111905
2
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
2
DEUTSCH
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungs-
anleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonnen-
einstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass geworde-
nem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörtei-
le anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualifi zierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshin-
weise“.
Kinder und gebrechliche Personen
Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungstei-
le (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Symbole auf dem Produkt
Auf dem Produkt fi nden Sie Symbole mit Warn- oder Informati-
onscharakter:
WARNUNG VOR ELEKTRISCHEM SCHLAG!
Dieses Gerät nicht in der Nähe von Badewannen,
Waschbecken oder andern Gefäßen benutzen, die
Wasser enthalten.
Warnung: Die Düsen werden bei Betrieb heiß!
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Abdeckung und Filter
der Ansaugöffnung!
Wird der Haartrockner im Badezimmer verwendet, ziehen
Sie nach Gebrauch den Netzstecker, da die Nähe von
Wasser eine Gefahr darstellt. Dies gilt auch, wenn der
Haartrockner ausgeschaltet ist.
Halten Sie keine Gegenstände, Haare oder Ihre Hände vor
die Ansaugöffnung! Das Gerät kann trotz Überhitzungs-
schutz Schaden nehmen, wenn der Luftstrom unterbrochen
wird!
Achten Sie darauf, dass das Ansauggitter frei von Fusseln
oder Haaren bleibt. Brandgefahr!
Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehler-
strom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungs-
auslösestrom von nicht mehr als 30 mA im Badezimmer-
Stromkreis empfohlen. Lassen Sie sich bitte von einem
autorisierten Elektroinstallateur beraten.
Inbetriebnahme
1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Gerätespannung (siehe
Typenschild) und die Netzspannung übereinstimmen.
3. Setzen Sie eine Düse auf. Mit der Frisierdüse lassen sich
durch Bündelung des Luftstromes einzelne Haarpartien
gezielt trocknen. Mit dem Diffuser trocknen Sie ideal, ohne
Volumenverlust, gelocktes Haar.
4. Stecken Sie den Stecker in eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose 230 V, 50 Hz.
5. Schieben Sie den Schalter am Griff auf die gewünschte
Heiz- / Gebläsestufe:
Stufe 0: Aus
Stufe 1: Mäßiger Luftstrom und mäßige Temperatur
Stufe 2: Starker Luftstrom und hohe Temperatur
COOL-Shot: Mit dieser Taste unterbrechen Sie den Heiz-
vorgang. Es ist ein individuelles Mischen
der Luft möglich.
Ausschalten
Schieben Sie den Schalter nach dem Gebrauch auf Position „0
und ziehen Sie den Netzstecker. Lassen Sie das Gerät vor dem
Wegräumen abkühlen! Legen Sie das Gerät dazu auf eine Seite
des Gehäuses oder hängen Sie es an der Aufhängeöse auf.
Reinigung und Pfl ege
Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netzstecker aus der
Steckdose.
Das Gehäuse reinigen Sie bitte mit einem weichen, trocke-
nen Tuch ohne Zusatzmittel.
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser!
05-HTD 2939 Neu.indd 205-HTD 2939 Neu.indd 2 15.12.2008 10:36:59 Uhr15.12.2008 10:36:59 Uhr
2

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Clatronic HTD 2939 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info