484893
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/15
Nächste Seite
5
Sicherheitsvorschriften
Warnung: Brandgefahr!
Betreiben Sie das Gerät grundsätzlich nur unter Aufsicht.
Stellen Sie beim zeitversetzten Backen die Zeit immer so
ein, dass das Gerät während des Betriebes unter geeigne-
ter Aufsicht steht.
Halten Sie mindestens 10 cm Abstand zu anderen Gegen-
ständen, wenn der Automat in Betrieb ist.
Decken Sie das Gerät während der Benutzung niemals mit
einem Handtuch oder anderen Materialien ab! Hitze und
Dampf müssen entweichen können. Es besteht Brandge-
fahr, wenn das Gerät mit brennbarem Material abgedeckt
wird oder in Kontakt kommt, wie z.B. mit Gardinen.
Legen Sie keine Metallfolien oder andere Materialien in
den Backraum. Es besteht das Risiko eines Brandes oder
Kurzschlusses.
Wenn Teig aus der Backform überläuft und in das Gehäuse
oder auf das Heizelement gerät, besteht Brandgefahr.
Füllen Sie nie mehr Zutaten ein, als im Rezept angegeben
ist.
Achten Sie darauf, dass das Gewicht der Zutaten 750 g in
Gewichtsstufe I bzw. 1000 g in Gewichtsstufe II nicht über-
schreitet.
Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr
oder einem separaten Fernwirksystem.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Fläche. Achten Sie
darauf, dass Netzkabel und Gerät nie auf heißen Oberächen
oder in der Nähe von Wärmequellen platziert werden. Verle-
gen Sie das Netzkabel so, dass es nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in Berührung kommt.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass es nicht verrutschen kann.
Wenn schwerer Teig geknetet wird, könnte das Gerät in Be-
wegung geraten. Stellen Sie das Gerät bei glattem Untergrund
auf eine dünne Gummimatte.
Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des Betriebs,
sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie danach
den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät immer mit beiden
Händen!
Nehmen Sie die Backform niemals während des Betriebes
heraus!
Bei Betrieb von Elektro-Wärmegeräten entstehen hohe Tem-
peraturen, die zu Verbrennungen führen können (z.B. Back-
form, Heizelement).
Warnung:
Beim Anfassen oder Entfernen von heißen Komponenten
benutzen Sie unbedingt Topappen oder Kochhandschuhe!
Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reini-
gen und verstauen.
Benutzen Sie das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen,
keinesfalls für andere Zwecke. Wenn das Gerät nicht bestim-
mungsgemäß gebraucht oder falsch bedient wird, kann für
daraus entstehende Schäden keine Haftung übernommen
werden!
Auspacken des Gerätes
Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, wie Folien,
Füllmaterial, Kabelhalter und Kartonverpackung.
Prüfen Sie den Lieferumfang.
Reinigen Sie das Gerät wie unter „Reinigung“ beschrieben.
Inbetriebnahme des Gerätes
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, prüfen
Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wollen, mit der
des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu nden Sie auf
dem Typenschild.
Schließen Sie das Gerät an eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz an.
Es ertönt ein Signalton und das Display zeigt die Grundeinstel-
lung (siehe „Erläuterung zum Bedienfeld“, „1. LCD Display“).
Übersicht der Bedienelemente
A Griff
B Deckel, abnehmbar
C Backraum
D Bedienfeld
E Lüftung
F Gehäuse
G Knethaken
H Backform
Zubehör:
1 Hakenspieß zum Entfernen des Knethakens (ohne Abbildung),
a) Messbecher
b) Messlöffel
Bedienfeld
1. LCD Display
zeigt Informationen zu der gewünschten Programm-Nummer,
Bräunungsstufe, Brotgewicht (gekennzeichnet durch einen
Pfeil) und die Zeitangabe an.
2. FARBE Taste
zur Einstellung der gewünschten Bräunung
3.
ZEIT
/
ZEIT
ZEIT Tasten
zur Eingabe der Vorprogrammierungszeit
4.
START/STOPP Taste
zum Starten und Abbrechen des Programmablaufs
5.
TEIGMENGE Taste
zur Einstellung in 2 Gewichtsstufen, wie nachstehend be-
schrieben
6.
AUSWAHL Taste
zum Auswählen der Programme, die im Kapitel „Programma-
blauf des Brotbackautomaten” beschrieben sind.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic BBA 3365 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info