580491
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
Sternkollimation bei Nacht
Nach erfolgreichem Abschluss der Kollimation bei Tage kann die
Sternkollimation bei Nacht erfolgen. Hierzu wird der Hauptspiegel
sorgfältig eingestellt, während sich der Teleskoptubus auf seiner
Montierung befindet und auf einen hellen Stern gerichtet ist. Das
Teleskop sollte bei Nacht aufgebaut werden und das Bild eines
Sterns sollte bei mittlerer bis hoher Vergrößerung (30-60-fache Ver-
größerung pro Zoll Blendenöffnung) betrachtet werden. Wenn ein
nicht symmetrisches Fokusmuster vorliegt, kann es möglich sein,
das zu korrigieren, indem nur der Hauptspiegel neu kollimiert wird.
Verfahren (lesen Sie vor Beginn diesen Abschnitt ganz
durch):
Zur Durchführung einer Sternkollimation in der nördlichen Hemi-
sphäre richten Sie das Teleskop auf einen feststehenden Stern, wie z.B. den Nordstern (Polarstern). Sie
finden ihn im Nordhimmel in einer Entfernung über dem Horizont, die Ihrem Breitengrad entspricht. Es ist
auch der Endstern der Deichsel im Kleinen Wagen. Der Polarstern ist nicht der hellste Stern im Himmel und
kann sogar schwach erscheinen, je nach Ihren Himmelsbedingungen.
Machen Sie vor der Neukollimation des Hauptspiegels die Kollimationsschrauben hinten am Teleskoptubus
ausfindig. Die hintere Zelle (in Abb. 7-1 gezeigt) weist drei große Daumenschrauben auf, die zur Kollimation
verwendet werden. Die drei kleinen Daumenschrauben dienen zur Feststellung des Spiegels. Die Kollima-
tionsschrauben neigen den Hauptspiegel. Sie drehen zunächst die kleinen Feststellschrauben jeweils um
ein paar Drehungen los. Normalerweise machen Bewegungen in der Größenordnung von 1/8-Drehung
einen Unterschied; eine ca. 1/2 bis 3/4 -Drehung ist maximal für die großen Kollimationsschrauben erford-
erlich. Drehen Sie jeweils nur eine Kollimationsschraube und prüfen Sie mit einem Kollimationsinstrument
oder -okular, wie sich die Drehung auf die Kollimation auswirkt (siehe den nachstehenden Abschnitt). Nach
ein bisschen Experimentieren erzielen Sie schließlich die gewünschte Zentrierung.
Es ist empfehlenswert, das optionale Kollimationsinstrument oder Kollimationsokular zu verwenden.
Schauen Sie in den Fokussierer und stellen Sie fest, ob die Reflexion des Zweispiegels dichter an die Mitte
des Hauptspiegels gewandert ist.
Fokussieren Sie – bei Zentrierung des Polarsterns oder eines hellen Sterns im Gesichtsfeld – entweder
mit dem Standardokular oder Ihrem Okular mit der größten Vergrößerungsleistung, d.h. mit der kleinsten
Brennweite in mm (z.B. 6 mm oder 4 mm). Eine andere Option ist, ein Okular mit längerer Brennweite
mit Barlow-Linse zu verwenden. Wenn ein Stern scharf eingestellt ist, sollte er wie ein scharfer Lichtpunkt
aussehen. Wenn er bei scharfer Einstellung eine unregelmäßige Form hat oder am Rande ein flackernder
Lichtschein erscheint, bedeutet das, dass Ihre Spiegel nicht richtig ausgerichtet sind. Wenn Sie also das
Erscheinen eines flackernden Lichtscheins von dem Stern mit einem festen Standort bemerken, wenn Sie
dicht an der präzisen Scharfeinstellung sind, erhalten Sie durch Rekollimation ein schärferes Bild.
Wenn Sie mit der Kollimation zufrieden sind, ziehen Sie die kleinen Feststellschrauben fest an.
22
Abb. 7-1
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Celestron AstroMaster LT 76AZ wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Celestron AstroMaster LT 76AZ

Celestron AstroMaster LT 76AZ Bedienungsanleitung - Englisch - 25 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info