586048
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/254
Nächste Seite
Kapitel 6 Statistische Grafi ken und Berechnungen
6-1 Vor dem Ausführen statistischer Berechnungen ........................................6-1-1
6-2 Berechnungen und grafi sche Darstellungen mit einer
eindimensionalen Stichprobe .....................................................................6-2-1
6-3 Berechnungen und grafi sche Darstellungen mit einer
zweidimensionalen Stichprobe ...................................................................6-3-1
6-4 Ausführung statistischer Berechnungen und Ermittlung von
Wahrscheinlichkeiten ..................................................................................6-4-1
6-5 Statistische Testverfahren ..........................................................................6-5-1
6-6 Konfi denzintervall .......................................................................................6-6-1
6-7 Wahrscheinlichkeitsverteilungen ................................................................6-7-1
6-8 Ein- und Ausgabebedingungen für statistische Testverfahren,
Konfi denzintervalle und Wahrscheinlichkeitsverteilungen ..........................6-8-1
6-9 Statistikformeln ...........................................................................................6-9-1
Kapitel 7 Finanzmathematik (TVM)
7-1 Vor dem Ausführen fi nanzmathematischer Berechnungen ........................7-1-1
7-2 Einfache Kapitalverzinsung ........................................................................7-2-1
7-3 Kapitalverzinsung mit Zinseszins ...............................................................7-3-1
7-4 Cashfl ow-Berechnungen (Investitionsrechnung) ........................................7-4-1
7-5 Tilgungsberechnungen (Amortisation) ........................................................7-5-1
7-6 Zinssatz-Umrechnung ................................................................................7-6-1
7-7 Herstellungskosten, Verkaufspreis, Gewinnspanne ...................................7-7-1
7-8 Berechnung der Zinstage (Datumsberechnungen) ....................................7-8-1
Kapitel 8 Programmierung
8-1 Grundlegende Programmierschritte ...........................................................8-1-1
8-2 PRGM -Menü-Funktionstasten ....................................................................8-2-1
8-3 Editieren von Programminhalten ................................................................8-3-1
8-4 Programmverwaltung .................................................................................8-4-1
8-5 Befehlsreferenz ..........................................................................................8-5-1
8-6 Verwendung von Rechnerbefehlen in Programmen ...................................8-6-1
8-7 PRGM -Menü-Befehlsliste ...........................................................................8-7-1
8-8 Programmbibliothek ....................................................................................8-8-1
Kapitel 9 Datenübertragung
9-1 Verbindung von zwei CASIO-Rechnern .....................................................9-1-1
9-2 Verbindung des Rechners mit einem Personal Computer .........................9-2-1
9-3 Ausführung des Datentransfers (LINK-Menü) ............................................9-3-1
9-4 Hinweise zur Datenübertragung .................................................................9-4-1
9-5 Bildübertragung ..........................................................................................9-5-1
Anhang
1 Rückstellung .............................................................................................. α -1-1
2 Tabelle der Fehlermeldungen .................................................................... α -2-1
3 Für die Eingabe zugelassene Zahlenbereiche .......................................... α -3-1
4 Festlegungen ............................................................................................. α -4-1
5 RESET-Knopf (Falls der Rechner hängen bleibt) ...................................... α -5-1
6 Stromversorgung ....................................................................................... α -6-1
2
Inhalt
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

casio-fx-9750ga-plus

Suche zurücksetzen

  • Wie gebe ich eine kubische Gleichung in den Taschenrechner ein? Eingereicht am 28-6-2019 10:27

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Casio fx-9750GA PLUS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info