kalibrieren der ersten Richtung (die in Schritt 1 nach dem
Gedrückthalten von
A
erscheint) zurück.
G-28
Magnetische Deklination korrigieren
1. Halten Sie im Digitalkompass-Modus
A
gedrückt.
Der Stundenzeiger bewegt sich auf 12 Uhr, was den Modus für bidirektionale Kalibrierung anzeigt.
2. Drücken Sie
D
.
Die Uhr wechselt in den Korrekturmodus für die magnetische Deklination.
Das Display zeigt Richtung (E, W) und Winkel der magnetischen Deklination an.
Hinweis
Die Bedienung der Uhr ist deaktiviert, solange sich bei einem
Wegbewegvorgang der Stunden- und Minutenzeiger bewegen.
Richtung (E, W) und Winkel
der magnetischen Deklination
Richtung (E, W) und Winkel
der magnetischen Deklination
G-29
3. Verwenden Sie
B
und
E
, um die Einstellung von Richtung und Winkel der magnetischen Deklination
wunschgemäß zu ändern.
Norden-Einstellung Einstellung
Magnetisch-Nord 0° (OFF)
Geographisch-Nord
E 90° bis W 90°
E: Östliche Deklination (Magnetisch-Nord liegt östlich von Geographisch-Nord.)
W: Westliche Deklination (Magnetisch-Nord liegt westlich von Geographisch-Nord.)
Bitte beachten Sie, dass der Deklinationswinkel nur in Einheiten von ganzen Grad eingegeben
werden kann, so dass der auf der Karte angegebene Wert gegebenenfalls gerundet werden
muss. Wenn die Karte einen Deklinationswinkel von 7,4° angibt, sollten Sie 7° eingeben. Bei 7,
geben Sie 8° ein und bei 7,5° können Sie 7° oder 8° eingeben.
Gedrückthalten von
B
oder
E
scrollt die Einstellung mit erhöhter Geschwindigkeit.
Sie können die Korrektur der magnetischen Deklination ausschalten ((OFF)), indem Sie
gleichzeitig
B
und
E
drücken.
Die Illustration (Seite G-28) zeigt als Beispiel, welcher Wert einzustellen und welche Richtung zu
wählen ist, wenn auf der Karte eine magnetische Deklination von 7° West angegeben ist.
4. Wenn die Einstellung wunschgemäß erfolgt ist, drücken Sie bitte
A
zum Schließen der Einstellanzeige.
G-30
Benutzen des Peilungsspeichers
Sie können die Peilung eines bestimmten Ziels im Peilungsspeicher abspeichern und anhand dieser dann
kontrollieren, ob Sie die richtige Richtung eingeschlagen haben.
Einen Richtungswinkel-Messwert im Peilungsspeicher speichern
1. Richten Sie die Uhr mit ihrer 12-Uhr-Position auf die Richtung der Referenzpeilung aus.
2. Drücken Sie
C
zum Starten eines Digitalkompass-Messvorgangs (Seite G-22).
3. Drücken Sie während der einen Minute, in der die Digitalkompass-Messungen erfolgen, den Knopf
E
,
um die aktuelle Messung in den Peilungsspeicher zu geben.
Der gespeicherte Richtungswinkelwert blinkt im Display und die
Uhr startet eine einminütige Digitalkompass-Messung.
Der Zeiger von Hilfsblatt 2 (auf 6 Uhr) zeigt die aktuell
gespeicherte Peilung (im Peilungsspeicher) an.
Zum Zurücksetzen des gespeicherten Peilungswinkels auf Norden
(0 Grad) halten Sie etwa zwei Sekunden lang
E
gedrückt. Dies
startet auch eine einminütige Digitalkompass-Messung.
Hinweis
Wenn Sie zu einem anderen Modus navigieren, zeigt der Zeiger von
Hilfsblatt 2 (auf 6 Uhr) den Gezeitenstand an (Gezeitengrafik). Wenn
Sie in den Digitalkompassmodus zurückkehren, zeigt er die zuletzt
gespeicherte Peilung an.
Zeigt die aktuell gespeicherte
Peilung an (Peilungsspeicher).
Nordzeiger
Peilungsspeicher-
Richtungswinkelwert
Zeigt die aktuell gespeicherte
Peilung an (Peilungsspeicher).
Nordzeiger
Peilungsspeicher-
Richtungswinkelwert
G-31
Beispiel: Zielannäherung unter Beobachtung der Peilung
Auch wenn Sie das Ziel aus den Augen verlieren, können Sie mit Hilfe einer Karte die benötigte Peilung
im Peilungsspeicher speichern und sich bei der Zielannäherung an den gespeicherten Informationen
orientieren.
1. Richten Sie die Karte aus.
Näheres zum Ausrichten der Karte finden Sie nachstehend unter „Positionieren einer Karte
anhand der Umgebungsmerkmale (Ausrichten einer Karte)“.
2. Legen Sie die Uhr am aktuellen Standort auf die Karte und richten Sie sie mit 12 Uhr auf den Zielort auf
der Karte.
3. Drücken Sie
E
zum Speichern der Richtung zum Zielort im Peilungsspeicher. Sie können sich jetzt
unter Beobachtung der gespeicherten Peilung im Display der Uhr an das Ziel annähern.
Wichtig!
Während Sie sich annähern, verändert sich die Richtung gegenüber der Peilung, weshalb die
Informationen im Peilungsspeicher weiter zu aktualisieren sind.
Positionieren einer Karte anhand der Umgebungsmerkmale (Ausrichten einer Karte)
Sie können eine Landkarte auf den von der Uhr angezeigten Norden ausrichten und dann das auf der
Karte gezeigte Umfeld mit Ihrer konkreten Umgebung vergleichen. Dies ist hilfreich zum Kontrollieren
Ihres aktuellen Standorts und der Lage des Zielorts. Dieser Vorgang wird als „Ausrichten einer Karte“
bezeichnet.
Richten Sie die Uhr beim Ausrichten einer Karte unbedingt auf Geographisch-Nord aus. Siehe
„Magnetisch-Nord und Geographisch-Nord“ (Seite G-32) und „Korrektur der magnetischen Deklination“
(Seite G-26).
Bedienerführung 5442 5443
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio 5443 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Casio 5443

Casio 5443 Bedienungsanleitung - Englisch - 10 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info