72230
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/42
Nächste Seite
5
DEUTSCH
DEUTSCH
Um eventuelle Verunreinigungen aus der Produktion zu
entfernen, reinigen Sie die Rührschüssel (8) und sonstigen
Zubehörteile vor der ersten Benutzung in einem einfachen
Spülbad.
Trocknen Sie nach dem Spülvorgang alle Teile gut ab.
Anwendungshinweise
Wählen Sie für die Anwendung ein Werkzeug und eine Ge-
schwindigkeit gemäß folgender Tabelle:
Produkt /
Zubereitungsart
max.
Menge
Werk-
zeug
Stufe
Max.
Betriebs-
zeit
Schwerer Teig
(z. B. Hefeteig)
500 g
Knet-
haken
1 - 4 3 min.
Rührteig, Dressings,
Desserts
750 g
Schnee-
besen
2 - 5 5 min.
Biskuitteig, Waffelteig,
Sahne
750 g
Schnee-
besen
2 – 5 5 min.
Flüssigkeiten, Shakes Bis 1 Ltr.
Schnell-
mixstab
5 oder
Turbo
1 min.
Betreiben Sie das Gerät mit schweren Teigen nicht länger
als 3 Minuten und lassen das Gerät dann 10 Minuten abküh-
len.
Je nach Konsistenz des Teiges ist es erforderlich den Teig
vom Rand der Rührschüssel zu lösen und wieder an die
Knetwerkzeuge heranzuführen. Schalten Sie das Gerät
dazu aus.
Knethaken / Schneebesen lösen
1. Zum Lösen der Knethaken/Rührbesen (10) stellen Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und vergewissern sich, dass der
Mixer vom Netz getrennt ist.
2. Drücken Sie den Knopf (2) zum Lösen der Knethaken/Rühr-
besen. Durch leichtes Ziehen können diese nun entnommen
werden.
ޥ HINWEIS:
Die Haken lassen sich nur auswerfen, wenn sich der Ge-
schwindigkeitsregler (3) in Position „0“ befi ndet.
TURBO Betrieb
Zum kurzzeitigen Schalten auf Höchstdrehzahl. Beim Drücken in
kurzen Abständen erreichen Sie einen Pulsbetrieb.
ACHTUNG:
Benutzen Sie diese Funktion maximal 1 Minute!
Benutzung des Schnellmixstabes
1. Stellen Sie den Stufenwahlschalter (3) auf „0“ und stellen
Sie sicher, dass der Mixer (1) vom Netz getrennt ist.
2. Schieben Sie an der Rückseite des Mixers die Abdeckung
der Montageöffnung nach oben.
3. Setzen Sie den Schnellmixstab so auf die Montageöffnung,
dass die beiden Pfeile übereinander zeigen. Zum Verriegeln
drehen Sie den Stab ca. 90° im Uhrzeigersinn.
4. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V,
50 Hz.
5. Stellen Sie den Schnellmixstab in ein hochwandiges, zum
Teil gefülltes Gefäß.
ACHTUNG:
Betreiben Sie den Schnellmixstab nicht leer, d. h. ohne
Mixgut.
6. Wählen Sie am Stufenwahlschalter (3) eine Geschwindig-
keit. Bewegen Sie den Schnellmixstabes leicht auf und ab.
7. Möchten Sie den Mixvorgang beenden schalten Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom
Netz.
Benutzung der Knethaken/Rührbesen
1. Stellen Sie den Stufenwahlschalter (3) auf „0“ und stellen
Sie sicher, dass der Mixer (1) vom Netz getrennt ist.
2. Pressen Sie das Ende der Knethaken bzw. der Rührbesen
(10) in die dafür vorgesehenen Öffnungen des Mixers, bis
diese einrasten. Durch leichtes Drehen beim Pressen wird
das Einsetzen erleichtert.
ޥ HINWEIS:
Bitte beachten Sie: Der Knethaken mit der Tellerscheibe
am Schaft lässt sich nur auf der von unten gesehen,
linken Seite, des Mixers einstecken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V /
50 Hz.
4. Sie können nun am Handmixer (1) mit dem Stufenwahl-
schalter (3) verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
Benutzung des Mixerständers
Wählen Sie eine ebene, rutschfeste Fläche als Standort für den
Mixständer aus.
1. Setzen Sie den Handmixer (1) auf das Oberteil (5) des
Mixerständers (11) auf. Bitte kontrollieren Sie, ob die Lasche
(12) des Oberteiles hinten am Mixer eingerastet ist.
2. Montieren Sie, wie schon unter Benutzung der Knethaken/
Rührbesen beschrieben, die Haken.
3. Um die Rührschüssel (8) unterzustellen, ziehen Sie die
Lasche (6) zur Entriegelung des Mixerständeroberteils (5)
und klappen den Mixer nach oben.
4. Stellen Sie die mit Ihren gewünschten Zutaten gefüllte
Rührschüssel auf den dafür vorgesehenen Drehteller (7).
Klappen Sie den Mixer wieder nach unten.
5. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose 230 V/
50 Hz.
6. Sie können nun am Handmixer (1) mit dem Stufenwahl-
schalter (3) verschiedene Geschwindigkeiten einstellen.
7. Die Rührschüssel dreht sich eigenständig!
8. Möchten Sie den Mixvorgang beenden, schalten Sie den
Stufenwahlschalter auf „0“ und trennen Sie das Gerät vom
Netz.
9. Nach der Beendigung ziehen Sie erneut die Lasche (6) zur
Entriegelung des Mixerständeroberteils (5) und klappen den
Mixer nach oben.
10. Die Rührschüssel kann nun entnommen werden. Die Haken
entnehmen Sie bitte wie bereits unter „Knethaken / Schnee-
besen lösen“ beschrieben.
05-HMS 2739 New.indd 505-HMS 2739 New.indd 5 04.06.2008 10:05:01 Uhr04.06.2008 10:05:01 Uhr
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic HMS 2739 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info